BVKH_Logo__6423e671e9371

Gemeinsam stark für Kinder

Bundesverband Kinderhospiz e.V., 2023

Der Bundesverband Kinderhospiz e. V. gilt als wichtigster Kompetenzträger für die Beratung und Betreuung von lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Familien. Er vertritt die Interessen für stationäre Kinderhospize als auch ambulante Dienste und stärkt die öffentliche Wahrnehmung der Kinderhospizarbeit. Der Verband engagiert sich für verbesserte politische Rahmenbedingungen und ist Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kostenträger und Spender.
Kinderrechtesong__6435244b0858a

Ich darf das! Kinderrechtesong von Honigkuchenpferd & dem Kinderchor des DKHW

Honigkuchenpferd & Kinderchor des DKHW e.V., 2021

Die Band Honigkuchenpferd hat den Kinderrechte-Song „Ich darf das!“ gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Kinderrechteschulen des Deutschen Kinderhilfswerkes geschrieben. Dazu hatten sich die Kinder im Rahmen einer Schul-Projektwoche mit den Kinderrechten in der UN-Kinderrechtskonvention auseinandergesetzt.
9783958780347

Als wir allein waren

Little Tiger Verlag, 2020

Warum trägt Kókom immer bunte Kleider, bunt wie ein Regenbogen?

Und warum sind Kókoms Haare so lang – sie reichen ihr fast bis zur Hüfte! Warum spricht Kókom so oft auf Cree? Und warum verbringt Kókom so viel Zeit mit ihrem Bruder?
Während es seiner Großmutter bei der Gartenarbeit hilft, entdeckt ein kleines Mädchen Stück für Stück die Kindheit der Großmutter ...
In wenigen Worten und mit eindrücklichen Bildern vermittelt „Als wir allein waren“ ein Kapitel der kanadischen Geschichte, um dessen Aufarbeitung sich nicht nur die Ureinwohner, sondern breite Teile der Gesellschaft Kanadas derzeit bemühen: die sogenannten Residential Schools.
Robertsons poetischer Text über Liebe und Widerstand ist ein Plädoyer für den respektvollen Umgang mit Menschen, die in anderen Kulturen und Sprachen zuhause sind. In behutsamen Bildern einfühlsam illustriert von Julie Flett.

Ausgezeichnet mit dem Governor General's Literary Award!

9783770700523

Für das Geheimnis bin ich zu klein

Verlagsgruppe Oetinger, 2018

Joost kann gut Geheimnisse für sich behalten, zum Beispiel was er in der Kita zum Vatertag gebastelt hat. Als Babysitter Frank ihn badet, fühlt Joost sich jedoch gar nicht wohl. Aber Frank meint »dieses Spiel ist unser Geheimnis«. Zunächst gehorcht Joost verängstigt, doch später muss er weinen und denkt: »Für dieses Geheimnis bin ich zu klein«. Zum Glück sind seine Eltern sehr aufmerksam und spüren, dass etwas nicht stimmt, und Joost kann mit ihnen über alles sprechen.

Dieses einfühlsame, warme Bilderbuch zum Thema Missbrauch macht das Unaussprechliche für die Kleinen aussprechbar. Es wurde von einer erfahrenen Kindertherapeutin geschrieben und enthält einen erklärenden Anhang.

u1_rosa-parks_srvb-513x768

Der Bus von Rosa Parks

Verlagshaus Jacoby & Stuart, 2011

Ben ist enttäuscht, als sein Großvater ihm im Museum nur einen alten Bus zeigen will. Doch dann lauscht er gebannt der Geschichte von Rosa Parks: Im Jahr 1955 hat nämlich sein Großvater in genau diesem Bus neben Rosa Parks gesessen, als sie sich weigerte, ihren Platz für einen Weißen freizumachen. Und dieses mutige Nein sollte die ganze Welt bewegen! Eine sehr kindgerechte Lektion in Zivilcourage mit großartigen Bildern im Stil des amerikanischen Realismus.

Ben findet seinen Großvater oft ein bisschen umständlich und denkt, er sei manchmal nicht mehr ganz bei Trost. Aber als er Ben in Detroit im Museum seine Geschichte und die von Rosa Parks erzählt, sieht Ben die Welt mit ganz anderen Augen. Rosa Parks’ Verhaftung war der Auslöser für die Entstehung der von Martin Luther King angeführten schwarzen Bürgerrechtsbewegung in den USA.

Fabrizio Silei gelingt es, diese wichtige Episode in der Geschichte der schwarzen Bevölkerung Amerikas anschaulich und kindgerecht zu erzählen und ein Gefühl für das Unrecht zu vermitteln, das es bedeutet, wegen seiner Hautfarbe als Mensch zweiter Klasse behandelt zu werden. Und Maurizio Quarello lässt in seinen an Edward Hopper erinnernden großflächigen Bildern das Amerika der 50er Jahre wiederauferstehen.

71T-N+UxKUL

Greta – wie ein kleines Mädchen zu einer großen Heldin wurde

Knesebeck Verlag, 2019

Die beeindruckende Geschichte der sechzehnjährigen Klimaaktivistin Greta Thunberg, die eine weltweite Schülerbewegung entfacht hat und die mächtigsten Menschen der Welt zum Handeln gegen den Klimawandel auffordert – erzählt als Bilderbuch.

Erderwärmung, schmelzende Eiskappen und die wachsende Bedrohung des Planeten Erde – als Greta in der Schule vom Klimawandel erfährt, ist sie am Boden zerstört. Was kann sie tun? Wenn die Erwachsenen sich nicht genug dafür einsetzten, den Planeten zu retten, muss Greta selbst aktiv werden. Also streikt sie. Jeden Freitag führt ihr Weg nicht in die Schule, sondern zum Parlamentsgebäude in Stockholm, wo sie ein Plakat mit der Aufschrift „Schulstreik fürs Klima“ hält. Anfangs ist sie allein, doch nach einiger Zeit schließen sich immer mehr Schülerinnen und Schüler ihrem Streik an, bis ihr einsamer Protest zu einer weltweiten Bewegung gegen den Klimawandel wird. Heute hält Greta Reden bei wichtigen Veranstaltungen wie der UN-Klimakonferenz und ist eine der führenden Stimmen im weltweiten Diskurs darüber, wie wir unseren Planeten retten können. Damit sendet Greta die wichtige Botschaft, dass man nie zu klein ist, etwas Großes zu bewirken.

Dieses Bilderbuch über die Klimaaktivistin Greta Thunberg informiert und inspiriert junge Leser, die beginnen, sich mit der Welt um sich herum zu beschäftigen.

rassismus-geht-uns-alle-an

Rassismus geht uns alle an

Carlsen Verlag, 2022

Eigentlich möchten alle Menschen in einer gerechten Gesellschaft leben. Aber trotzdem gibt es Rassismus und andere Diskriminierungen. Und manchmal bemerken wir das nicht einmal. Warum ist das so? Wie ist Rassismus entstanden? Und was bedeutet die Abkürzung BIPoC?
Die Autor*innen erklären auf klare, motivierende Weise, warum Rassismus uns alle betrifft und wie wir ihn zusammen überwinden können.
Dieses Buch kann den Horizont erweitern und den Boden für ein besseres Miteinander bereiten.
Für Kinder ab 8, für Lehrkräfte, für Eltern - für alle.
Kinderwelten_Lieder

Vorurteilsbewusste Kinderlieder

Institut für den Situationsansatz - Fachstelle Kinderwelten, 2023

Kinderlieder haben es in sich: Sie fördern Musikalität und Sprachentwicklung, können hartnäckige Ohrwürmer sein, sie machen Spaß und stärken das Gruppengefühl. Und sie enthalten Botschaften über die Welt und darüber, was als „normal“ gilt – oder eben nicht. In dieser Funktion können sie dazu beitragen, den Horizont zu erweitern oder zu verengen, korrektes oder falsches Wissen zu vermitteln, Kinder zu stärken oder auszugrenzen.
welcometogermany_german-pdf-400x400

Willkommen in Deutschland – Ein Wegbegleiter für unbegleitete Minderjährige

BumF e.V. / Jugendliche ohne Grenzen, 2023

In dem Portal, das gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen erarbeitet wurde, werden die Rechte von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen kindgerecht dargestellt. In verschiedenen Sprachen, erhalten unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die neu in Deutschland ankommen Informationen zu ihren Ansprechpartner/innen und Rechten in Deutschland.
Schulisches Begleitmaterial zum Magazin Genial Digital

Schulisches Begleitmaterial zum Magazin “Genial Digital”

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2022

Das Begleitmaterial gibt Impulse und Anregungen, wie Sie das Magazin “Genial Digital” in Schule und Hort einsetzen können. Dafür stehen vier Übungen zur Auswahl. Die Schüler*innen vertiefen die Themen des Magazins rund um die sichere Nutzung von Smartphone und Internet. Die Unterrichtsvorschläge sind so ausgerichtet, dass die Schüler*innen die Übungen angeleitet oder frei erarbeiten können. Die erste Übung thematisiert das Handy als Unterstützer beim Lernen und im Alltag. Bei der zweiten Übung Kreuzworträtsel kann das Magazin zur Begriffssuche verwendet werden. Übung drei thematisiert die verschiedenen Arten der Online-Kommunikation. In der vierten Übung bearbeiten die Schüler*innen das Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild.