UE_4.2.1_AB_1_Mein_Buch_der_Rechte-2

Unterrichtseinheit Meine Kinderrechte – Mein Buch der Rechte

Bundeszentrale für politische Bildung, 2022

Anhand beispielhafter Formulierungen lernen die Schüler/-innen Rechte kennen, die speziell für Kinder formuliert wurden und in fast allen Staaten bzw. Gesellschaften auf der Welt anerkannt sind.
transfair_unterrichtsmaterial_fairer_handel_sdgs_cover

Unterrichtseinheit Fairtrade & die SDGs

Praxis Geographie & Fairtrade Deutschland e.V., 2023

17 Nachhaltigkeitsziele hat die UN vereinbart, die es gemeinsam umzusetzen gilt. Dafür müssen die Ziele generationsübergreifend verbreitet und auch in der Bildung verankert werden. In dieser Unterrichtseinheit lernt ihr, welchen Beitrag Fairtrade zu den Sustainable Development Goals SDGs leistet und wie auch ihr euch für den fairen Handel und die 17 Nachhaltigkeitsziele einsetzen könnt.
Unterrichtsbausteine Kinderrechte weltweit, © Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.

Unterrichtsbausteine Kinderrechte weltweit

Kindermissionswerk 'Die Sternsinger', 2024

Die Unterrichtsmaterialien laden dazu ein, mit Schülerinnen und Schülern die Rechte von Kindern in den Blick zu nehmen und die weltweite Bedeutung von Schutz, Förderung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche zu entdecken. Die Materialien, die sich mit dem Sternsinger-Film „Willi und die Kinderrechte“, verknüpft einsetzen lassen, führen dazu an drei Orte: in die Turkana nach Kenia, nach Bogota in Kolumbien und an eine Kinderrechteschule in Deutschland. Die Unterrichtsbausteine bieten vertiefende Hintergründe, Methoden und Arbeitsblätter für den Unterricht in der 3. bis 7. Klasse aller Schularten.
Kinderrechteunicef

Unterrichts-Paket „Wusstest du, dass du Rechte hast?“

UNICEF Deutschland, 2022

Geeignet für Klasse 5 bis 6: Ältere Kinder und Jugendliche lernen anhand dieses Unterrichtspakets ihre Rechte kennen, warum sie diese Rechte haben und warum Kinderrechte so wichtig sind. Das Materialpaket, welches digital oder in Papieform bestellt werden kann, enthält: 1 Lehrer*innenhandbuch zum Arbeitsheft „Wusstest du, dass du Rechte hast?“ 25 Arbeitshefte für Schüler*innen "Wusstest du, dass du Rechte hast?" 25 UNICEF Taschenbücher der Kinderrechte 1 Kinderrechte-Poster für den Klassenraum
Unsere Rechte, unsere Zukunft. Ein Heft in einfacher Sprache über Kinderrechte, Save the Children

Unsere Rechte, unsere Zukunft. Ein Heft in einfacher Sprache über Kinderrechte

Save the Children Deutschland e.V., 2023

Unsere Rechte, unsere Zukunft. Ein Heft in einfacher Sprache über Kinderrechte vermittelt anhand einer illustrierten Geschichte ausgewählte UN-Kinderrechte. Die Illustrationen, Texte in einfacher Sprache und Reflexionsübungen dienen als Grundlage für den Dialog mit geflüchteten Kindern über ihre Rechte. Das Heft richtet sich vorrangig an Kinder mit Flucht- und/oder Diskriminierungserfahrungen und wird für die Altersgruppe 8 bis 14 Jahre empfohlen. Kinder können es eigenständig lesen und ausmalen, allerdings empfehlen wir, dass Fachkräfte der Sozialarbeit es mit den Kindern gemeinsam durchgehen. Ein Workshopkonzept für die Nutzung des Hefts finden Sie im Begleitheft zum Toolkit Kinderrechte & Beteiligung im Unterbringungskontext.

Das Heft ist jeweils zweisprachig verfügbar in den Sprachen Deutsch/Englisch, Deutsch/Arabisch, Deutsch/Dari und Deutsch/Tigrinya.  Es kann über den externen Link heruntergeladen werden.

gs-paket-kr-anzeige-1-

UNICEF-Grundschulpaket „Du hast Rechte!“

Unicef, Kein Datum

Das kostenlose UNICEF-Grundschulpaket unterstützt Lehrkräfte bei der Einführung der Kinderrechte. Alle Materialien können auch einzeln bestellt und eingesetzt werden. Das Materialpaket enthält: - ein Lehrerheft AK081 - 25 Schülerhefte AK082 - 25 Kinderrechte-Pässe AK086 - 25 UN Kinderrechtskonvention für Kinder D0007 - zwei Poster AK083 - zwei Kartensets AK085 mit zehn Kinder der Welt - Steckbriefen - Verschiedene kurze Kinderrechtsfilme
Webaufnahme_16-1-2024_13367_umweltprojekte-nord.de

Umweltkisten… für KITAS und Grundschulen

Umweltprojekte Nord e.V., Kein Datum

Als pädagogische Fachkraft möchten Sie mit Ihrer Kita-Gruppe oder Grundschulklasse ein bestimmtes Umweltthema erarbeiten? Bei dem Verein Umweltprojekte Nord kann man die passende Umweltkiste ausleihen, darin findet sich eine kurze Einführung in das Thema für die Fachkraft sowie vielfältige Materialien zum Spielen, Entdecken, Beobachten, Basteln - kurzum: zum kindgerechten Lernen. Jedes dieser Materialien ist mit einer kleinen Anleitung versehen, so dass man beinahe unmittelbar anfangen könnte. Alles ist liebevoll zusammengestellt. - Das ist in Kurzform die Idee der Umweltkisten.
Screenshot 2023-01-17 142300

Umwelt im Unterricht: Aktuelle Bildungsmaterialien

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, 2018

Die Inhalte von "Umwelt im Unterricht" sind modular aufgebaut. Ein Thema des Monats greift jeweils einen aktuellen Anlass auf. Es enthält dazu einen Text mit Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschlägen für Sekundarstufe und Grundschule in jeweils einer Variante für Fortgeschrittene und einer Basisvariante sowie die nötigen Arbeitsmaterialien, um die Unterrichtsvorschläge umzusetzen. Die Materialien können je nach Bedarf auch unabhängig vom Thema des Monats eingesetzt werden.
In drei Kreisen ist ein Porträtfoto, eine Menora und ein Feuerlöscher zu sehen.

Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule

Anne Frank Zentrum, 2022

In der deutschen Gesellschaft sind antisemitische Vorurteile und Diskriminierungen sehr verbreitet. Bereits in der Grundschule kommen Kinder immer häufiger in Kontakt mit antisemitischen Aussagen und Bildern. Ziel der vorliegenden Handreichung ist es, pädagogische Fachkräfte und Leher:innen in einem proaktiven Umgang mit Antisemitismus zu unterstützen und ihnen Hinweise zum Vorgehen bei antisemitischen Vorfällen in der Grundschule an die Hand zu geben.

Kinder sollen in ihrem Handeln, Denken und ihren Fähigkeiten bestärkt werden, gegen Diskriminierung einzutreten. In der Handreichung finden sich Methoden und Zugänge zur Auseinandersetzung mit antisemitischen Stereotypen und Diskriminierung. Es werden Möglichkeiten altersgerechter Zugänge zu den nationalsozialistischen Verbrechen aufgezeigt. Mit Hintergrundwissen, Methoden und Hinweisen zu weiterführenden Materialien und außerschulischen Lernorten.

114dded25875382ec2193058c1b9394b

Ukraine-Krieg: Materialien für Ihren Unterricht

Westermann Gruppe, 2023

In allen Schulformen und Klassenstufen wird aktuell über das Thema Krieg in der Ukraine gesprochen. Auf dieser Seite finden Sie als Lehrkraft Orientierungshilfen,

      • wie Sie den ukrainischen Kindern und Jugendlichen den Einstieg in den Unterricht erleichtern
      • wie Ihnen der Umgang mit den geflüchteten Kindern im Unterricht gelingt
      • wie Sie das Kriegsthema in Ihren Unterricht einbinden können.

Hierzu haben wir Ihnen als Service eine Sammlung von kostenlosen Materialien und weiteren Materialempfehlungen zusammengestellt, die Sie bei der Vermittlung dieses schwierigen Themas im Unterricht unterstützen soll.

Zusätzlich haben wir Ihnen eine Auswahl an informativen Links bereitgestellt, die sich z.B. mit der Frage beschäftigen, wie Lehrkräfte in der Schule mit den Fragen, Sorgen und Unsicherheiten von Kindern und Jugendlichen umgehen können und wie die Integration ukrainischer Kinder in das deutsche Schulsystem gelingen kann.