Hellblaues Feld mit Schrift und Logo

Das Staatenberichtsverfahren zu den Kinderrechten einfach erklärt

Netzwerk Kinderrechte Schweiz, 2024

Was sind Kinderrechte und wer überprüft, wie die Schweiz diese Rechte einhält? Das Netzwerk Kinderrechte Schweiz lanciert ein Video, in dem das Staatenberichtsverfahren zur UN-Kinderrechtskonvention erklärt wird.

Die Schweiz muss dem Kinderrechtsauschuss der UNO regelmässig berichten, wie sie die Kinderrechte einhält. Das Erklärvideo veranschaulicht und vereinfacht dieses komplexe Verfahren. Das Video richtet sich an Kinder und Jugendliche, die sich für die Kinderrechte interessieren und ihre Stimme im Berichtsverfahren zur UN-Kinderrechtskonvention einbringen wollen. Es dient aber auch darüber hinaus der Information und Sensibilisierung zu den Kinderrechten.

Das Video ist in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar und kann in Workshops zu den Kinderrechten verwendet werden.

Bildschirmfoto_26-8-2024_145750_dgvn.de

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung: Können sie bis 2030 erreicht werden?

Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V, 2023

Wo stehen wir im Wettlauf um die Ziele für nachhaltige Entwicklung? Zur Halbzeit der Agenda 2030 liegt der
erforderliche Stand bei der Erreichung der 17 Ziele noch in weiter Ferne. Warum ist das so?
Bildschirmfoto_26-8-2024_11127_www.mkjfgfi.nrw

Kinder haben Rechte! Die UN-Kinderrechtskonvention

Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, 2013

Damit Kinder sich besser über ihre Rechte informieren können, hat Nordrhein-Westfalen die Broschüre erstmals zum 10. 1999, zum 15. sowie zum 20. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention herausgegeben bzw. neu aufgelegt. Im Jahr 2009 wurde die Broschüre gemeinsam mit der "National Coalition" herausgegeben. 2013 gab es eine weitere Neuauflage, weil Ende 2012 der Deutsche Bundestag ein Fakultativprotokoll zum Individualbeschwerdeverfahren zur UN-Kinderrechtskonvention beschlossen hatte. In der 52-seitigen Broschüre ist der Text der Konvention kindgerecht übersetzt.
Antidiskriminierung_Titel__66bf181f2c564

Ich gehöre hier hin, so wie ich bin

Bundesverband für Kindertagespflege, 2024

Jedes Kind hat das Recht darauf, nicht diskriminiert zu werden. Im Projekt "Demokratie und Partizipation in der Kindertagespflege" des Bundesverbandes für Kindertagespflege ist diese Broschüre entstanden, die sich mit den Themen Antidiskriminierung und Rechtsextremismusprävention in der Kindertagespflege auseinandersetzt. Fachberater*innen finden in ihr Hinweise, wie sie Kindertagespflegepersonen und Familien dabei unterstützen können, gegen diskriminierendes Verhalten vorzugehen. Außerdem geht es darum, welche Präventionsmöglichkeiten sie ergreifen können, damit es nicht erst zu Diskriminierung kommt. Die Broschüre wurde in Kooperation mit Eva Prausner vom Projekt "ElternStärken" entwickelt.
Kinderrechte Legespiel_Cover

Die Kinderrechte. Ein Legekreis für die Grundschule in 10 Bildern

Don Bosco Medien, 2024

Kinder haben das Recht, zu lernen. Kinder haben das Recht, gesund und geborgen zu leben. All diese Ansprüche finden sich in der Kinderrechtskonvention wieder. Das Legematerial aus dem Don Bosco Verlag zeigt und erläutert die zentralen Bestimmungen: Zu jedem der 10 wichtigsten Kinderrechte gibt es eine einfühlsam gestaltete Bildkarte und ein Fallbeispiel, das den Inhalt verdeutlicht. Das Set lässt sich sowohl im Kinderparlament, im Sachunterricht als auch in den Fächern Ethik und Religion einsetzen. Es lädt ein zur dynamischen Stationenarbeit und zur eigenverantwortlichen Freiarbeit. Kinderrechte in Bildern: Ein Must-have für alle Lehrerinnen und Lehrer, die dieses Thema auf kreative Art vermitteln wollen.
kinderstoeren_Cover

Kinder übernehmen das Programm | Carolin Kebekus lässt #KINDERstören

WDR, 2024

Im ARD Programm lässt Carolin Kebekus #kinderstoeren. Junge Menschen berichten, welche aktuellen kinderrechtlichen Herausforderungen es gibt und fordern die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz. Weitere Dokus und Reportagen aus der ARD, die die Belange von Kindern in den Mittelpunkt stellen, finden sich unter kinderstoeren.de
csm_kinder-haben-rechte-1920x1280_c_lhm_30f64ebe5d

Kinder haben Rechte

Landeshauptstadt München, 2021

Auf dem Kinderportal der Landeshauptstadt München gibt es in kindgerechter Sprache Informationen zu den Kinderrechten. Was ist überhaupt ein Recht? Welche Rechte gibt es und was bedeuten sie für den Alltag? Für Eltern und Fachkräfte gibt es außerdem Materialien zum Download, z.B. ein Poster.
csm_FaFo-Kinderrechte_1199fbe58b

Report 2/2014 Kinderrechte – Zum 25. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration / Baden Württemberg, 2014

Im Auftrag des Sozialministeriums erstellt die Familienpolitischen Forschungsstelle FaFo im Statistischen Landesamt regelmäßig Online-Reporte zu Themenschwerpunkten aus dem Bereich Familie, Jugend, Generationen, Soziales.

Der vorliegende Bericht untersucht die Umsetzung der Kinderrechte in Baden-Württemberg sowie auf Bundes- und Europäischer Ebene.

csm_Bastelbogen_Kinderrechte_Kartenspiel_ccb1b6b988

Bastelbogen Kartenspiel Kinderrechte

Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, Kein Datum

Deutsch_Kinderrechte-Poster

Plakat Kinderrechte 10 aus 54

Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland Pfalz, Kein Datum

Auch als Postkarte erhältlich in: deutsch, englisch, türkisch, arabisch, französisch, spanisch & russisch.