775021_publication_product_466x

Hanisauland-Jahreskalender 2024

Bundeszentrale für politische Bildung / bpp, 2023

Der Wandkalender thematisiert in diesem Jahr die Rechte von Kindern. Von Januar bis Dezember bietet der Kalender Anlässe und Impulse, sich mit verschiedenen Kinderrechten und der UN-Kinderrechtskonvention auseinanderzusetzen und selbst aktiv zu werden. Dazu gibt es begleitende Kurztexte und kindgerechte Erklärungen, Rätsel, Ausmalbilder und Hinweise auf wichtige Ereignisse. In den zum Teil selbst mitgestaltbaren Comic-Geschichten erleben die HanisauLänderinnen und HanisauLänder viele Dinge, die mit Kinderrechten im Alltag zu tun haben.
Kreativbild_Medienregeln_Kinderrechtedigitalleben__6530d81146b4c

Kreativbild Mitbestimmung Medienregeln

Der Kinderschutzbund LV Thüringen e.V., 2021

Das Kreativbild „Mitbestimmung Medienregeln“ ist für den pädagogischen Einsatz mit Kindern entworfen worden und eignet sich darüber hinaus für die Verwendung in Familien. Die Kinder/Familien bewegen sich explorativ und intuitiv über das Papier. Das Kreativbild ist von allen Seiten her lesbar, sodass es von mehreren Personen zur gleichen Zeit bearbeitet werden kann. Sie setzen Kreuze auf Skalen, schreiben und malen ihre Antworten und formulieren Wünsche und Anregungen. Die Beantwortung aus dem Bauch heraus ist ausdrücklich gewollt und jede Art der Beantwortung erlaubt! Es gibt kein Richtig oder Falsch – das Bild befördert die Selbstreflexion und kann im Anschluss auf Augenhöhe und im gegenseitigen Respekt vor den gegebenen Antworten besprochen werden. Was läuft bereits nach den Vorstellungen und Wünschen der Kinder und Familien? Welche Veränderungen werden angestoßen?
4260694921111

Schritt für Schritt zur Kinderrechte-Kita: 50 Methodenkarten für pädagogische Teams. Tipps für die Etablierung kindlicher Mitbestimmung und … Teamentwicklung & Qualitätsmanagement

Don Bosco Medien, 2023

Kinderkonferenz oder Kinderparlament, freies Spielen oder geplante Angebote mitgestalten: Es gibt unzählige Möglichkeiten, um Kindern die Mitwirkung im Kita-Alltag zu ermöglichen. Das Bildkarten-Set zeigt in sechs Kapiteln, wie die Umsetzung der 10 wichtigsten Kinderrechte bezogen auf typische Situationen in der Kinderbetreuung gelingt. So haben Erzieher:innen ein praktisches Werkzeug, um sich Schritt für Schritt mit Partizipation in der Kita und ihrer Ermöglichung auseinanderzusetzen!
bild-material-kinderrechtebaum (1)

Kinderrechtebaum – Ein Werkzeug zur Verankerung der Kinderrechte in der Schule

Unicef, 2021

Kinderrechteschulen Programms Der Baumstamm bildet das Lernen als ein Recht bzw. das Recht auf Zugang zu Bildung ab. Kinderrechtsbildung umfasst das Lernen über Menschen- und Kinderrechte linker Ast, die Gestaltung der Lernumgebung mittlerer Ast und die Mitgestaltung des Lebensumfeldes rechter Ast.
Kinderrechte_poster_2021-768x1086

Kinder haben Rechte

Plan International, 2021

Auf dem Plakat werden die fundamentalen Kinderrechte von Bildern und wenigen Stichpunkten dargestellt. Perfekt für Schulen, Jugendzentren und Kitas!
Screenshot 2023-10-18 134142

Kinder haben Rechte

Unicef, Kein Datum

Das Poster listet die zehn wichtigsten Kinderrechte auf und stellt sie in kindgerechter Weise dar.
Kinderrechte-Poster_small-768x497

30 Jahre Kinderrechte

Münchner Kinderzeitung, 2019

Dieses Poster symbolisiert die unermüdliche Reise zur Stärkung der Kinderrechte weltweit. Ein Meilenstein, der uns alle daran erinnert, weiterhin für eine Zukunft zu arbeiten, in der jedes Kind geschützt, gehört und gefördert wird. 30 Jahre Kinderrechte – ein Grund zum Feiern, ein Ansporn, nicht nachzulassen.
Screenshot 2023-09-05 140747

KinderRechte-Poster

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, 2023

Die wichtigsten Kinder- und Jugendrechte auf einen Blick, zum ausdrucken und ausmalen.
leporello_thumbnail

7 gute Gründe, junge Kinder an Entscheidungen zu beteiligen

Bundesverband für Kindertagespflege e. V, 2022

Im Projekt "Demokratie und Partizipation in der Kindertagespflege" ist ein Leporello erschienen, das gemeinsam mit der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege erstellt wurde. Es sammelt 7 gute Gründe für eine Beteiligung junger Kinder an Entscheidungen. Das Leporello gibt es in zehn verschiedenen Sprachen. Die anderen Sprachen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Bestandteile der SDG-Toolbox_PNG

Die SDG-Toolbox der Zukunft FAIRändern Kampagne

KATE Umwelt & Entwicklung e.V., 2023

Auf dieser Seite erhalten Sie Zugang zu allen Bildungsmaterialien der SDG-Toolbox - damit Sie
niederschwellige und attraktive Nachhaltigkeitsbildung für Mitarbeitende und Nachwuchskräfte
in Ihrer Organisation umsetzen können!

Das Prinzip: Knackige Sensibilisierungsbotschaften z.B. auf Stickern, Postkarten, Plakaten wecken
die Neugier für Nachhaltigkeit. Über QR-Codes gelangen die Mitarbeitenden & Nachwuchskräfte zu vertiefenden, digitalen Bildungsangeboten z.B. Videos, E-Learnings.

Kombinieren Sie die SDG-Materialien flexibel und individuell, ganz nach Ihrem Bedarf.