Positionspapier zu den Abschließenden Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes vom 5. Februar 2014 hinsichtlich einer Umsetzungsstruktur der UN-Kinderrechten in Deutschland.
Gefundene Beiträge: 1275
Gefundene Beiträge: 1275
Insel Books, 2021
Mohamad aus Syrien war zwölf Jahre alt, als er in einem Flüchtlingslager eine Schule eröffnet hat. Die siebenjährige Havana aus den USA möchte, dass alle Kinder Spaß am Lesen haben, und verschenkt deshalb in ihrem Leseclub Bücher mit vielfältigen Heldinnen und Helden. Kesz von den Philippinen lebte als kleiner Junge auf der Straße. Schon mit sieben Jahren hat er eine Organisation gegründet, um anderen Kindern in der gleichen Situation zu helfen.
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland aej, 2021
FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH, 2021
Der Paritätische Gesamtverband, 2019
National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V., 2014
Positionspapier zu den Abschließenden Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes vom 5. Februar 2014 hinsichtlich einer Umsetzungsstruktur der UN-Kinderrechten in Deutschland.
National Coalition Deutschland, 2019
Die Sternsinger e.V., 2023
Penguin Random House, 2015
Westdeutscher Rundfunk Köln, 2025
Die Sendung mit der Maus über Felix Nussbaum eignet sich als Einstieg in das Thema Nationalsozialismus anhand der Biografie und dem Werk von Felix Nussbaum. Felix' Geschichte und Lebensstationen können ausgehend von seinem Stolperstein erarbeitet werden und in den größeren Kontext der systematischen Verfolgung von Juden und Jüdinnen durch die Nationalsozialisten gesetzt werden. Anhand seiner Zeichnungen und Malereien kann sein Schicksal nachgezeichnet und gemeinsam besprochen werden. Der Animationsfilm Pit und Pegg kann anhand seiner filmischen Entwicklungsgeschichte eingeordnet und analysiert werden. Das Video ist mit einer Audiodeskription und Untertiteln in deutscher Sprache verfügbar.
Um junge Menschen beim Einstieg in das Thema Nationalsozialismus nicht zu überwältigen, eignet sich ein Einstieg über Biografien wie die vorgestellte von Felix Nussbaum. Anknüpfungspunkte über lokale Spurensuchen wie über Stolpersteine und Beschreibungen des Alltags bieten sich für eine Heranführung an das Thema an.
KATE Umwelt & Entwicklung e.V., 2023
Auf dieser Seite erhalten Sie Zugang zu allen Bildungsmaterialien der SDG-Toolbox - damit Sie
niederschwellige und attraktive Nachhaltigkeitsbildung für Mitarbeitende und Nachwuchskräfte
in Ihrer Organisation umsetzen können!
Das Prinzip: Knackige Sensibilisierungsbotschaften z.B. auf Stickern, Postkarten, Plakaten wecken
die Neugier für Nachhaltigkeit. Über QR-Codes gelangen die Mitarbeitenden & Nachwuchskräfte zu vertiefenden, digitalen Bildungsangeboten z.B. Videos, E-Learnings.
Kombinieren Sie die SDG-Materialien flexibel und individuell, ganz nach Ihrem Bedarf.