Handbuch Soziale Arbeit mit geflüchteten Kindern und Familien

Handbuch Soziale Arbeit mit geflüchteten Kindern und Familien

Beltz-Juventa Verlag, 2018

Kinder, Jugendliche und Familien, die nach Deutschland geflohen sind, prägen Lebenserfahrungen mit Not und Krieg, Perspektivlosigkeit und Gewalt. Dies ist eine gewaltige Herausforderung und Aufgabe Sozialer Arbeit in Deutschland. Das Praxishandbuch gibt Antworten auf die Fragen, was eine Sozialpädagogin oder Sozialarbeiter in der Arbeit mit geflohenen Menschen einerseits über Fluchtgründe und Fluchtwege, über Herkunft und Kultur, über rechtliche und administrative Bedingungen und andererseits über eine gelingende Praxis, über sozialpädagogische Konzepte und Methoden in den Bereichen der Jugendhilfe, Schule, Gesundheit und Arbeit wissen muss.
Kinderrechte als Fixstern moderner Pädagogik

Kinderrechte als Fixstern moderner Pädagogik?

Beltz-Juventa Verlag, 2016

Im September 2014 haben wir gemeinsam mit der Universität Koblenz-Landau und der FH Münster den Kinderrechtekongress organisiert. Ausgehend von den Ergebnissen dieser Veranstaltung, werden in diesem Buch in 28 Fachbeiträgen Stand und Perspektiven der pädagogischen Debatte um die Kinderrechte präsentiert und diskutiert.
Bildung ist ein Menschenrecht

Bildung ist ein Menschenrecht

OUTLAW.die Stiftung / Outlaw gGmbH, 2021

OUTLAW.die Stiftung führt alle zwei Jahre eine Fachtagung, die Norderneyer Gespräche, durch. Das Ziel der Gespräche 2020 war es, das Thema „Bildung“ als bedeutsame Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe bewusst zu machen.So entstand die Idee zu diesem Buch: Bilden wir sie ab, die guten Beispiele aus unserer täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ausgangspunkt und Grundlage für die Konzepte und Argumente ebenso wie für die Haltung, die in den Praxisberichten sichtbar wird, ist die Norderneyer Erklärung 2020 „Bildung ist ein Menschenrecht – für jedes Kind!“. Diese Erklärung fasst die Erträge und Einsichten aus den Vorträgen und Debatten der 3. Norderneyer Gespräche zusammen.
Kinderrechte sind Jugendrechte_Cover

Postkartenset: Kinderrechte sind Jugendrechte

Makista e.V., 2022, 2023

„Kinderrechte gelten nur für Kinder. Jugendlichen bringt das eigentlich nichts.“ Stimmt das? Natürlich nicht! Für sie genauso wie für jüngere Kinder gilt die UN-Kinderrechtskonvention UN-KRK. Das Postkartenset für Jugendliche u. a. zu ökologischen Kinderrechte, Nicht-Diskriminierung, Mitgestalten und Freizeiträumen bietet einen geeigneten Einstieg in das Thema Kinderrechte für Jugendliche. In Kombination mit der Broschüre „Jetzt erst recht. Warum Kinderrechte helfen, Jugendliche zu stärken“ und weiteren Fortbildungsangeboten vom Makista e.V. erhalten Lehr- und Fachkräfte der weiterführenden Schulen oder Jugendarbeit Unterstützung, um die Kinderrechte in ihrer Wirkung für Jugendliche wahrzunehmen und als Teil der Menschenrechtsbildung in den pädagogischen Alltag zu integrieren.
9783751300452

Know Your Rights! Klartext über die Rechte von Kindern und Jugendlichen

Dressler Verlag, 2022

Die Rechte von Kindern und Jugendlichen sind Menschenrechte – und werden doch häufig missachtet. Umso wichtiger, dass du deine Rechte genau kennst. Denn sie müssen nicht nur geschützt, sondern auch in den entsprechenden Debatten berücksichtigt und verwirklicht werden. So will es die UN-Kinderrechtskonvention. Kinderrechtsexpertin und Erziehungswissenschaftlerin Claudia Kittel erläutert dir deine Rechte und hilft dir, sie zu verstehen. Kurz und knackig, informativ und empowernd. Damit du für dich und deine Rechte einstehen und in Diskussionen stark bleiben kannst.
ab67656300005f1fbcd1ef2072c81dbe9bfa17d9

Kinderzeit Podcast

Kinderzeit, 2023

Was macht eigentlich eine gute Kindertagesstätte aus? Wie steht um den Kinderschutz im Kita-Alltag? Wie begegnen man als Kita-Leitung dem Fachkräftemangel? Wie können wir Kinder ihre Talente und Interessen fördern? Was macht eine gute digitale Bildung für kleine Kinder aus? Diesen und anderen wichtigen Fragen des Kita-Alltags widmet sich der Kinderzeit-Podcast. Bildungsjournalist Birk Grüling spricht mit spannenden Expert:innen aus der frühkindlichen Bildung. Praxisnah und mit nützlichen Impulsen für die tägliche Praxis in Krippe, Kindergarten und Schule – so wie ihr es als Erzieherin und Erzieher vom Kinderzeit-Newsletter gewohnt seid.
Staffel_1_neu

MIRA Show: Der Podcast von MIRA & das fliegende Haus

MIRA Media GmbH, 2023

MIRA wohnt mit Kater Kopernikus und Rapper-Maus MC Pieps im fliegenden Haus. Zusammen geben sie Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen: Warum haben wir Gefühle? Wie kann ich meine Angst überwinden? Bin ich schön genug und wie kann ich mit Stress umgehen?
Zirkumpendium_Deckblatt

Das große Zirkumpendium- Die Wissenssammlung rund um das Thema „Männliche Beschneidung“

MOGiS e. V. - Eine Stimme für Betroffene, 2013

Das 64-seitige Heft soll ermöglichen, sich umfassend über eine der verbreitetsten und zugleich umstrittensten chirurgischen Operationen der Welt zu informieren – der Zirkumzision, auch bekannt als "Beschneidung" der männlichen Vorhaut. Es entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Facharbeitskreis Beschneidungsbetroffener im MOGiS e.V. sowie den Websites Beschneidung-von-Jungen.de und Beschneidungsforum.de
Graphik.Broschüre (002)

Streams zum Weltweiten Tag der Genitalen Selbstbestimmung 2022

MOGiS e. V. - Eine Stimme für Betroffene, 2022

Das 12-seitige Heft präsentiert einen Querschnitt des 12-Stunden-Online-Programms vom "Weltweiten Tag der Genitalen Selbstbestimmung" 2022:

  •     Grußworte aus dem Deutschen Bundestag
  •     Vorstellung von Gesundheitsprogrammen zu Genitaler Selbstbestimmung aus Dänemark, Frankreich, Großbritannien und Deutschland
  •     Hochkarätig besetzte Fachdiskussionen
  •     Interkulturelle Vielfalt, die sich mit dem Ziel der Durchsetzung unteilbarer Kinderrechte international zusammenfindet
Broschüre_Foto

Streams zum Weltweiten Tag der Genitalen Selbstbestimmung 2021

MOGiS e.V., 2021

Das 12-seitige Heft präsentiert einen Querschnitt des 12-Stunden-Online-Programms vom "Weltweiten Tag der Genitalen Selbstbestimmung" 2021:

  • Grußworte aus dem Deutschen Bundestag
  • Hochkarätig besetzte Fachdiskussionen
  • Interkulturelle Vielfalt, die sich mit dem Ziel der Durchsetzung unteilbarer Kinderrechte international zusammenfindet