Unbenannt

Kinderrechte im digitalen Raum

IfaK - Institut für angewandte Kindermedienforschung, 2023

Ob im Alltag oder in der Schule, digitale Medien sind zu einem essentiellen Bestandteil der Kindheit geworden und aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Zum verantwortungsvollen Umgang mit diesen Medien gehört es allerdings auch, persönliche Rechte und Grenzen im digitalen Raum zu kennen. Für Eltern ist es aus diesem Grund wichtig, mit Kindern über ihre Rechte zu sprechen. Sie sollen lernen, sich selbst im Internet zu schützen und Gefahren eigenständig zu erkennen.

Unbenannt12

Das Grundgesetz

Logo!, 2022

Im Grundgesetz stehen die wichtigsten deutschen Regeln des Zusammenlebens. logo! erklärt es euch.

9783466372836

Worte wie Pfeile

Kösel, 2022

Die Psychologin und Pädagogin Anke Elisabeth Ballmann weiß: zu oft erleben Kinder Gewalt, die sie für ihr ganzes weiteres Leben prägt. In ihrem neuen Buch zeigt die Expertin anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis, welche Folgen die oft unerkannte, emotionale Gewalt für Kinder hat – jene Art von Gewalt, die tagtäglich in vielen Familien stattfindet und sich in Worten, in sogenannten „Grenzen“, durch Liebesentzug, in überhöhten Erwartungen und starren Konventionen ausdrückt. Auch in Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen werden Kinder noch immer nicht so behandelt, wie es der aktuelle Wissenstand der Entwicklungspsychologie, Bindungsforschung, Lehr- und Lernforschung und der Hirnforschung erwarten ließe.

Unbenannt

Gewalt und Diskriminierung an Schulen verhindern

BMFSFJ, 2018

Für ein respekt- und verständnisvolles Miteinander setzt sich das Bundesfamilienministerium unter anderem mit dem Programm Respekt Coaches/Anti-Mobbing-Profis ein. Das Programm bringt präventive Angebote an bundesweit 168 Standorte. Ziel ist, dass Jugendliche vor religiös motiviertem Extremismus geschützt werden.

Unbenannt10

Arbeitshilfe zur Umsetzung des Kinderschutzes in der Schule – Empfehlungen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an der Schule

PJS Stadt Nürnberg, 2021

Die Schule ist ein zentraler Ort der Sozialisation für Kinder und Jugendliche. Neben der Beratung an den Schulen ist allerdings auch häufig weitere Unterstützung nötig, die nur im Zusammenwirken mit
der Kinder- und Jugendhilfe leistbar ist. Dies gilt insbesondere immer dann, wenn das Wohl eines Kindes oder eines Jugendlichen in Gefahr ist.

202416gr_401x600-ID16353-9a07122046f9a09d3662c531c369dd3c

Paula und die Zauberschuhe. Ein Bilderbuch über ein Kind mit einer körperlichen Behinderung

Mabuse Verlag, 2021

Paula ist ein Vorschulkind und fährt einen Rollator. Auch wenn in ihrem Körper eine Spastik wohnt, geht sie mit ihren körperlichen Unvollkommenheiten ganz natürlich um: „Zusammen sind meine Hände echt prima.“ Paula weiß, was sie will und was sie kann und ist meistens fröhlich. Wenn sie aber mit ihrer körperlichen Behinderung an ihre Grenzen kommt, kann sie richtig sauer, traurig oder wütend werden. Kindgerechte Erklärung und Zuwendung in der Bewegungsambulanz führen zu neuem Wissen und geben Paula und ihrer Familie viele nützliche Informationen über Paulas Spastik, Therapiemöglichkeiten, Hilfsmittel und Medikamente. Dadurch verschwindet die Behinderung zwar nicht, aber sie tritt in den Hintergrund und macht Platz für Spielen und Bewegen, Räuberhöhlen bauen und auch Zimmer aufräumen – für echtes Kinderleben eben. Das liebevoll illustrierte Buch wendet sich an alle, die mit Vor- und Grundschulkindern zum Thema Körperbehinderung und Spastiken lesen möchten.

Bezuidenhout_Hallo _Baeume_Cover_4572-0.indd

Hallo, Bäume

Jumbo Verlag, 2023

Ein kleines Mädchen entdeckt die Welt der Bäume und stellt sich allerhand wichtige Fragen: Wieso haben Bäume so runzelige Haut? Waren sie zu lange in der Badewanne? Merken sie es, wenn ihre Blätter die Farbe wechseln? Oder wenn Kinder in ihnen spielen? Frieren sie im Winter? Wieso haben sie so lustige Namen? Mit ganz viel Liebe wird die Natur erkundet, und Maria Lebedevas fantasievolle Illustrationen ziehen uns dabei direkt in die faszinierende grüne Welt hinein. Spielerisch beschäftigt man sich mit dem Leben der Bäume und fragt sich am Ende, ob sie wirklich so anders sind als wir selbst.

cisforconsent_72

C is for Consent

Phonics with Finn, 2018

A simple lesson about body boundaries appropriate for a wide range of ages. Finn goes to a party with family and friends. His parents encourage him to make his own choices about receiving and offering physical affection. At the end of the story, Finn waits for consent before holding the hand of his female best friend. C is for Consent follows expert recommendations about letting kids make their own decisions regarding physical affection. The book teaches babies, toddlers, parents, and grandparents that it is okay for kids to say no to hugs and kisses, and that what happens to a person's body is up to them. This helps children grow up confident in their bodies, comfortable with expressing physical boundaries, and respectful of the boundaries of others. In sturdy board book format, with thoughtful discussion questions for older kids and caregivers.

rette-die-welt-mit-deiner-idee_9783458179900_cover

Rette die Welt mit deiner Idee

Insel Verlag, 2022

Mit acht Jahren begann Maya aus den USA, umweltfreundliche Mode zu machen. Im Alter von vierzehn Jahren erfand Reyhan aus Aserbaidschan einen cleveren Apparat, der aus Regentropfen grüne Energie gewinnt. Die Niederländerin Fabïenne kämpft gegen die Abholzung von Wäldern und für die Vermeidung von Papiermüll. Jefferson aus Kenia baut nachhaltig Obst und Gemüse an. Mit zwölf Jahren lernte Archie aus Australien, wie wichtig saubere Ozeane sind, und hilft nun, sie zu schützen. Welche Idee hast du für eine bessere Welt?

ARTK_CT0_9783446262102_0001

Gebrauchsanweisung gegen Traurigkeit

Carl Hanser Verlag, 2019

Manchmal kommt Traurigkeit ganz unerwartet und lässt einen nicht mehr los. Dann ist es gut, keine Angst vor ihr zu haben! Am besten gibt man ihr einen Namen, hört ihr zu und verbringt etwas Zeit mit ihr. Vielleicht will sie einfach nur wissen, dass sie willkommen ist. Vielleicht braucht sie nur ein bisschen frische Luft, etwas Musik und heißen Kakao. Vielleicht will sie sich einfach nur neben einen Freund schlafen legen. Und wenn man aufwacht, ist sie weg.