Gefundene Beiträge: 550
Gefundene Beiträge: 550
Terre des hommes international federation & Childrens enviromental rights initiative, 2023
*Our Planet, Our Rights, Our Voices is not an official document of the United Nations Committee on the Rights of the Child.
Harper Collins Publishers, 2019
Jude hätte nie gedacht, dass sie ihren geliebten älteren Bruder und ihren Vater auf der anderen Seite des Ozeans in Syrien zurücklassen würde. Doch als es in ihrer Heimatstadt zu Spannungen kommt, werden Jude und ihre Mutter nach Cincinnati zu Verwandten geschickt. Zunächst scheint in Amerika alles zu schnell und zu laut zu sein. Die amerikanischen Filme, die Jude immer geliebt hat, haben sie nicht ganz auf den Schulanfang in den USA vorbereitet - und auf ihr neues Etikett "Mittlerer Osten", eine Identität, die sie bisher nicht kannte. Aber dieses Leben bringt auch unerwartete Überraschungen mit sich - neue Freunde, eine ganz neue Familie und ein Schulmusical, bei dem Jude vielleicht sogar mitmacht. Vielleicht ist Amerika auch ein Ort, an dem Jude so gesehen werden kann, wie sie wirklich ist.
Transferstelle politische Bildung c/o Transfer für Bildung e.V., 2024
Sechs Partnerschaften hatten sich im Projekt zusammengeschlossen: je eine Einrichtung der politischen Jugendbildung und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit OKJA aus NRW, angesiedelt sowohl im ländlichen Raum als auch in städtischen Regionen und dem Ballungsraum des Ruhrgebiets.
Die Stärken und Potenziale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit OKJA und der politischen Jugendbildung gingen im Projekt „OPEN – Offene Jugendarbeit und politische Bildung gemeinsam engagiert“ eine Win-win-Beziehung ein: Gemeinsam erreichten sie viele Jugendliche, die ansonsten keinen Kontakt zu Angeboten politischer Bildung haben und wenig partizipative, demokratiebildende Erfahrungen machen. Ihnen konnten sie ein geeignetes – freiwilliges und lebensweltnahes – Setting bieten, um ihre politischen Themen aufzunehmen, gemeinsam zu bearbeiten, zu reflektieren und so die Meinungsbildung, Urteilsfindung und politische Partizipation emotional und rational zu stützen.
Die Printversion der Broschüre kann kostenfrei über Transfer für Bildung e.V. bezogen werden.
https://transfer-politische-bildung.de/kontakt/
Mailadresse info@transferfuerbildung.de
Deutsches Institut für Menschenrechte e. V., 2011
Deutsches Kinderhilfswerk e. V., 2021
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2019
Seitenstark e.V., 2023
Seitenstark e.V., 2023
BumF e.V. / Jugendliche ohne Grenzen, 2018
National Coalition Deutschland, 2020