Gefundene Beiträge: 77
Gefundene Beiträge: 77
Kindernothilfe e.V., 2023
JFF – Jugend Film Fernsehen e. V., 2022
Ab 12 Jahren und für eine Gesamtgruppengröße von etwa 20 Personen empfohlen.
Internet-ABC e. V., 2024
Ein Elternabend vor Beginn der Reihe wird empfohlen, um das Thema gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten zu besprechen. Die Materialien stehen kostenfrei zum Download bereit und können sowohl analog als auch digital eingesetzt werden. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für Risiken im Netz zu sensibilisieren und ihnen konkrete Handlungsstrategien an die Hand zu geben.
Kindernothilfe, Kein Datum
Das Unterrichtsmaterial wurde von pädagogischen Fachkräften erarbeitet und hilft Ihnen, das sensible und anspruchsvolle Thema kindgerecht in Ihrer Gruppe zu behandeln. Die Materialien umfassen Hefte zu Basismodulen wie Kinderarbeit, Hefte zu Ländermodulen, Filmmaterial, "Kinder, Kinder" Hefte, ein Online-Escape-Game und Poster.
Dr. Peter Kührt, 2021
Umweltprojekte Nord e.V., Kein Datum
Don Bosco Medien, 2022
Frauenhauskoordinierung e.V., 2024
Sozial-pädagogische Fachkräfte können es nutzen, um Kindern unter Anderem dabei zu helfen, die Gewalterlebnisse zu verarbeiten, Schuldgefühle zu reduzieren und ein positives Selbstbild aufzubauen. Enttabuisierung und Entstigmatisierung des Themas sowie Entlastung der Kinder stehen im Mittelpunkt.
Das Set beinhaltet Quizfragen, QR Codes zu Videos und Songs, Bastelaufgaben und viele hilfreiche Impluse.
Es kann für 15,00€ zzgl. Versand per Mail an info@frauenhauskoordinierung.de bestellt werden.
Kinderfreundliche Kommunen e.V., 2023
Die Methode kann sehr breit eingesetzt werden. Gute Erfahrungen wurden in der Stadt-, Gemeinde- und Quartiersentwicklung gemacht, wenn es um die Suche nach coolen, umsetzbaren Mikroprojekten geht, oder wenn im Rahmen von offener Jugendarbeit der Sozialraum um die Einrichtung das Thema ist. Die Methode kann in kleinen Gruppen oder auch großen Runden, wie z.B. Jugend-Foren benutzt werden.
Sportjugend Rheinland, 2019