Screenshot-2023-09-26-150442

Your Children’s Rights

Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth; National Coalition Deutschland, 2023

The Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth has translated the Children's Rights Brochure published in 2022 into English. The Brochure was developed together with the National Coalition Germany - Children's Rights Network and the children's and youth broadcaster KiKA. Children and young people were also actively involved in the development. The brochure provides an overview of children's rights in a child-friendly and illustrative way.

Die Kinderrechtebroschüre hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit dem Netzwerk Kinderrechte National Coalition Deutschland und in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendsender KiKA entwickelt und veröffentlicht. Kinder und Jugendliche haben sowohl das Layout als auch die textliche Erstellung aktiv mitgestaltet. Die Broschüre vermittelt in kindgerechter und sehr anschaulicher Weise einen Überblick über die Kinderrechte.

Unbenannt

Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention

DIMR, 2018

Das Deutsche Institut für Menschenrechte ist damit betraut worden, die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention UN-KRK in Deutschland kritisch zu begleiten. Hierfür hat es die Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention eingerichtet.
Screenshot 2023-09-07 172303

The Second Child Rights Report

National Coalition Deutschland, 2019

Children and adolescents rate the implementation of the UN Convention on the Rights of the Child in Germany.
UNCRC Information for children

Information for children on the UNCRC

UN Committee on the Rights of the Child, 2023

Information in child-friendly language on the United Nationas Convention on the Rights of the Child and the United Nations Committee on the Rights of the Child an their work in Geneva.
Bildschirmfoto_2023-04-12_um_10_13_07__64366a10baae1

Internet Guide für Eltern. Tipps zur Medienerziehung in der Familie

DKHW e. V. , Frag Finn e.V., FSM e.V., 2018

Der Ratgeber möchte hinsichtlich der Nutzung von digitalen und mobilen Medien zu einer intensiven Auseinandersetzung anregen. Er hält Tipps und Informationen für eine sichere und selbstbestimmte Nutzung von Medien für Kinder im Kleinkindalter, im Grundschulalter und für Jugendliche bereit.
Bildschirmfoto_2023-04-11_um_15_43_50__643565b5d01e0

Die deutschen Staatenberichte zur UN-Kinderrechtskonvention: Verpflichtung zur Berichterstattung

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2010

Auf dieser Seite werden die Berichte der Bundesrepublik Deutschland über die Kinderrechte in Deutschland veröffentlicht. Insgesamt sind sechs Staatenberichte abrufbar.
Screenshot 2023-02-03 102254

Eure Kinderrechte – Audioversion

National Coalition Deutschland; Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2023

Die Kinderrechtebroschüre hat das Netzwerk Kinderrechte gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendsender KiKA entwickelt und veröffentlicht. Kinder und Jugendliche haben sowohl das Layout als auch die textliche Erstellung aktiv mitgestaltet. Die Broschüre vermittelt in kindgerechter und sehr anschaulicher Weise einen Überblick über die Kinderrechte.

In dieser Audioversion haben Jugendliche die Texte eingesprochen.

kinderrechtekommentare

Kinderrechtekommentare

BAG Kinderinteressen e.V., Monitoringstelle UN-KRK DIMR, 2022

Alle Allgemeinen Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes in deutscher Sprache auf einer Webseite. Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes unterstützt die Konvention durch „Allgemeine Bemerkungen“ „General Comments“. Sie stellen Kommentare zu einzelnen Kinderrechten dar und beziehen sich entsprechend auf unterschiedliche Artikel der Konvention und auf Themen, die sich aus den Artikeln der Konvention ergeben, wie z.B. Bildung, Gesundheit, Recht auf Gehör, Kindeswohl, Freizeit, Spiel, kulturelle Bildung, Kinderrechte im digitalen Umfeld. Wir haben auf der Homepage kinderrechtekommentare.de alle bisher ins Deutsche übersetzten Allgemeinen Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes gebündelt.
ConObs-Eng

Concluding observations on the combined fifth and sixth periodic reports of Germany

United Nations Committee on the Rights of the Child, 2022

Concluding Observations by the UN Committee on the Rights of Child on the fifth and sixth combined periodic reports of Germany published on the 23rd September 2022.

Abschließende Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes zum fünften und sechsten kombinierten periodischen Bericht Deutschlands, veröffentlicht am 23. September 2022.

ConObs-De

Abschließende Bemerkungen zum kombinierten fünften und sechsten Staatenbericht Deutschlands

Ausschuss für die Rechte des Kindes bei den Vereinte Nationen, 2022

Abschließende Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes vom 23. September 2022 zum gemeinsamen fünften und sechsten periodischen Staatenbericht Deutschlands.