ada-lovelace_9783458179146_cover

Ada Lovelace – Little People Big Dreams

Insel Verlag, 2021

Ada war viel allein, als sie klein war. Meistens spielte sie mit ihrer Lieblingskatze Mrs Puff und träumte von Maschinen, die fliegen können. Während einer langen Krankheit verbrachte sie viel Zeit im Bett und studierte Zahlen. Als sie später einen Mathematiker kennenlernte, der eine wundersame Rechenmaschine baute, erfand sie einen Code, der der Maschine sagte, was sie machen soll. Und heute ist dieser Code die Grundlage für unsere Computersprache!

Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

malala-yousafzai_9783458643326_cover

Malala Yousafzai – Little People Big Dreams

Insel Verlag, 2022

Malalas Vater war Lehrer und sorgte dafür, dass seine Tochter, genau wie ihr Bruder, zur Schule gehen konnte. Als Malala zehn Jahre alt war, übernahmen die Taliban in ihrer Heimatregion die Macht. Sie zerstörten alle Mädchenschulen. Im pakistanischen Fernsehen prangert die Elfjährige die Taliban an. Es sei ein Verbrechen, Mädchen den Schulbesuch zu verwehren. Daraufhin wird sie angeschossen und schwer verwundet. Mit 17 Jahren bekommt sie den Friedensnobelpreis. In ihrer Rede sagt sie: »Ich stehe hier für 66 Millionen Mädchen auf der ganzen Welt, denen man die Bildung verweigert.«

Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

81ZLJ+GxX4L._SL1500_

Marie Curie – Little People, Big Dreams

Insel Verlag, 2019

Die Forscherin Marie Curie schuf mit ihrer Liebe zum Wissen Unglaubliches: Sie revolutionierte den Kampf gegen Krebs, indem sie die chemischen Elemente Radium und Polonium entdeckte, und gewann den Nobelpreis – zwei Mal!

Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

Team-Haende-800x400

Wir sind Jugendbeteiligung!

SV-Bildungswerk e.V., 2023

Das Seminar bietet Schüler:innenvertretungen und anderen Interessierten einen vertiefenden Rundumblick in die SV-Arbeit, individuell angepasst auf die Bedürfnisse – ganz analog oder digital. Gleichaltrige Peer-Moderator*innen vermitteln Wissen zur Gründung, Weiterentwicklung oder Unterstützung einer Schüler:innenvertretung.
Oben steht Blogbeiträge zu Gewalt gegen Kinder, darunter sechs Kacheln mit Fotos und Text

Blogbeiträge zu Gewalt gegen Kinder

World Vision,

Eine Sammlung von Blogbeiträgen zum Thema Kinderschutz / Schutz vor Gewalt veröffentlicht von World Vision.
Screenshot 2023-11-09 112325

Kinderschutz und Kinderrechte Kinderleben schützen und Chancen ermöglichen

World Vision, 2023

Der Schutz von Kindern ist in vielen Teilen unserer Erde leider immer noch eine große Herausforderung für Gemeinschaften und Familien. Millionen von Kindern erleben eine Kindheit, die keine ist. Sie sind nicht vor Gefahren geschützt, weil ihre Umgebung von Armut, Ausbeutung, Diskriminierung, Krieg oder Naturkatastrophen betroffen ist. Sie erleben Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung. Auch können sie Opfer von Menschenhandel werden, oder gezwungen werden schmutzige, gefährliche und herabwürdigende Arbeiten zu verrichten – dazu zählt auch sexuelle Ausbeutung, sogar online in unserer digitalisierten Welt. In diesem Sinne wird deutlich, dass die Problematiken des Kinderschutzes in besonderer Weise mit der Kinderrechten verknüpft sind: Wenn Kinder, ihre Familien und Gemeinschaften für ihre Rechte einstehen können, wird der Kinderschutz automatisch gestärkt. Beispielsweise haben Kinder das Recht eine Schule zu besuchen, oder eine Gesundheitseinrichtung aufzusuchen.
Screenshot 2023-11-09 112325

Bildung weltweit Chancen für Kinder: Eine Investition in die Zukunft

World Vision, 2023

224 Millionen Kindern und Jugendlichen ist der Zugang zu Bildung weltweit verwehrt oder er ist massiv unterbrochen. Gründe dafür sind Konflikte, Katastrophen und Vertreibung. Aber Bildung ist eine entscheidende Grundlage für ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben. Ohne Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung können junge Menschen ihre Fähigkeiten nicht ausreichend entfalten. Darunter leiden ihre Entwicklungschancen und Zukunftsperspektiven, weil sie durch Bildung nicht nur lebensnotwendige Kompetenzen erlernen, sondern auch ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern. Wer zum Lernen ermutigt und in gute Bildung investiert, gibt jungen Menschen das wichtigste Werkzeug für ein eigenständiges Leben und friedliche Gesellschaften in die Hand.
Screenshot 2023-10-18 112617

Kinderrechte machen Schule 1

Makista e.V., 2015

Eine Broschüre mit zahlreichen Ideen zur Durchführung eines Projekttages in der Schule. Die Broschüre soll dazu anregen, sich mit den Kinderrechten in Unterricht und Schulleben auseinanderzusetzen und einen Projekttag oder eine Projektwoche rund um das Thema Kinderrechte in der Schule durchzuführen. Herausgegeben von Makista e.V. in Kooperation mit UNICEF, National Coalition und Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik.
Screenshot 2023-10-18 112314

Kinderrechte machen Schule 2 – Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer

Makista e.V., 2015

Die Broschüre enthält Unterrichtsanregungen für zahlreiche Fächer – für Deutsch, Mathematik, Kunst, Sport, Ethik, Religion, Sachunterricht und Fremdsprachen. Diese sind sowohl zum Einstieg als auch zur intensiveren Auseinandersetzung mit den Kinderrechten geeignet. Je nach Unterrichtssituation, Klassenzusammensetzung und Interessen der Schüler:innen lassen sie sich vielfältig verändern und mit anderen Fächern verknüpfen.
Screenshot 2023-10-18 111937

Kinderrechte machen Schule 3 Voneinander lernen – Projekte aus allen Bundesländern

Makista – Bildung für Kinderrechte und Demokratie, Frankfurt/Main, 2014

Beispiele aus allen 16 Bundesländern, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Ideen, Vorschlägen und mit großem Einsatz an der Gestaltung ihrer Schulkultur oder ihres Alltags in ihrer Kommune beteiligen, werden in dieser Broschüre gezeigt. Band 3 der Reihe Kinderrechte machen Schule“ von Makista und UNICEF.