Gefundene Beiträge: 550
Gefundene Beiträge: 550
Deutsches Rotes Kreuz e.V., 2022
Save the Children e.V., Stiftung SPI, Wildwasser e.V., 2025
Das Progressive Zentrum, 2023
Die Studie "Extrem einsam? Die demokratische Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland" des Progressiven Zentrums ist hier zu finden.
Vorgestellt werden sechs Formate, die in einem Design-Thinking-Prozess mit politischen Bildner:innen entstanden sind und bspw. Künstliche Intelligenz miteinbeziehen, einen gemeinsamen Wissensstand zum Thema durch ein Quiz erarbeiten und mit künstlerischen Methoden empowernd wirken können.
Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V., 2023
Jugendrotkreuz, 2022
Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung, 2023
Kinderschutzbund LV Thüringen e.V., 2024
Das Spiel wurde für Kinder im ALter zwischen 8 und 12 Jahren entwickelt.
Die Entwickler:innen weisen darauf hin, dass die Bildkarten (über den externen Link aufrufbar) von Seite 1-48 doppelseitig auszudrucken sind, wenn sie als Memory-Spiel genutzt werden sollen. Dabei sollen folgende Einstellungen vorgenommen werden: an kurzer Kante spiegeln & tatsächliche Größe.
Ein Lösungsblatt mit weiteren Spielanregungen findet sich auf dieser Seite.
Das Spiel ist im Rahmen des Demokratie leben-geförderten Projektes #Kinderrechte digital leben! des Kinderschutzbund Landesverband Thüringen e.V. entstanden.
Pattloch Geschenkbuch, 2015
Empfohlen ab 6 Jahren.
Coppenrath, 2021
Polyband Medien, 2016
In der pädagogischen Arbeit ergeben sich vielfache Anknüpfungspunkte: Durch die differenzierte Erzählweise schwieriger Themen können die Inhalte des Films mit älteren Grundschulkindern behutsam besprochen werden. Ebenso können verwandte Themen wie Mobbing oder alternative Familien- und Betreuungsmodelle anhand des Films bearbeitet werden. Vision Kino stellt umfangreiche Materialien für den Unterricht zur Verfügung.
Der Film wird ab 9 Jahren bzw. ab Klasse 4 empfohlen.
Barrierefreie Fassungen des Films sind über Greta & Starks hier verfügbar.