csm_9783407757104_a27cc0a392

Wo kommen unsere Sachen her?

Beltz, 2023

In detailreichen Bildern und kurzen Texten führt Julia Dürr durch das große Thema der Globalisierung. Irgendwie reisen deine Sachen von einem Ende der Welt bis zu dir nach Hause. Aber wie und warum? Dieses Buch begleitet einen Schokoaufstrich, einen Stuhl und ein Kuscheltier. Wie wird aus Öl ein Kuscheltier? Und wie kommt es im Versandpaket bis zu deiner Haustür? Die Wege der Sachen führen uns durch aufregende Orte wie den Containerhafen, den Güterbahnhof, das Hochregallager oder an den Frachtflughafen.

x9781335424365_d1cd095c-fd29-4a1b-a212-76041367ad37

Come on in

HarperCollinsPublishers, 2021

With characters who face random traffic stops, TSA detention, customs anxiety, and the daunting and inspiring journey to new lands…who camp with their extended families, dance at weddings, keep diaries, teach ESL…who give up their rooms for displaced family, decide their own answer to the question “where are you from?” and so much more… Come On In illuminates fifteen of the myriad facets of the immigrant experience, from authors who have been shaped by the journeys they and their families have taken from home—and to find home.

image-978-3-85452-889-0

Nuri und der Geschichtenteppich

Picus Verlag, 2006

In der Schule ist Nuri eine Außenseiterin, die Kinder nennen sie ›Stinkprinzessin‹ und werfen ihr Pausenbrot in den Müll. In zahlreichen Briefen vertraut Nuri ihrer Tante ihre Ängste und Sorgen, aber auch ihre Geheimnisse an. Eines Tages schenkt Nuris Vater ihr einen Geschichtenteppich, so wie ihn früher Tanta Marwa hatte. Mit dessen Hilfe kann sie nun die Kinder in der Schule auch mit ihren Erzählungen verzaubern. Wird Nuri es schaffen, von den Kindern akzeptiert zu werden?

Nuri ist stark und eigensinnig. Sie ermutigt alle Lesenden, in schwierigen Situationen selbst Wege zu finden, wie sie diese bewältigt werden können. Schade ist nur, dass die Geschichte ihnen zugleich zu verstehen gibt, dass sie etwas ganz Besonderes leisten müssen, um nicht weiter diskriminiert zu werden und sie so vor besondere Anforderungen stellt. Dennoch ermöglicht das Buch allen Kindern, Einblick in die Erfahrungen und Lebenswelten von Mädchen und Jungen, die wegen eines Krieges ihre Heimat und ihre Verwandten verlassen mussten. (Kinderwelten)

ARTK_CT0_9783446252974_0001

Bleibt der jetzt für immer?

Hanser Literaturverlag, 2016

Elmore ist das glücklichste Kind auf der Welt. Er hat sein eigenes Kinderzimmer, seine eigenen Spielsachen und ein ganzes Glas Jelly Beans für sich allein. Seine Eltern finden, er sei das liebenswerteste Kind, das es gibt. Bis zur Geburt von Albert, den Mama und Papa scheinbar genauso oder vielleicht sogar noch lieber haben. Das Baby bringt Elmores Zimmer in Unordnung und quengelt so lange, bis er seine Lieblingsfernsehsendung ausmachen muss. Elmore kann nicht begreifen, was gut daran sein soll, ein Geschwisterchen zu haben. Es sei denn, man kann seine Sorgen mit ihm teilen – es müssen ja nicht gleich die Jelly Beans sein. Ideal zum Vorlesen für Kinder, die Geschwister bekommen oder schon haben.

Cover_vorne_SAM_KIMI_1800x1200_300dpi_Schatten

Sam besucht Oma und Omi in Großbritannien

Marta Press UG, 2019

Sam verbringt eine Woche bei Oma und Omi in Großbritannien und begleitet das Frauenpaar in seinem Alltag – geht mit Omi auf die Baustelle und mit Oma zum Streetart Festival. Sam lernt, wie es sich so lebt in Großbritannien, so ganz nah am Wasser, und so ganz nah zu London, der britischen Hauptstadt. Das Leben hier ist aufregend und vor allem bunt. In Toni Kohms Buch "Sam besucht Oma und Omi in Großbritannien" geht es um Vielfalt. Bunt sind die Bilder, bunt die Menschen, ihre Identitäten, Ethnien, Kulturen. Alle sind irgendwie anders und alle sind irgendwie gleich – wertvoll. Durch den Verzicht auf Personalpronomen und die Unterlassung, der Hauptfigur ein bestimmtes Geschlecht zuzuzordnen, erhält das betrachtende Kind die Freiheit, das Geschlecht für Sam selbst zu interpretieren.

Unbenannt8

Hair Love

Sony Animation Pictures, 2019

Hair Love, an Oscar®-winning animated short film from Matthew A. Cherry, tells the heartfelt story of an African American father learning to do his daughter’s hair for the first time.

51UmPPny1EL._SX476_BO1,204,203,200_

Hair Love

Mentor Verlag, 2021

Sie haben einen eigenen Willen, sind mal kringelig, mal krauselig - aber immer wunderschön: Zuri liebt ihre Haare, denn die haben echte Superkräfte. Eines Morgens wacht sie auf und weiß, dass heute ein besonderer Tag ist. Da muss ihre Frisur perfekt sitzen. Doch das Frisieren will nicht so recht klappen und auch ihr Papa ist zunächst ratlos. Ob es ihr fürsorglicher Vater schaffen wird, Zuri für diesen wichtigen Tag vorzubereiten und ihre Afro-Haare zu flechten?

ARTK_CT0_9783446269507_0001

Alle gehen in die Schule

Hanser Literaturverlag, 2021

Eine witzige Vorbereitung für alle, die bald mit der Schule beginnen. Der erste Schultag ist ein großes Ereignis, bringt aber auch viele Unsicherheiten mit sich. Was erwartet einen da eigentlich? Was passiert in den Pausen? Und wie funktioniert das mit den Hausaufgaben? Mit ihren unverwechselbaren, humorvollen Illustrationen gibt Anna Fiske Antworten auf die brennendsten Fragen. Sie nimmt die Kinder mit auf einen Rundgang durch Klassenzimmer, Turnhalle und Pausenhof und zeigt alles, was zu einem Schultag dazugehört. Egal ob Schulranzen, Schulweg oder Schulklo, Anna Fiske hat an alles gedacht. Und auch die neuen Freundschaften und der Spaß am Lernen kommen nicht zu kurz. Das macht garantiert jedem Lust auf die Schule!

Unbenannt7

Die Zukunft gehört uns

Insel Books, 2021

12 wahre Geschichten über Kinder, die sich für eine bessere Welt einsetzen.

Mohamad aus Syrien war zwölf Jahre alt, als er in einem Flüchtlingslager eine Schule eröffnet hat. Die siebenjährige Havana aus den USA möchte, dass alle Kinder Spaß am Lesen haben, und verschenkt deshalb in ihrem Leseclub Bücher mit vielfältigen Heldinnen und Helden. Kesz von den Philippinen lebte als kleiner Junge auf der Straße. Schon mit sieben Jahren hat er eine Organisation gegründet, um anderen Kindern in der gleichen Situation zu helfen.

Unbenannt6

Emmanuels Traum

Anne Schwartz Books, 2015

Emmanuel Ofosu Yeboahs inspirierende wahre Geschichte – unter dem Titel „Emmanuels Geschenk“ („Emmanuels Gift“) verfilmt wurde, mit Oprah Winfrey als Sprecherin – ist einfach bemerkenswert. Geboren in Ghana, Westafrika, ohne Schienbein im rechten Bein wurde Emmanuel Ofosu Yeboah von den meisten Menschen abgelehnt – aber nicht von seiner Mutter, die ihm beibrachte, für seine Träume zu kämpfen. Als Junge hüpfte Emmanuel über drei Kilometer zur Schule, er lernte Fußball spielen, verließ mit dreizehn Jahren sein Zuhause, um für seine Familie zu sorgen, und wurde schließlich Radfahrer. 2001 fuhr er unglaubliche 645 Kilometer quer durch Ghana und verbreitete seine eindringliche Botschaft:
Behinderung bedeutet nicht Unfähigkeit.
Emmanuel setzt sich auch heute noch für behinderte Menschen ein.