Cover_Unser Klima unser Leben

Unser Klima – Unser Leben

Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V., 2012

Das inklusive Bildungsmaterial zum Thema „Klima und Klimawandel“ berücksichtigt die verschiedenen Unterstützungsbedürfnisse aller Kinder und Jugendlichen. Es besteht aus einem Handbuch inklusive CD-ROM sowie einer Materialkiste. Das Handbuch enthält Sachtexte, Grafiken und Bilder zum Thema Klima und Klimawandel sowie didaktische Ideen und methodische Umsetzungsvorschläge. Zudem benennt es in jedem Modul die Kernkompetenzen, welche explizit gefördert werden.
Titelbild 'Kinder, Kinder' 29: Robinson auf der Tabakplantage

Leseheft: Kinder, Kinder 29 „Robinson auf der Tabakplantage“ Sambia

Kindernothilfe, 2023

Für viele Kinder und ihre Familien in Sambia ist Arbeit die einzige Chance, überhaupt einen Zugang zu Schulbildung zu erhalten. Für 25 Prozent der Kinder gehört Arbeit zum Alltag. Unser Unterrichtsmaterial zum Thema Kinderarbeit in Sambia gibt einen detaillierten Blick auf die Situation.

Mit einer Abenteuergeschichte, einer Sambia-Länderinfo, Infos zum Thema Kinderarbeit auf Tabakfeldern, Vorstellung eines Kindernothilfe-Projekts gegen ausbeuterische Kinderarbeit in Sambia und einem großen Aktionsteil.

Leseheft Kinder Kinder mini Robinsons Lexikon – deine Rechte

Leseheft: Kinder, Kinder mini „Robinsons Lexikon – deine Rechte“

Kindernothilfe, 2019

Eigentlich ist das ja super: Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Egal, ob sie in einem reichen oder armen Land wohnen, ob in einer großen Stadt oder in einem kleinen Dorf. Aber in den meisten Ländern akzeptieren viele Erwachsene diese Rechte nicht. Und Tausende von Mädchen und Jungen auf der Welt wissen erst gar nicht, dass sie Rechte haben – deshalb protestieren sie auch nicht, wenn sie schlecht behandelt werden. 15 Rechte haben wir in diesem Heft kurz und verständlich aufgeschrieben.
Kit-BNE-1-_0

Kit Klimamonster

Parents for Future Germany, 2023

Kit Klimamonster zeigt eine große Vielfalt von BNE-Impulsen für Kinder, Eltern, Pädagogen, Multiplikatoren auf. Für einen anderen, bewussteren Umgang mit Klima- und Umweltschutz. Jeden Tag aufs Neue. In unserem ganz alltäglichen Leben. Für mehr Lebensqualität: weniger Lärm, gesunde Lebensmittel, eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft. Auch für die Kinder und Enkel unserer Kinder.

walle-der-letzte-raeumt-die-erde-auf-303200159

WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf

Walt Disney Pictures, 2008

Nachdem die gesamte Menschheit ihren völlig verschmutzten Heimatplaneten in die Weiten des Weltalls verlassen hat, bleibt das Aufräumen der Erde den Robotern überlassen. 700 Jahre später ist nur noch der kleine Roboter WALL-E übrig und macht unermüdlich genau das, wofür er hergestellt wurde: Müll sortieren und zu kleinen Würfeln pressen. Doch nach all den Jahren alleine auf dieser Welt hat der liebenswerte Kerl einen winzigen Defekt entwickelt: eine Persönlichkeit. Fortan leidet er zunehmend unter seiner Einsamkeit.
Screenshot 2023-07-11 094446

Kinderrechte Brettspiel

Kindermissionswerk 'Die Sternsinger', 2023

Das Kinderrechte-Würfelspiel ist ein Spiel zum Selbermachen für 4 bis 15 Spieler ab 4 Jahren.
csm_3.4._Einführungstag_aa996c935b

Film Macht Mut: Einführungstag Kinderrechte Klasse 3-4

Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz, 2023

Die Kinder beschäftigen sich anhand eines Kurzfilms mit den Kinderrechten, insbesondere mit dem Recht auf Nicht-Diskriminierung. Sie werden in ihren Rechten und mit einem Kooperationsspiel in ihrem Wir-Gefühl in der Gruppe gestärkt. Sie planen eine Fortsetzung des Films aus der Sicht verschiedener Gewerke. Dabei lernen sie Berufsbilder im Bereich Film kennen. Sie können im Film dargestellte Konflikte und deren Lösung benennen.
csm_1.2._Kinderrechte_bef1378176

Film Macht Mut – Kinderrechte Klasse 1-2

Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz, 2023

Die Kinder lernen ihre Rechte und die Rechte von Kindern weltweit kennen und machen die Erfahrung, dass sie sich für die Umsetzung dieser Rechte auch einsetzen dürfen und können. Sie entwickeln ein Verständnis für die Wirkung von Farbe, Licht, Ton und Musik im Film und können die ästhetische und emotionale Wirkung des Filmerlebens beschreiben und begründen.
FilmmachtMut_Workshops_Header

Film Macht Mut – Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse

VISION KINO in Kooperation mit den SchulKinoWochen, 2023

Film Macht Mut setzt Perspektivenvielfalt und die Kritik von Rassismus und Antisemitismus ins Zentrum der Filmvermittlung.

Bundesweit bieten wir zusammen mit den Projektbüros der SchulKinoWochen und weiteren lokalen Partner*innen altersgerechte Workshops für die erste bis sechste Klasse und Fortbildungen für Lehrkräfte an. Intern professionalisieren wir unsere eigenen Strukturen der Filmvermittlung in Diversitätsorientierung und Diskriminierungskritik. Im Blog und in der Fokusreihe mit Videos teilen Projektbeteiligte, Gastautor*innen und -referent*innen  Empfehlungen und Gedanken rund um die Inhalte und Ereignisse von Film Macht Mut.

Film Macht Mut ist ein Projekt von VISION KINO in Kooperation mit den SchulKinoWochen und wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Kinderrechtekiste

Kinderrechte-Kiste

Koordinierungsstelle Vielfalt in der Kindertagesbetreuung, 2021

Sie bieten Anregungen, wie das Thema Kinderrechte in der pädagogischen Praxis aufgegriffen werden kann und enthalten neben Kinderbüchern auch Spiel- und Bastelmaterial. Die Materialien wurden besonders unter dem Aspekt der Sichtbarkeit von vielfältigen Familienwelten ausgesucht. Bei der Koordinierungsstelle besteht die Möglichkeit zum Ausleihen der Kinderrechte-Kiste.