Titelseite_Konzept_Demokratie_Interaktiv__64143f22bb268

DEMOKRATIE INTERAKTIV

KTK-Bundesverband, 2022

Demokratie muss von jeder Generation neu gelernt werden. Kinder zur Mitwirkung zu befähigen ist für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen daher keine zusätzliche Aufgabe, sondern Grundlage für die qualitätsvolle Ausgestaltung und Umsetzung ihres professionellen Handelns. Voraussetzung dafür ist eine Fachkraft, die gemeinsame Entscheidungsprozesse aller Akteur*innen der Kindertageseinrichtung befürwortet, ermöglicht und demokratische Prozesse gestalten kann. Von dieser Überlegung geleitet hat der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder KTK-Bundesverband im Rahmen des Projektes „Demokratie in Kinderschuhen. Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas“ das vorliegende Konzept für ein Demokratie-Projekt an Fachschulen und Fachakademien für Erzieher*innen entwickelt. Es trägt den Titel „DEMOKRATIE INTERAKTIV. Lebendige Formen einer demokratiefördernden Kultur miteinander entwickeln, selbst erfahren und weitergeben."
qs-cover__641415541f7c0

Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung

DBJR und BMFSFJ, 2022

Der Bundesjugendring und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben gemeinsam Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung entwickelt. Das Ergebnis ist eine Broschüre, die Impulse geben soll zur Weiterentwicklung in Theorie und Praxis, die einlädt zum Mitmachen und Ausprobieren. Neben der Beschreibung eines Verständnisses von Beteiligung und Methoden zur Beteiligung werden die Standards für verschiedene Handlungsfelder beschrieben. Der Bundesjugendring setzt darauf, dass angestoßen durch die Qualitätsstandards in Kommunen, in den Bundesländern, im Bund und in Europa wirksame Beteiligungsprozesse entstehe. Die Qualitätsstandards sind online erreichbar über https://standards.jugendbeteiligung.de. Über die Seite kann sowohl ein barrierefreies PDF geladen sowie die gedruckte Broschüre bestellt werden.
ausgewählte_rechte_türkisch__6412f5de76cb3

Ausgewählte Kinderrechte – türkisch

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2014

Ausgewählte Kinderrechte aus der UN-Kinderrechtskonvention in verständlichen Worten und anschaulichen Illustrationen in türkischer Sprache.
ausgewählte_rechte__6412f4265f788

Ausgewählte Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2014

Ausgewählte Kinderrechte aus der UN-Kinderrechtskonvention in verständlichen Worten und anschaulichen Illustrationen.
zukunftwerkstatt__6412f95738c36

Zukunftswerkstatt Kinderfreundliche Schule

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2010

In der Schule werden die Meinungen und Veränderungsvorschläge von Kindern noch viel zu wenig gehört und berücksichtigt. Eine kinderfreundliche Schule ist aber auch eine familien- und lehrerfreundliche Schule. Das vorliegende Arbeitsmaterial soll daher helfen, die Wünsche, Vorstellungen und Ideen der Kinder besonders zu berücksichtigen und allen an Schule Beteiligten helfen, gemeinsam die besten Wege zu einer kinderfreundlichen Schule zu suchen und zu finden. Die Materialien richten sich an Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 6 und orientieren sich an der von Robert Jungk entwickelten Großgruppenmethode "Zukunftswerkstatt".
Lehrerinfo__6411ae220fee4

Kartenset für Grundschüler*innen: Kinder haben Rechte

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2022

Nur wer seine Rechte kennt, kann diese auch aktiv einfordern! Die Fachstelle Kinderrechtebildung des Deutschen Kinderhilfswerk e.V. hat ausgehend davon ein Ratespiel für Kinder entwickelt, das auf 12 Karten jeweils ein Kinderrecht mit alltagsnahen Beispielen veranschaulicht. Die Kinderrechte können dann anhand der beiliegenden Spielanleitung mit Pantomime, Erklärungen oder Zeichnungen von einem Kind dargestellt und von den anderen Mitspieler*innen erraten werden.
kire_buch__6412f33aafba9

Die Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2022

Alle Kinder müssen ihre Rechte kennen! Darum hat das Deutsche Kinderhilfswerk ein Buch herausgegeben, in dem die Kinderrechte für alle Kinder verständlich erklärt sind. Alle 54 Artikel der UN-Kinderrechtskonvention sind im Wortlaut aufgeschrieben - daneben die kindgerechten Erklärungen. Komplizierte Begriffe oder Sachverhalte werden noch an Beispielen erklärt. Auf den letzten Seiten finden sich noch Hinweise, was getan werden kann, wenn die Kinderrechte verletzt werden. Ergänzt wird das Buch weiterhin durch anschauliche Illustrationen und alltagsnahe Beispiele.
idee_werkstatt__6412f869582aa

Ideen-Werkstatt

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2008

Mit der vorliegenden Ideen-Werkstatt wird eine Methode vorgestellt, die es ermöglicht, an den Interessen und Wünschen der Schülerinnen und Schüler orientiert, Projekte im Kontext Schule zu initiieren, zu planen und zu realisieren. Anders als oft in der herkömmlichen Praxis erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler völlig selbstständig die Inhalte, die sie innerhalb eines großen Themas erschließen möchten und stimmen auch die Methoden des Vorgehens weitestgehend ohne Zutun der Erwachsenen ab. Die Ideen-Werkstatt orientiert sich an der von Harrison Owen entwickelten Großgruppenmethode Open Space und der Projektmethode nach Karl Frey.
wir_wekstatt__6412f69694150

Wir-Werkstatt

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2010

Mit der vorliegenden Wir-Werkstatt wird eine Methode vorgestellt, die es ermöglicht, auf den individuellen Stärken jedes einzelnen Kindes aufbauend, Projekte gemeinsam erfolgreich zu realisieren. Das Material wurde auf der Grundlage der in den USA entwickelten Methode Appreciative Inquiry AI; zu deutsch: "Wertschätzende Erkundung" erarbeitet. Im Gegensatz zu bisherigen traditionellen Verfahren der Organisationsentwicklung wird dabei nicht von der kritischen Analyse des Ist-Zustandes ausgegeangen, sondern es wird an die Stärken der einzelnen Gruppenmitglieder angeknüpft und somit werden die Stärken der Gruppe positiv herausgestellt. Der Einsatz des vorliegenden Materials setzt voraus, dass das Projektthema bereits gemeinsam mit den Kindern festgelegt wurde.
Nichts_drin__6411b09e905fb

Arbeitsheft „Hier steht nichts drin“

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2013

Die Kinderrechte-Broschüre widmet sich u.a. dem Recht auf Beteiligung, dem Recht auf Bildung, dem Recht auf gleiche Behandlung und dem Recht auf ein Leben ohne Gewalt. Diese Rechte sind jeweils in mehrseitigen Kapiteln auf anschauliche Weise erläutert. Es gibt Einzel- und Gruppenaufgaben zur spielerischen Aneignung. Die Bedeutung der Rechte für ihren Alltag wird den Kindern mit Hilfe von Beispielen nahe gebracht, teils in Bezug auf historische Entwicklungen und Persönlichkeiten, die wichtige Impulse gegeben haben. Die Kinder werden, dem inhaltlichen Anliegen der Kinderrechtskonvention folgend, zur Anwendung ihrer Rechte motiviert und zur Formulierung von kritischen Fragen an ihre Umwelt aufgefordert. Die Abfolge der Kinderrechte-Kapitel ist aufgelockert durch Zeichnungen und Bilder, es sind Bastelbögen eingefügt sowie kurze thematisch passende Artikel und Interviews mit Akteuren, die sich für die Kinderrechte einsetzen.