Kinderreport Deutschland 2020_Die Bedeutung des Draussenspielens für Kinder

Kinderreport Deutschland 2020: Die Bedeutung des Draussenspielens für Kinder

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

Der jährlich erscheinende Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes berichtet über den aktuellen Zustand der Umsetzung von Kinderrechten aus Sicht von Kindern und Erwachsenen. Die Ergebnisse des Kinderreports liefern Impulse, Optionen und Handlungsvorschläge für politische Gestaltungsprozesse im Interesse von Kindern.
Bildschirmfoto_2023-04-12_um_10_00_29__643665dd596de

Unsere Rechte in der digitalen Welt

5RightsFoundation, 2021

Der Kurzbericht fasst die wichtigsten Ergebnisse einer großen, internationalen Kinderbeteiligung zusammen, in der Kinder und Jugendliche weltweit über ihre Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien berichten. Dadurch wird deutlich, wie sich Entscheidungen von Regierungen und Anbietern in Bezug auf Medien auf ihr tägliches Leben im digitalen Zeitalter auswirken.
Der Kurzbericht fasst die wichtigsten Ergebnisse einer großen, internationalen Kinderbeteiligung zusammen, in der Kinder und Jugendliche weltweit über ihre Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien berichten. Dadurch wird deutlich, wie sich Entscheidungen von Regierungen und Anbietern in Bezug auf Medien auf ihr tägliches Leben im digitalen Zeitalter auswirken.
Bildschirmfoto_2023-04-12_um_09_51_31__64366395de179

Jugendschutz im Internet Infoflyer

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2021

Der Flyer im Handyformat klärt Kinder und Jugendliche über ihre Rechte und allgemeine Regeln im Internet im Nachgang der Novellierung des Jugendschutzgesetzes auf.
Kinderreport_Deutschland_2020__643528fa352b5

Kinderreport Deutschland 2020: Rechte von Kindern in Deutschland

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

In diesem Bericht wird sich empirisch mit der Bedeutung des Draußenspielens für Kinder und Jugendliche beschäftigt.
Praxismaterial In unserer Kita arbeiten wir vernetzt

Praxismaterial „In unserer Kita arbeiten wir vernetzt“

KTK-Bundesverband, 2021

Vernetzung und Kooperation im Sozialraum bieten Kitas enormes Potenzial. Eine Kindertageseinrichtung ist keine Insel. Ihre Träger, Leitungs- und Fachkräfte sowie die Kinder und Familien sind eng mit ihrer Umgebung verwoben. Verantwortliche in der Kita sind daher aufgefordert, ihre Arbeit orientiert am Wohnort und der Lebenswirklichkeit von Kindern und Familien auszurichten. Leitungs- und Fachkräfte sollten die im Sozialraum der Kita handelnden relevanten Akteur*innen kennen, in den Familien, in Kirche und Kommune, im Bildungs- und Gesundheitssystem und in der Kinder- und Jugendhilfe. Dieses Plakat und das Wimmelbild helfen dabei, diese Verbindungen zu erkennen, sich zu vernetzen und zielgerichtet mit ihnen zusammenzuarbeiten.
51s4wTjGPEL

Wem gehört der Schnee? Eine Ringparabel

NordSüd Verlag, 2019

Wenn es schneit in Jerusalem – was nur ganz selten passiert –, spielen die Kinder Mira, Samir und Rafi begeistert im Schnee. Weil der Schnee so kostbar ist, will jeder von den dreien am meisten Schnee besitzen. Aber wem gehört der Schnee und wer hat den Schnee überhaupt gemacht? Welcher Gott? Für jedes der drei Kinder hat Gott einen anderen Namen, weil sie unterschiedlichen Religionen angehören.
71YZkX0FDcL

Vielleicht – Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns

Adrian & wimmelbuchverlag, 2019

Diese Geschichte möchte dir zeigen, wie viele Begabungen in dir schlummern. Lerne dich kennen, träume und lass dich von dir und dem Leben überraschen. Vielleicht, ja vielleicht, wirst du deine kühnsten Träume übertreffen ...
KRF4Ukraine

KRF4Ukraine Tool-Box: Unterrichtsmaterial für geflüchtete Kinder

KinderRechteForum, 2022

Mit der KRF4Ukraine Tool-Box können Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und alle, die mit Kindern aus der Ukraine Kontakt haben, selbstständig ausgewähltes Material anbieten und nutzen. Die Tool-Box ist ein digitale Methodenkoffer. Der Methodenkoffer beinhaltet in deutscher und ukrainischer Sprache unter anderem Basiswissen über Kinderrechte, übersichtliche Spiel-und Lernmaterialien sowie fertige Druckvorlagen. Die Tool-Box ermöglicht ohne großen Aufwand die selbstständige Durchführung von und mit Arbeitsmaterialien.
Pixi_Kunst_ist_für_alle_da__63ee3951a00f4

PIXI-Buch: “Kunst ist für alle da!”

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2022

Nesrin entdeckt auf einem Plakat eine interessante Ausstellung in einem Museum, die jedoch nur für Erwachsene zugänglich ist. Die Kinder machen daraufhin einen Ausflug in das Atelier der Künstlerin Thea und gestalten eigene Kunstwerke. Mit diesen Kunstwerken planen und gestalten sie dann selbst eine Ausstellung. Ganz am Ende der Geschichte erleben die Kinder noch eine unerwartete Überraschung. Das siebte PIXI-Buch des Deutschen Kinderhilfswerks zum Thema kultureller Bildung macht Kinder und ihre Eltern auf die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte aufmerksam. In leicht zugänglicher Sprache beschreibt das PIXI, wie Kinder Kultur erleben und selbst Kunst machen.
Logo_kindersache__63eba6c89384b

kindersache.de: Webseite des Deutschen Kinderhilfswerks für Kinder

Deutsches Kinderhilfswerk e. V., 2016

Auf kindersache.de können sich Kinder ab acht Jahren in einem geschützten Raum online ausprobieren, mehr über Kinderrechte erfahren und sich mit anderen austauschen.

Auf kindersache.de/kindgerechte-justiz können sich Kinder mehr über Kinderrechte im Zusammenhang mit der Jusitz informieren.