Webaufnahme_22-11-2023_14151_www.youtube.com

Wie du ohne teures Equipment Erklärvideos mit deiner Klasse produzierst | Digitale Bildung³

Teach first Deutschland gGmbh, 2021

Medien zu nutzen, ist eine Sache. Sie aktiv zu produzieren, eine andere. Bei der Produktion von eigenem Material lernen Kinder kreativ und kollaborativ zu arbeiten, verschiedene Präsentationsweisen zu nutzen und verinnerlichen durch permanente Wiederholung ganz automatisch den Lernstoff. In diesem Video unserer Reihe „Zugeschaut | Digitale Bildung³“ zeigt MrWissen2go einfache Ideen und Tipps für die Produktion von Erklärvideos auf, die ihr in eurer Klasse einmal ausprobieren könnt.
degede-logo_web

Wie können Kinder und Jugendliche Demokratiekompetenzen erwerben?

DeGeDe, 2019

Anna Mauz von der „Stiftung Lernen durch Engagement“ und Prof. Dr. Markus Gloe von der Ludwig-Maximilians-Universität München haben sich wissenschaftliche Definitionen von „Demokratiekompetenzen“ angesehen und gemeinsam mit Pädagog*innen ein Praxismodell entwickelt, das erwachsene Begleitpersonen in ihrer demokratiebildenden Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nutzen können.
Zu Demokratiekompetenzen zählen sie „Einstellungen und Werte“, „Praktische Handlungsfertigkeiten“ und „Wissen und kritisches Denken“.
Im DeGeDe-Podcast sprechen sie u. a. darüber, welche Teilkompetenzen dazu gehören, warum Erwachsene mit Schüler*innen deren Lernprozesse reflektieren sollten, wie Ohnmachtserfahrungen zu Lernerfahrungen werden können und warum die Wahl zwischen „Rennschwein Rudi Rüssel“ und die „Insel der Blauen Delfine“ noch keine wirkliche Partizipation darstellt.
Webaufnahme_21-11-2023_11402_www.schulgschichtn.com

SOZIALE UNGLEICHHEIT IM KLASSENZIMMER

Schulgeschichtn, 2020

Der Artikel zeigt die Auswirkungen von dem Bildungsstand der Eltern auf den Bildungsweg der jeweiligen Kinder auf und gibt direkte Lösungsansätze für Lehrkräfte diesen Ungerechtigkeiten im schulischen entgegenzuwirken.
channels4_profile

Frauen in der Wissenschaft

Zdf- logo, 2023

Albert Einstein, Isaac Newton, Johannes Keppler und so weiter: Meistens fallen uns nur berühmte männliche Wissenschaftler ein. Das will Logo jetzt ändern! Das sind die weiblichen Superstars der Wissenschaft:

jane-goodall_9783458178323_cover

Jane Goodall – Little People, Big Dreams

Insel Verlag, 2019

Als sie klein war, bekam Jane einen Plüschschimpansen geschenkt, der sie überallhin begleitete. Das war der Anfang ihrer großen Tierliebe. Als sie älter wurde, flog sie ins afrikanische Tansania, um Schimpansen zu studieren und mit ihnen zu leben. Bis heute reist Jane unermüdlich um die ganze Welt, um sich für die Rechte von Tieren einzusetzen.

Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

ada-lovelace_9783458179146_cover

Ada Lovelace – Little People Big Dreams

Insel Verlag, 2021

Ada war viel allein, als sie klein war. Meistens spielte sie mit ihrer Lieblingskatze Mrs Puff und träumte von Maschinen, die fliegen können. Während einer langen Krankheit verbrachte sie viel Zeit im Bett und studierte Zahlen. Als sie später einen Mathematiker kennenlernte, der eine wundersame Rechenmaschine baute, erfand sie einen Code, der der Maschine sagte, was sie machen soll. Und heute ist dieser Code die Grundlage für unsere Computersprache!

Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

malala-yousafzai_9783458643326_cover

Malala Yousafzai – Little People Big Dreams

Insel Verlag, 2022

Malalas Vater war Lehrer und sorgte dafür, dass seine Tochter, genau wie ihr Bruder, zur Schule gehen konnte. Als Malala zehn Jahre alt war, übernahmen die Taliban in ihrer Heimatregion die Macht. Sie zerstörten alle Mädchenschulen. Im pakistanischen Fernsehen prangert die Elfjährige die Taliban an. Es sei ein Verbrechen, Mädchen den Schulbesuch zu verwehren. Daraufhin wird sie angeschossen und schwer verwundet. Mit 17 Jahren bekommt sie den Friedensnobelpreis. In ihrer Rede sagt sie: »Ich stehe hier für 66 Millionen Mädchen auf der ganzen Welt, denen man die Bildung verweigert.«

Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

81ZLJ+GxX4L._SL1500_

Marie Curie – Little People, Big Dreams

Insel Verlag, 2019

Die Forscherin Marie Curie schuf mit ihrer Liebe zum Wissen Unglaubliches: Sie revolutionierte den Kampf gegen Krebs, indem sie die chemischen Elemente Radium und Polonium entdeckte, und gewann den Nobelpreis – zwei Mal!

Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

Team-Haende-800x400

Wir sind Jugendbeteiligung!

SV-Bildungswerk e.V., 2023

Das Seminar bietet Schüler:innenvertretungen und anderen Interessierten einen vertiefenden Rundumblick in die SV-Arbeit, individuell angepasst auf die Bedürfnisse – ganz analog oder digital. Gleichaltrige Peer-Moderator*innen vermitteln Wissen zur Gründung, Weiterentwicklung oder Unterstützung einer Schüler:innenvertretung.
Oben steht Blogbeiträge zu Gewalt gegen Kinder, darunter sechs Kacheln mit Fotos und Text

Blogbeiträge zu Gewalt gegen Kinder

World Vision,

Eine Sammlung von Blogbeiträgen zum Thema Kinderschutz / Schutz vor Gewalt veröffentlicht von World Vision.