ABC_Paritäter

Das ABC der Beteiligung

Der Paritätische Gesamtverband, 2022

Demokratieförderung, Selbstwirksamkeit, Kinderrechte, Partizipation von Kindern, Diskriminierung... all dies sind große Worte für die oftmals ganz alltäglichen Dinge. Was das eine mit dem anderen zu tun hat? Dieses ABC versucht einige Begriffe auf verständliche Art und Weise zu erklären und den Zusammenhang aufzuzeigen, indem es auch auf viele Materialen für die praktische Arbeit verweist.
Screenshot 2022-11-08 205954

Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland. 5./6. Ergänzender Bericht an die Vereinten Nationen

National Coalition Deutschland, 2019

Für den Bericht haben die Mitglieder des Netzwerks Kinderrechte über zwei Jahre zusammengearbeitet. Damit übernimmt das Netzwerk zum vierten Mal die Verantwortung zur Kommentierung und Ergänzung des Staatenberichts der Bundesregierung, der am 4. April 2019 veröffentlicht wurde.
Screenshot 2022-11-08 183932

Die UN-Kinderrechtskonvention umsetzen: Monitoring, Datenerhebung und -auswertung, regierungsinterne Koordination und Beschwerdemanagement

National Coalition Deutschland, 2014

Positionspapier zu den Abschließenden Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes vom 5. Februar 2014 hinsichtlich einer Umsetzungsstruktur der UN-Kinderrechten in Deutschland.
Screenshot 2022-11-08 183354

Written Contribution der NC zum Day of General Discussion 2016 in Genf

National Coalition Deutschland, 2016

Die National Coalition Deutschland hat zum diesjährigen Day of General Discussion ihren Standpunkt zum Thema Kinderrechte und Umwelt in einer written contribution dargelegt.
Ergebnisdokument

Ergebnisdokument: Best Practices Kinder- und Jugendbeteiligung im UN-Kinderrechte-Monitoring-Prozess

National Coalition Deutschland, 2018

In dem Erasmus+ Projekt Jugend in Aktion geht es um das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung am UN-Dialog. Das Ergebnisdokument 2 widmet sich der Frage “Wie kann Kinder- und Jugendbeteiligung im UN-Kinderrechte-Monitoring-Prozess gelingen?”.

Positionierung KiJus Monitoring

Position zur Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen am Monitoringprozess

National Coalition Deutschland, 2018

Das Papier beschreibt, wie das Netzwerk Kinderrechte Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, ihre Rechte wahrzunehmen und beschäftigt sich mit der Frage, wie sie Kinder und Jugendliche sinnvoll in den Prozess der UN-Berichterstattung einbinden kann.

Kinderrechte auf dem Prüfstand

Kinderrechte auf dem Prüfstand – Warum wir Kinderrechte-Indikatoren brauchen.

National Coalition Deutschland, 2017

Die Doku zur Veranstaltung am 21. Juni 2017 bietet einen fundierten Überblick über Best-Practice-Beispiele zu Kinderrechte-Indikatoren aus dem Ausland sowie interessante Ergebnisse aus der Kindheitsforschung.
Bundestagswahl 2017

Bundestagswahl 2017 – Welche Rolle spielen Kinderrechte? Wahlprüfsteine der National Coalition

National Coalition Deutschland, 2017

Anlässlich der Bundestagswahl am 24. September 2017 hat die National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention die Parteien Bündnis 90/Die Grünen, CDU/CSU, FDP, DIE LINKE und SPD dazu befragt, was sie in der kommenden Legislaturperiode zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention tun wollen.
Meinung und Beteiligung

Die 13 Kinderrechte: Meinung und Beteiligung

National Coalition Deutschland, 2021

In dieser Video-Serie erfahrt ihr mehr über die Kinderrechte! In jedem Video geht es um ein Thema.

Die jungen Expert*innen haben gemeinsam mit 2700 anderen Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland beim Kinderrechtereport mitgemacht und darin ihre Einschätzungen abgegeben. Der Kinderrechtereport wurde im November 2019 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesministerin Franziska Giffey vorgestellt.

 

Anschließend fand im Februar 2021 eine Anhörung mit dem Kinderrechte-Ausschuss der Vereinten Nationen statt, bei dem die Kinderrechtereporter*innen stellvertretend für alle Kinder und Jugendliche aus Deutschland der UN mitgeteilt haben, wo es in Deutschland mit der Umsetzung der Kinderrechte noch hapert.

Diskriminierung

Die 13 Kinderrechte: Diskriminierung

National Coalition Deutschland, 2021

In dieser Video-Serie erfahrt ihr mehr über die Kinderrechte! In jedem Video geht es um ein Thema. Die jungen Expert*innen haben gemeinsam mit 2700 anderen Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland beim Kinderrechtereport mitgemacht und darin ihre Einschätzungen abgegeben. Der Kinderrechtereport wurde im November 2019 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesministerin Franziska Giffey vorgestellt. Anschließend fand im Februar 2021 eine Anhörung mit dem Kinderrechte-Ausschuss der Vereinten Nationen statt, bei dem die Kinderrechtereporter*innen stellvertretend für alle Kinder und Jugendliche aus Deutschland der UN mitgeteilt haben, wo es in Deutschland mit der Umsetzung der Kinderrechte noch hapert.