Gefundene Beiträge: 661
Gefundene Beiträge: 661
GlobalChild, 2020
GlobalChild, 2020
GlobalChild, 2020
GlobalChild, 2020
GlobalChild, 2020
Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth; National Coalition Deutschland, 2023
The Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth has translated the Children's Rights Brochure published in 2022 into English. The Brochure was developed together with the National Coalition Germany - Children's Rights Network and the children's and youth broadcaster KiKA. Children and young people were also actively involved in the development. The brochure provides an overview of children's rights in a child-friendly and illustrative way.
Die Kinderrechtebroschüre hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit dem Netzwerk Kinderrechte National Coalition Deutschland und in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendsender KiKA entwickelt und veröffentlicht. Kinder und Jugendliche haben sowohl das Layout als auch die textliche Erstellung aktiv mitgestaltet. Die Broschüre vermittelt in kindgerechter und sehr anschaulicher Weise einen Überblick über die Kinderrechte.
Deutsches Kinderhilfswerk, 2019
Seitenstark e.V., 2023
Kinder und Jugendliche haben Rechte. Die stehen in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen UNO und gelten in fast allen Staaten der Welt.
Ganz schön viele Fragen, die sich da auftun. Und gar nicht immer so leicht zu beantworten. Doch nur wenn du deine Rechte kennst, kannst du dich auch für sie stark machen. Also ist es wichtig, dass du beim Thema Kinderrechte Bescheid weißt!
Der Kinderschutzbund LV Thüringen e.V., 2022
Die Broschüre gibt es auch in den Sprachen Englisch, Arabisch, Französisch, Spanisch und Russisch unter:
Materialien – Kinderrechte digital leben kinderrechte-digital-leben.de
Anhand der Geschichte um Mika – einem Kind, das endlich auch ein eigenes Smartphone besitzen möchte – wird gezeigt, dass es sich lohnt Medienfragen von mehreren Seiten und gemeinsam mit dem Kind, um das es geht, zu beleuchten.
Durch die Abwägung von Schutz- und Teilhabeaspekten, gelingt es konkrete Ideen der Förderung und Stärkung zu finden. Diese Ideen ermöglichen, dass Kinderwünsche im Zusammenhang erfüllt werden können und sie gleichzeitig ausreichend geschützt sind im Umgang mit Medien!
Die Broschüre richtet sich an Eltern, Erziehende und deren Kinder und lädt zum Mitmachen, Weiterdenken und selbst Ausfüllen ein.
Ariba e.V., 2022
In diesem Podcast spricht Dipl.-Psych. Stephanie Cuff-Schöttle über die Auswirkungen von Rassismus auf die Gesundheit von Kindern. Sie geht dabei auf die psychologischen Aspekte ein und erläutert, wie Rassismuserfahrungen das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern beeinflussen können. Außerdem gibt sie Tipps, wie Eltern und Erzieher*innen darauf reagieren und Kinder unterstützen können.