I think my child is having panic attacks. What should we do? , The Conversation,  ©Allan Mas/Pexels

I think my child is having panic attacks. What should we do?

The Conversation, 2024

In the movie Inside Out 2, 13-year-old Riley, who has recently started puberty, has a panic attack during a hockey game timeout.

Anxiety the emotion responsible for the panic attack becomes completely frenzied and there is a sense Riley is losing control. After a while, Anxiety calms down and Riley’s panic attack subsides.

The movie does a great job of conveying the experience of having a panic attack. But panic attacks and anxiety don’t just arise in teenagers – younger children can also have them.

Being aware of what to look out for and how to respond to anxiety or panic is important to help you and your child better manage these scary symptoms.

Screenshot 2023-09-12 160306

How to Understand Your Gender

JKP, 2017

Have you ever questioned your own gender identity? Do you know somebody who is transgender or who identifies as non-binary? Do you ever feel confused when people talk about gender diversity? This down-to-earth guide is for anybody who wants to know more about gender, from its biology, history and sociology, to how it plays a role in our relationships and interactions with family, friends, partners and strangers. It looks at practical ways people can express their own gender, and will help you to understand people whose gender might be different from your own. With activities and points for reflection throughout, this book will help people of all genders engage with gender diversity and explore the ideas in the book in relation to their own lived experiences.
How-Feels-Float-Helena-Fox

How it feels to float

Penguin Random House, 2020

Biz knows how to float, right there on the surface--normal okay regular fine. She has her friends, her mom, the twins. She has Grace. And she has her dad, who shouldn't be here but is. So Biz doesn't tell anyone anything--not about her dark, runaway thoughts, not about kissing Grace or noticing Jasper, the new boy. And not about seeing her dad. Because her dad died when she was seven. Debut author Helena Fox tells a story about love, grief, and inter-generational mental illness, exploring the hard and beautiful places loss can take us, and honoring those who hold us tightly when the current wants to tug us out to sea.
A child sits happily on a tree in a video game.

How children feel. Children’s perceptions of mental health in 4 EU Member States

Eurochild, 2025

The report captures the perspectives of 134 children aged 6–17 from Bulgaria, Croatia, Estonia, and Malta on mental health. Children define mental health as emotional well-being, encompassing thoughts, feelings, and stress management. They identify school pressure, social media, and family dynamics as key stressors, alongside stigma that hinders seeking help. Safe, trusting environments are crucial for open expression, and many children advocate for integrated mental health support within schools. They call on adults to listen empathetically, reduce academic pressure, and ensure accessible, confidential services. The report emphasizes the importance of children's voices in shaping policies that address their mental health needs.
Unbenannt8

Hair Love

Sony Animation Pictures, 2019

Hair Love, an Oscar®-winning animated short film from Matthew A. Cherry, tells the heartfelt story of an African American father learning to do his daughter’s hair for the first time.
Onlinekarte mit vielen Wegmarkern auf Ländern wie Deutschland und Polen.

Hachschara als Erinnerungsort

Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien e. V., 2022

Das Wort Hachschara ist Hebräisch und heißt übersetzt Tauglichmachung oder Vorbereitung. Mit Hachschara ist eine landwirtschaftliche, gärtnerische, handwerkliche oder hauswirtschaftliche Berufsausbildung junger Jüdinnen und Juden gemeint. Nach der Ausbildung sollte die Auswanderung nach Palästina erfolgen und dort ein Leben in einer Kibbuz-Gemeinschaft geführt werden. Die Ausbildungen wurden seit dem Ende des Ersten Weltkriegs in Deutschland durchgeführt. Die Hachschara ging von der jüdischen Jugendbewergung aus. Viele tausend Jugendliche gelang durch die Hachschara in den 1930er Jahren die Flucht aus Deutschland.

Die Online-Datenbank bietet Informationen zu den Hachschara-Stätten und eine Übersicht auf einer Landkarte.

Guter-Ganztag_Cover_000006

Guter Ganztag – Auf die Perspektive kommt es an

Pestalozzi-Fröbel-Verband, 2022

Der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule ist beschlossen. Und nun? Kann die Praxis bereits an positive Beispiele anknüpfen? Was ist ein Guter Ganztag? Die Broschüre des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes zeigt unterschiedliche Perspektiven zu diesem gesellschaftlich hochaktuellen Thema auf.
Im Fokus steht die Frage, was die Großen Kinder brauchen und wie man dem im Ganztag gerecht werden kann. Nach einer Einführung durch Anke König und Ines Freitag-Amtmann gibt Ludger Pesch erste Antworten. Danach werden drei Beispiele zeigen, wie guter Ganztag gelingen kann. Aus Thüringen berichten Marlies Dunkel und Ramona Hoidn-Stock über das Konzept der altersgemischten Lernhäuser in ihrer Gemeinschaftsschule. Charis Förster, Diemut König und Liliane Rosar-Ickler zeigen Perspektiven von Ganztagsschulen im Saarland auf. Ulrike Glöckner, Holger Renner und Elisabeth Späth beleuchten die Partizipationsmöglichkeiten von Kindern im Ganztag. Diese praxisorientierte Broschüre soll Mut machen und inspirieren.
Cover page with title and logo

Guidelines on measures to ensure a high level of privacy, safety and security for minors online

European Commission, 2025

The EU Commission’s Guidelines on the Protection of Minors under the Digital Services Act (DSA) provide non-binding recommendations to help online platforms protect users under 18. They call for risk-based measures against harms like grooming, harmful content, and addictive design features. Suggested actions include defaulting minors' accounts to private, limiting data sharing, disabling persuasive design (e.g. autoplay), and using reliable, non-intrusive age verification. The guidelines promote a safety- and privacy-by-design approach, aiming to balance protection with minors' rights and freedoms.

Beitrag in deutscher Sprache:
Die Leitlinien der EU-Kommission zum Schutz Minderjähriger im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) enthalten unverbindliche Empfehlungen, die Online-Plattformen dabei helfen sollen, Nutzer:innen unter 18 Jahren zu schützen. Sie fordern risikobasierte Maßnahmen gegen Gefahren wie Grooming, schädliche Inhalte und suchtfördernde Designmerkmale. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehören die Voreinstellung von Konten Minderjähriger auf privat, die Einschränkung der Datenweitergabe, die Deaktivierung von das Nutzerverhalten beeinflussendem Design (z. B. Autoplay) und die Verwendung einer zuverlässigen, nicht-intrusiven Altersüberprüfung. Die Leitlinien fördern einen Ansatz, der Sicherheit und Datenschutz von Anfang an berücksichtigt, mit dem Ziel, einen Ausgleich zwischen dem Schutz und den Rechten und Freiheiten Minderjähriger zu schaffen.

Webaufnahme_11-1-2024_10536_greencoolschools.eu

green cool schools

© Büro für nachhaltige Kompetenz B-NK GmbH, 2022

Auf der Website „Green Cool Schools“ stellen Lehrkräfte der Mittelstufen fundierte Lehr- und Lernmaterialien zur Selbstbedienung zur Verfügung und schaffen so eine fundierte Wissensbasis zum Umweltschutz. Ziel der Website ist es, Lehrer:innen die Möglichkeit zu geben, Schüler:innen im Alter von 10 bis 14 Jahren die Grundlagen einer nachhaltigen Ökologisierung & Wissen zu vermitteln, das sowohl in der Schule als auch zu Hause angewendet werden kann. Was an umweltfreundlichem Verhalten in der Schule gefördert wird, kann dann mit nach Hause genommen und dort angewendet werden, sodass das Thema noch stärker hervorgehoben wird.

DeepL Write KI-Schreibassistent Text übersetzen Ausgangstext Übersetzter Text Colorful and abstract faces, icons and fish that are connected to each other.

Generative AI outlook report. Exploring the intersection of technology, society, and policy

European Union; CC BY 4.0, 2025

The report highlights that Generative AI has the potential to fundamentally transform the education system - for example through personalized learning materials and increased participation of children with disabilities or language barriers - while warning of risks such as manipulation, data breaches, bias and loss of critical thinking skills among young users. It calls for targeted political measures, including data diversity, transparency and the strengthening of digital skills among children in order to protect their rights and promote their development.

Beitrag in deutscher Sprache:

Der Bericht der JRC hebt hervor, dass Generative AI das Potenzial hat, das Bildungssystem grundlegend zu transformieren – etwa durch personalisierte Lernmaterialien und verstärkte Teilhabe von Kindern mit Behinderungen oder Sprachbarrieren – gleichzeitig warnt er vor Risiken wie Manipulation, Datenschutzverstößen, Verzerrungen und dem Verlust kritischer Denkfähigkeit bei jungen Nutzer:innen. Er fordert gezielte politische Maßnahmen, darunter Datenvielfalt, Transparenz und die Stärkung digitaler Kompetenz bei Kindern, um ihre Rechte zu schützen und ihre Entwicklung zu fördern.