aej globales lernen

Globales Lernen

Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. aej, 2022

Wie können wir gut und nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben? Wie in einem Kaleidoskop erscheinen Entscheidungssituationen aus immer wieder neuen Blickrichtungen. Dieser Perspektivwechsel legt Möglichkeiten frei, das Leben und diese Welt so zu gestalten, dass niemand verliert. 
Regenwald_Produkt__65391729bf987

Unterrichtsmaterial Regenwald

Der Kinderschutzbund LV Thüringen e.V., 2023

Die Unterrichtsbausteine Regenwald lenken den Blick auf das Leben der Kinder und Jugendlichen im Amazonas. Sie laden ein, mit den Schülerinnen und Schülern in das Naturwunder des Regenwaldes einzutauchen, zu entdecken welche Bedeutung er für das weltweite Klima hat, und was jede und jeder von uns zum Klimaschutz beitragen kann. Die Materialien bieten vertiefende Hintergründe, Methoden und Arbeitsblätter für den Unterricht in der 3. bis 7. Klasse aller Schularten. Diese sind in Verbindung mit dem Film von Willi Weitzel „Willi in Amazonien“ oder auch unabhängig davon einsetzbar.
Kreativbild_Medienregeln_Kinderrechtedigitalleben__6530d81146b4c

Kreativbild Mitbestimmung Medienregeln

Der Kinderschutzbund LV Thüringen e.V., 2021

Das Kreativbild „Mitbestimmung Medienregeln“ ist für den pädagogischen Einsatz mit Kindern entworfen worden und eignet sich darüber hinaus für die Verwendung in Familien. Die Kinder/Familien bewegen sich explorativ und intuitiv über das Papier. Das Kreativbild ist von allen Seiten her lesbar, sodass es von mehreren Personen zur gleichen Zeit bearbeitet werden kann. Sie setzen Kreuze auf Skalen, schreiben und malen ihre Antworten und formulieren Wünsche und Anregungen. Die Beantwortung aus dem Bauch heraus ist ausdrücklich gewollt und jede Art der Beantwortung erlaubt! Es gibt kein Richtig oder Falsch – das Bild befördert die Selbstreflexion und kann im Anschluss auf Augenhöhe und im gegenseitigen Respekt vor den gegebenen Antworten besprochen werden. Was läuft bereits nach den Vorstellungen und Wünschen der Kinder und Familien? Welche Veränderungen werden angestoßen?
01KireDiLe_Kinderstimmen_Vorlage__6530c34e1a280

100+ Kinderstimmen – Originalzitate von Kindern über ihre Rechte & Medien

Der Kinderschutzbund LV Thüringen e.V., 2023

Verwenden Sie unsere Kinderstimmen, um den Gedanken von Kindern zu Kinderrechten in digitalen Kontexten Gehör zu verschaffen! Der Einsatz der Kinderstimmen eignet sich um thematische Impulse zu setzen, Denkmuster aufzubrechen, Perspektivwechsel anzuregen und als Diskussionsgrundlage. Die Kinderstimmen stammen aus unserer Arbeit mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren im Rahmen von Workshops, Austauschrunden und dem Einsatz des Kreativbilds „Mitbestimmung Medienregeln“. Im Einverständnis der Kinder machen wir sie in anonymisierter Form sichtbar, damit möglichst viele Erwachsene die Gedanken, Forderungen und Wünsche der Kinder kennen, darüber nachdenken und sie an Entscheider*innen herantragen.
4260179515972

Traurig, wütend oder froh?

Don Bosco Medien, 2022

Wie fühlt sich Mama, wenn ihr Sohn hinter der Tür hervorspringt? Welche Gefühle hat der Torschütze beim Fußball spielen? Was empfindet ein Mädchen, das sich von seiner Freundin verabschieden muss? Kleine Kinder haben oft große Gefühle, die plötzlich und übermächtig über sie hereinbrechen. Es fehlt ihnen noch die Erfahrung, um Emotionen wahrnehmen zu können, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Dieses Bildkarten-Set unterstützt Kinder ab 3 Jahren dabei, positive und negative Gefühle benennen zu lernen. Denn es fällt leichter, mit Emotionen umzugehen, wenn sie nicht als große Unbekannte daherkommen!
4260694921111

Schritt für Schritt zur Kinderrechte-Kita: 50 Methodenkarten für pädagogische Teams. Tipps für die Etablierung kindlicher Mitbestimmung und … Teamentwicklung & Qualitätsmanagement

Don Bosco Medien, 2023

Kinderkonferenz oder Kinderparlament, freies Spielen oder geplante Angebote mitgestalten: Es gibt unzählige Möglichkeiten, um Kindern die Mitwirkung im Kita-Alltag zu ermöglichen. Das Bildkarten-Set zeigt in sechs Kapiteln, wie die Umsetzung der 10 wichtigsten Kinderrechte bezogen auf typische Situationen in der Kinderbetreuung gelingt. So haben Erzieher:innen ein praktisches Werkzeug, um sich Schritt für Schritt mit Partizipation in der Kita und ihrer Ermöglichung auseinanderzusetzen!
bild-material-kinderrechtebaum (1)

Kinderrechtebaum – Ein Werkzeug zur Verankerung der Kinderrechte in der Schule

Unicef, 2021

Kinderrechteschulen Programms Der Baumstamm bildet das Lernen als ein Recht bzw. das Recht auf Zugang zu Bildung ab. Kinderrechtsbildung umfasst das Lernen über Menschen- und Kinderrechte linker Ast, die Gestaltung der Lernumgebung mittlerer Ast und die Mitgestaltung des Lebensumfeldes rechter Ast.
Kinderrechte_poster_2021-768x1086

Kinder haben Rechte

Plan International, 2021

Screenshot 2023-10-18 134142

Kinder haben Rechte

Unicef,

Das Poster listet die zehn wichtigsten Kinderrechte auf und stellt sie in kindgerechter Weise dar.
Kinderrechte-Poster_small-768x497

30 Jahre Kinderrechte

Münchner Kinderzeitung, 2019