Gefundene Beiträge: 663
Gefundene Beiträge: 663
jugendschutz.net, 2018
Bundesminsterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2019
Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. Sie sollen von den Chancen der Digitalisierung profitieren. Schutz, Befähigung und Teilhabe sind ihr Recht. Eltern und Schule bekommen Tipps von Expert:innen, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln. Das SAFETY KIT enthält ein Spiel-Handy über Kinderrechte. Außerdem gibt es zwei Sticker: einen Sticker mit individuellem Passwort-Schlüssel zum Erstellen sicherer Passwörter und einen Webcam-Sticker zum Schutz digitaler Kameras.
Diese Broschüre wurde erstellt von jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet.
Bundesminsterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2020
Die Heft beschäftigt sich mit den Risiken für Kinder in Social Media. Der übersichtliche Wegweiser erläutert Möglichkeiten und Risiken der beliebteste Onlineplattformen und Spiele-Apps. Das ergänzende Plakat ONLINE DABEI – SAFE präsentiert leicht verständlich Tipps für sicheres Verhalten online. Außerdem gibt es zwei Sticker: den individuellen Passwort-Schlüssel zum Erstellen sicherer Passwörter und einen Webcam-Sticker zum Schutz digitaler Kameras.
Diese Broschüre wurde erstellt von jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet.
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V., 2023
Lange Zeit ging man davon aus, dass Erwachsene am besten wissen, was gut für Kinder ist. Inzwischen ist klar: Kinder können viel mehr, als ihnen bisher zugetraut wurde. Warum ist es also wichtig, junge Kinder zu beteiligen?
Kinder werden zu starken Persönlichkeiten, wenn sie merken, dass sie etwas in der Welt bewirken können und dass ihre Meinung respektiert wird. Sie werden zu demokratischen Persönlichkeiten, wenn sie lernen, dass andere Menschen das gleiche Recht haben, sich zu äußern und die eigene Betroffenheit zum Ausdruck zu bringen, wie sie selbst. All dies lernen sie im praktischen Tun – indem sie sich an Entscheidungen beteiligen.
Dieses Poster ist eine Übersicht über die 7 wichtigsten Gründe für die Beteiligung von Kindern in der Kindertagesbetreuung.
Hier können Sie das Poster in A2 bestellen: Detailansicht - Der Paritätische - Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege der-paritaetische.de
Bundeszentrale für politische Bildung, 2018
Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V., 2012
Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung", 2023
Endlich Schulkind! Ein neuer, mit Vorfreude erwarteter Lebensabschnitt beginnt. Doch ist die Schultüte erst geleert und der Ranzen eingeweiht, folgt oft Ernüchterung. Denn ein Schulkind zu sein bedeutet auch: Stillsitzen. In eine neue Gruppe hineinfinden. Und jeden Morgen klingelt der Wecker zur gleichen Zeit. Wie kann man Kinder für diesen Umbruch wappnen? Sollte man Kita-Kinder gar nicht erst ans Mitbestimmen gewöhnen – weil sie sich dann schwertun mit all den Regeln in der Schule? Für die neue Folge unseres KiTa-Podcasts spricht die Moderatorin Katrin Rönicke mit Kathrin Aghamiri, Professorin für Sozialpädagogik an der Fachhochschule Münster. Sie erklärt, warum Schulkinder anfangs gerne mal unter dem Tisch sitzen. Was ein Obstbüffet mit Demokratieerziehung zu tun hat. Was im Klassenrat schiefgehen kann. Wie es gelingt, dass 24 Individuen zu einer Klassengemeinschaft zusammenwachsen. Und dass Kinder oft die besten Lösungen für ihre Konflikte finden. Man muss ihnen nur zuhören.
Grundschulverbandes e.V., 2023
Grundschule aktuell enthält in jeder Ausgabe Beiträge zu einem Themenschwerpunkt mit Beispielen aus der Praxis. Hinzu kommen Beiträge zur aktuellen bildungspolitischen Diskussion, aus der Grundschulforschung und zur Arbeit des Verbandes – bundesweit und in den Landesgruppen.
Kindernothilfe, 2023
Mit einer Abenteuergeschichte, einer Sambia-Länderinfo, Infos zum Thema Kinderarbeit auf Tabakfeldern, Vorstellung eines Kindernothilfe-Projekts gegen ausbeuterische Kinderarbeit in Sambia und einem großen Aktionsteil.
Kindernothilfe, 2019