Gefundene Beiträge: 20
Gefundene Beiträge: 20
Stiftung digitale Chancen, challedu, citizens in power, ramblys & European Union, 2024
Kindermissionswerk 'Die Sternsinger', 2024
klicksafe, 2023
Evz Stiftung & Bildungsstätte Anne Frank, 2022
Radikalisierung geschieht heute vor allem online. In Chats, Live-Videos und Storys zirkulieren politische Codes und Verschwörungsmythen, die häufig nicht direkt als solche zu erkennen sind – insbesondere für Jugendliche. Das Mobile Game „Hidden Codes“ setzt hier an und vermittelt spielerisch die Mechanismen. Damit die Jugendlichen dort abgeholt werden, wo sie sich besonders gerne aufhalten, ist das Game wie eine gängige Social-Media-App aufgebaut.
Als Spieler*in ist man Teil einer Peergroup und interagiert mit fiktiven Charakteren, die innerhalb der Spielwelt simuliert werden. Die User*innen verfügen über ein eigenes Profil, können andere Profile durchstöbern, Bilder liken, Stories ansehen und kommentieren. Dabei lernen sie spielerisch, wie radikale Gruppen digitale Medien nutzen, um für ihre Zwecke zu mobilisieren und neue Anhänger*innen zu gewinnen.
„Uns war außerdem wichtig, dass das Spiel kein ‚Chocolate Broccoli‘ ist, sondern wirklich Spaß macht!“ erklärt Projektleiterin Hami Nguyen im Interview auf unserem Blog. „Wir vermeiden den erhobenen Zeigefinger. Wichtig ist uns auch: Egal, wie sich die Schüler*innen im Spielverlauf entscheiden – es wird in keinem Szenario zu einer Radikalisierung kommen. Denn wir wollen vermeiden, dass Jugendliche sich am Ende verantwortlich fühlen könnten. Es geht vielmehr darum, in einem geschützten Raum Handlungsoptionen ausprobieren zu können und über das Thema ins Gespräch zu kommen.“
Bundeszentrale für politische Bildung, 2023
Baden-Württemberg Stiftung, Kein Datum
BLUE 21 Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und Entwicklung & Unfairtobacco, 2022
OST Ostschweizer Fachhochschule, 2023
KIDIMO lässt die Kinder ihre Rechte in drei Welten erleben: Schutzwelt, Förderwelt und Beteiligungswelt. Die Kinder können mit individuell gestalteten Avataren digital in die Welten eintreten. Dort treffen sie auf Szenen, welche verschiedene Kinderrechte darstellen.
Ideen und Einsatzmöglichkeiten finden sich direkt unter materialien.kidimo.app
Seitenstark e.V., 2023
Kindermissionswerk 'Die Sternsinger', 2021