Gefundene Beiträge: 663
Gefundene Beiträge: 663
Der Kinderschutzbund LV Thüringen e.V., 2022
Die Broschüre gibt es auch in den Sprachen Englisch, Arabisch, Französisch, Spanisch und Russisch unter:
Materialien – Kinderrechte digital leben kinderrechte-digital-leben.de
Anhand der Geschichte um Mika – einem Kind, das endlich auch ein eigenes Smartphone besitzen möchte – wird gezeigt, dass es sich lohnt Medienfragen von mehreren Seiten und gemeinsam mit dem Kind, um das es geht, zu beleuchten.
Durch die Abwägung von Schutz- und Teilhabeaspekten, gelingt es konkrete Ideen der Förderung und Stärkung zu finden. Diese Ideen ermöglichen, dass Kinderwünsche im Zusammenhang erfüllt werden können und sie gleichzeitig ausreichend geschützt sind im Umgang mit Medien!
Die Broschüre richtet sich an Eltern, Erziehende und deren Kinder und lädt zum Mitmachen, Weiterdenken und selbst Ausfüllen ein.
Ariba e.V., 2022
In diesem Podcast spricht Dipl.-Psych. Stephanie Cuff-Schöttle über die Auswirkungen von Rassismus auf die Gesundheit von Kindern. Sie geht dabei auf die psychologischen Aspekte ein und erläutert, wie Rassismuserfahrungen das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern beeinflussen können. Außerdem gibt sie Tipps, wie Eltern und Erzieher*innen darauf reagieren und Kinder unterstützen können.
Ariba e.V., 2022
Ariba e.V., 2022
Dies ist ein Podcast von PowerMe Berlin, in dem es in Teil 2 des Interviews mit Prof. Dr. Karim Fereidooni um Rassismus in der Schule geht. Es werden verschiedene Themen angesprochen, wie z.B. die Auswirkungen von Rassismus auf Schüler*innen, Strategien zur Bekämpfung von Rassismus in der Schule und die Rolle von Lehrkräften bei der Prävention von Rassismus.
Ariba e.V., 2022
Don Bosco Medien, 2019
Jugendamt Landeshauptstadt Düsseldorf, 2020
Isb, 2017
DIMR, 2018
BZgA, 2020