Gefundene Beiträge: 77
Gefundene Beiträge: 77
Mediale Pfade und Deutsche Chorjugend, 2024
Auf der Website sind Workshopanleitungen, Materiallisten und weitere Materialien zum Download verfügbar.
Das Spiel, das als Workshop in 45 oder 90 Minuten umgesetzt werden kann, richtet sich an Kinderchöre, Sing- oder Chor-Interessierte. Empfohlen wird das Spiel für Teilnehmende zwischen 8 und 10 Jahren und eine Gruppengröße von 8 bis 20 Kindern.
Die Deutsche Chorjugend bietet eine Begleitung der Workshops an - weitere Informationen finden sich auf der Website.
Deutsch-Polnisches Jugendwerk / Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży, 2023
Plan International Deutschland e.V., 2025
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, 2021
Vor der Durchführung des Rollenspiels benötigen die Teilnehmer:innen eine Einführung in das Thema Kinderarbeit. Das Rollenspiel ist zu einem Planspiel ausbaubar. Die Einheit wird für die Klassen 9 bis 13 empfohlen und kann zum Beispiel im Rahmen der Fächer Ethik und Politische Bildung umgesetzt werden. Auf der Website findet sich eine Übersicht mit Ablauf, Methoden, Lernzielen, rechtlichen Grundlagen sowie didaktischen Hinweisen zur Umsetzung.
Berliner Schüler:innen Unternehmen, 2024
Das Spiel steht auf der Website der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung kostenlos zum Download bereit.
Die Berliner Schüler:innen Unternehmen sind ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.
Pädagogische Hochschule Bern, LerNetz AG und Stiftung Cerebral, 2021
Die Inhalte knüpfen an aktuelle pädagogische Konzepte an, sind kompetenzorientiert und ermöglichen Philosophieren mit Kindern sowie Situatives und Kooperatives Lernen. Die Unterrichtssequenzen sind in die Bausteine Haltungen, Wissen und Fertigkeiten unterteilt und können nach Situationen wie Alltag, Schule und Medien gefiltert werden. Die Kinder und Jugendlichen können sich den Themen über Filme, Bilder, ein eigens erstelltes Spiel, das als App verfügbar ist, sowie über weitere sorgsam zusammengestellte Materialien annähern.
Die Plattform stellt Unterrichtssequenzen sowie digitale und analoge Übungen für die gesamte Schulzeit bereit. Da es sich um ein Angebot aus der Schweiz handelt, ist es orientiert am Schweizer Lehrplan, der die Schuljahre in Zyklen unterteilt: Kindergarten und 1./2. Klasse entsprechen Zyklus 1, Zyklus 2 umfasst die 3.- 6. Klasse und Zyklus 3 die 7.-9. Klasse.
Institut für Demokratieforschung, 2015
Deutsches Institut für Menschenrechte e. V., 2012
Geeignet zur Umsetzung mit Jugendlichen ab 14 Jahren. Das Planspiel eignet sich besonders für den Einsatz in der Sekundarstufe II, in Berufsschulen, der außerschulischen Bildungsarbeit und auch in der Lehrkräftefortbildung. Voraussetzung ist ein gewisses Maß an politischem Interesse und die Fähigkeit, sich auf Perspektivwechsel und Diskussionen einzulassen.
Deutsches Rotes Kreuz e.V., 2022
Wandelwärts gUG, 2025