Plan_International_Spielen_Lernen_Staerken_Titelbild__63c93d3296a44

Spielen, Lernen, Stärken

Plan International Deutschland, 2018

Die Broschüre „Spielen, Lernen, Stärken“ wendet sich mit methodisch-didaktischen Hinweisen direkt an haupt- und ehrenamtliche Akteure in Unterkünften für Geflüchtete. Die Broschüre enthält Ideen für praktische Aktivitäten, die in verschiedenen Variationen umgesetzt werden können. Dabei soll ein niedrigschwelliger Einstieg ermöglicht und relevante Themen zum Kinderschutz und den Kinderrechten spielerisch aufgegriffen werden.
Screenshot 2023-01-17 155255

Lernmaterialien

Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2022

Hier finden Sie ausgesuchte Lehr- und Lernmaterialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung und weitere Datenbanken, die solche Materialien anbieten. Nutzen Sie unsere Filter, um Ihre Suche beispielsweise auf bestimmte Themen oder Bildungsbereiche einzugrenzen.
Screenshot 2023-01-17 142300

Umwelt im Unterricht: Aktuelle Bildungsmaterialien

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, 2018

Die Inhalte von "Umwelt im Unterricht" sind modular aufgebaut. Ein Thema des Monats greift jeweils einen aktuellen Anlass auf. Es enthält dazu einen Text mit Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschlägen für Sekundarstufe und Grundschule in jeweils einer Variante für Fortgeschrittene und einer Basisvariante sowie die nötigen Arbeitsmaterialien, um die Unterrichtsvorschläge umzusetzen. Die Materialien können je nach Bedarf auch unabhängig vom Thema des Monats eingesetzt werden.
maxresdefault

Kurz erklärt: Nachhaltige Entwicklungsziele

Brot für die Welt, 2017

Armut und Hunger beenden, Gesundheit, Bildung und gute Arbeit für alle schaffen. Diese und weitere Forderungen der Nachhaltigen Entwicklungsziele SDGs sollen bis 2030 umgesetzt werden. Um das zu erreichen, muss die Weltgemeinschaft noch viel tun.
Kinder_haben_Rechte__63c58ab4255f2

Kinder haben Rechte

Amadeu Antonio Stiftung, 2011

Erfahrungen aus dem Modellprojekt "Kinderrechte in der Kommune".
Kinderleicht_Mit_Kinderrechten_Demokratie_lernen__63c586a08732c

Kinderleicht – Mit Kinderrechten Demokratie lernen

Amadeu Antonio Stiftung, 2018

Eine konsequente Umsetzung der Kinderrechte stärkt an erster Stelle die Kinder selber und an zweiter die Demokratie. Denn das Gerüst einer demokratischen Gesellschaft wird aus Achtung, Wertschätzung, Stärkung und Gerechtigkeit gebaut. Nehmen Sie diese Handreichung in die Hand, wenn Sie einen kompakten Einblick in das Thema erhalten wollen. Genauso, wenn Sie die eine oder andere Anregung aus der Praxis brauchen können. Und sowieso, wenn Sie andere mit der Begeisterung für die Kinderrechte anstecken wollen.
Screenshot 2023-01-16 130743

Mehr Kinderrechte in die Schulen – aber wie?

Friedrich-Ebert-Stiftung, 2020

Das föderale deutsche Erziehungs- und Bildungssystem kinderrechtebasiert auszugestalten und es an die Erfordernisse, die sich aus der UN-Kinderrechtskonvention ergeben, anzupassen, stellt eine zentrale bildungspolitische Herausforderung dar.

Ziel unseres Beitrags ist, Impulse für eine kinderrechtsbasierte Schule zu geben und den aktuellen Diskussionsstand vor dem Hintergrund bildungswissenschaftlicher Diskurse, bildungspolitischer und zivilgesellschaftlicher Initiativen sowie schulbezogener Programme zu reflektieren.

Screenshot 2023-01-16 111920

Material Menschenrechte

Amnesty International, 2023

Auf dieser Seite findest du Unterrichtsvorschläge, Spielanleitungen und Videos zu Menschenrechten allgemein und spezifischen Themen.
Wir möchten, dass möglichst viele Menschen Zugang zu Menschenrechtsbildung haben und stellen euch alles Material kostenlos zum Download zur Verfügung.
Kinderrechte-Spiel-3

Das Grosse Kinderrechte-Spiel

Hänsel+Gretel Deutsche Kinderschutzstiftung, 2021

Ziel des Tischspieles ist es, das Thema „Kinderrechte“ kindgerecht zu vermitteln und Kinder anzuregen, über eigene Rechte im Alltag zu diskutieren. Zudem soll verbunden mit verschiedenen Spielaufgaben die Durchsetzung von Rechten im täglichen Zusammenleben spielerisch eingeübt werden. Bei den meisten Spielinhalten gibt es kein richtig oder falsch. Kinder und Erwachsene sollen selbst einschätzen lernen, wie eine gute Antwort aussehen kann. Für eine angemessene Antwort gibt es Punkte, die den „Gewinner“ des Spieles ermitteln helfen.

 

cover_corona-kinderbuch

Corona – Ein Virus reist um die Welt

Emile Gesellschaft für kindgerechte Krankheitsaufklärung mbH, 2020

Die Corona-Pandemie hat vieles in unserem Alltag verändert. Wir tragen Masken, waschen uns häufig die Hände und müssen einen größeren Abstand zu anderen Menschen halten. Für Kinder ist es schwierig zu verstehen, was um sie herum passiert.

Auch für Eltern und Lehrer ist diese Situation nicht leicht. Dieses Buch der emile Gesellschaft für kindgerechte Krankheitsaufklärung hilft ihnen, den Kleinen die komplexe Situation möglichst verständlich zu erklären und ihnen Verhaltensweisen zu vermitteln, wie sie verantwortungsvoll mit der Corona-Pandemie umgehen.