Screenshot 2022-12-12 113121

Kinderschutz im Netzwerk Kinderrechte

National Coalition Deutschland, 2022

Bei der Befragung unserer Mitglieder zum Thema Kinderschutz im Frühjahr 2021, stellte sich heraus, dass Kinderschutz und die Implementierung von Kinderschutzkonzepten wichtige Themen in unserem Netzwerk sind. Die Ergebnisse der Befragung finden sich in dieser Präsentation und diesem Dokument. Ergebnis der Umfrage ist ein großer Bedarf an Austausch und Vernetzung. Deshalb stellen wir hier beispielhaft Kinderschutzkonzepte im Netzwerk Kinderrechte vor.
main-logo

Kinderschutz – hat höchste Priorität

Deutsche Jugendfeuerwehr, Kein Datum

Nicht die feuerwehrtechnische Ausbildung oder die Brandschutzerziehung – nein, das Kindeswohl und der Kinderschutz müssen für die Jugendfeuerwehr in den Nachwuchsgruppen der Feuerwehr die wichtigsten Grundlagen sein. Nur auf dieser Basis darf die Jugendfeuerwehr sich überhaupt in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einbringen. Es geht in diesem Beitrag um erhöhte Aufmerksamkeit, ganz persönliche Grenzen und den Versuch, das wichtige Thema Kinderschutz "feuerwehrgerecht" zu erklären. Die Jugendleiter:innen in den Kinder- und Jugendfeuerwehren sind zumeist Feuerwehrfrauen und -männer, unter ihnen befinden sich nur ganz wenige ausgebildete Erzieher:innen und Pädagog:innen. Ein Umstand, den wir uns in den Feuerwehren immer wieder bewusstmachen müssen. Nicht jeder Feuerwehrmensch, dass jeder "Feuerwehrmensch" auch gleichzeitig als Jugendwart:in oder Betreuer:in geeignet ist. Vor allem nicht mit Blick auf das Kindeswohl.
Logo_kindersache__63eba6c89384b

kindersache.de: Webseite des Deutschen Kinderhilfswerks für Kinder

Deutsches Kinderhilfswerk e. V., 2016

Auf kindersache.de können sich Kinder ab acht Jahren in einem geschützten Raum online ausprobieren, mehr über Kinderrechte erfahren und sich mit anderen austauschen.

Auf kindersache.de/kindgerechte-justiz können sich Kinder mehr über Kinderrechte im Zusammenhang mit der Jusitz informieren.

kinderrechtekommentare

Kinderrechtekommentare

BAG Kinderinteressen e.V., Monitoringstelle UN-KRK DIMR, 2022

Alle Allgemeinen Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes in deutscher Sprache auf einer Webseite. Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes unterstützt die Konvention durch „Allgemeine Bemerkungen“ „General Comments“. Sie stellen Kommentare zu einzelnen Kinderrechten dar und beziehen sich entsprechend auf unterschiedliche Artikel der Konvention und auf Themen, die sich aus den Artikeln der Konvention ergeben, wie z.B. Bildung, Gesundheit, Recht auf Gehör, Kindeswohl, Freizeit, Spiel, kulturelle Bildung, Kinderrechte im digitalen Umfeld. Wir haben auf der Homepage kinderrechtekommentare.de alle bisher ins Deutsche übersetzten Allgemeinen Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes gebündelt.
kinderrechte.de_Webseite zu Kinderrechten_DKHW

kinderrechte.de: Webseite zu Kinderrechten

Deutsches Kinderhilfswerk e. V., 2018

Die Website bietet einen Überblick zum Thema Kinderrechte ins Grundgesetz.
ep-logo

Kinderrechte: Was tut die EU zum Schutz der Kinder?

Europäisches Parlament, 2023

Erfahren Sie mehr über die Maßnahmen der EU und des Europäischen Parlaments zum Schutz von Kindern und zur Förderung ihres Wohlergehens.
dkhw_logo2

Kinderrechte in Deutschland – Die Kinder- & Jugendpolitische Karte

Deutsches Kinderhilfswerk, 2019

Weiterleitung zu lokalen Stellen, an welchen sich Kinder & Jugendliche politisch bilden und beteiligen können.
Ein Artikel über Kinderrechte in der digitalen Welt und ein Foto, auf dem ein Kind ein Tablet in der Hand hält

Kinderrechte in der digitalen Welt

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2024

Auf der Übersichtsseite "Kinderrechte in der digitalen Welt" des Deutschen Kinderhilfswerks sind aktuelle Informationen, Studien, rechtliche Hintergründe und Einordnungen zu digitalen Kinderrechten gebündelt zu finden. Ein Q&A zu "Darum braucht es digitale Kinderrechte" ermöglicht Fach- und Lehrkräften sowie Eltern einen guten Einstieg in das Thema.
main-logo

Kinderrechte für starke Kinder

Deutsche Jugendfeuerwehr, Kein Datum

Eine Ansammlung von Materialien 6 direkten Angeboten zu Kinderrechten.
Kinderrechte digital

Kinderrechte digital

Stiftung Digitale Chancen, 2022

Im Rahmen des Projektes Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Alltag von Kindern und Jugendlichen sowie Maßnahmen zum Schutz von Kindern und zur Prävention von Risiken analysiert. Ziel ist es, eine Strategie für kinder- und jugendpolitische Maßnahmen zu entwickeln und zur Umsetzung zu bringen, die zur Verwirklichung der Kinderrechte in allen Lebensbereichen und zum Schutz von Kindern beiträgt sowie Kinder zur Wahrnehmung ihrer Rechte und zum Selbstschutz befähigt. Auf der Webseite finden sich Hintergrundinformationen und Materialien zu Kinderrechte im digitalen Umfeld.

Children Rights in the digital environment

The project Child Protection and Children's Rights in the Digital World analyzes the effects of digitization on the everyday lives of children and young people as well as measures to protect children and prevent risks. The aim is to develop and implement a strategy for child and youth policy measures that contribute to the realization of children's rights in all areas of life and to the protection of children, as well as empowering children to exercise their rights and protect themselves. The website provides background information and materials on children's rights in the digital environment.