Cover_Begleitheft_Klare_Kiste__63fdddf2101f4

Klare Kiste – Menschenrechte

Deutsches Institut für Menschenrechte, 2023

„Klare Kiste – Menschenrechte“ möchte angehende Erzieher*innen und Leitungspersonen für Kinder- und Menschenrechte sensibilisieren und sie in der Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Praxis unterstützen. Anhand von 72 Karten können sie sich mit Themen wie Inklusion, Partizipation oder Schutz vor Diskriminierung auseinandersetzen. Jede Karte besteht aus einem Einführungstext, Reflexionsfragen und Impulsen für den Alltag: Es geht um die Beziehungsgestaltung mit Kindern, um eigene Wertevorstellungen, die Zusammenarbeit im Team, Tagesstrukturen, Methoden und Materialien etc. Das Bildungsmaterial kann für individuelle Lernprozesse genutzt werden, aber auch in Aus- und Fortbildungskontexten, Qualitätsentwicklungsprozessen oder bei Teamtagen eingesetzt werden.
Insta-Toolbox__63f63542979d7

Toolbox Kinderbeteiligung

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, 2022

Wie können Kinder an kommunalen Themen beteiligt werden? Wie werden ihre Meinungen zu Entscheidungen innerhalb der eigenen Stadt oder Gemeinde hörbar? Und wie findet man gemeinsam kindgerechte Lösungen? Mit der Toolbox Kinderbeteiligung hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung einen Werkzeugkasten mit praktischen Materialien von theoretischen Grundlagen der Beteiligung, Praxisbeispielen aus Kommunen, Methoden gelingender Kinderbeteiligung bis hin zu Arbeitsvorlagen wie Fragebögen, Checklisten und weiterführende Links erarbeitet. Die Toolbox informiert und unterstützt Multiplikator:innen aus Kommunen in ländlichen Räumen wie kommunale Vertreter:innen, Mitarbeitende aus Grundschule, Kita, Hort, Fachkräfte der Jugendarbeit sowie Vertreter:innen aus Vereinen und Eltern, Großeltern und Anderen dabei, gemeinsam Kinderbeteiligungsformate in ihren Ort zu entwickeln und umzusetzen.
DKHW Kitapraxis 2

Methoden für die Kita-Praxis 2: Vielfalt in der Kita

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2019

Das Begleitmaterial "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 2" des Deutschen Kinderhilfswerks wurde zum PIXI-Buch "Wir bestimmen mit!" entwickelt. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Auseinandersetzung mit den Kinderrechten in der Kita. Dabei werden verschiedene praxisnahe Methoden für den Kita-Alltag vorgestellt und mit einzelnen Umsetzungsschritten aufbereitet. Das Begleitmaterial enthält verschiedene Spiele, um ausgewählte Kinderrechte für Kinder begreifbar zu machen.  "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 2" ist auch ohne das PIXI-Buch nutzbar.
KRF4Ukraine

KRF4Ukraine Tool-Box: Unterrichtsmaterial für geflüchtete Kinder

KinderRechteForum, 2022

Mit der KRF4Ukraine Tool-Box können Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und alle, die mit Kindern aus der Ukraine Kontakt haben, selbstständig ausgewähltes Material anbieten und nutzen. Die Tool-Box ist ein digitale Methodenkoffer. Der Methodenkoffer beinhaltet in deutscher und ukrainischer Sprache unter anderem Basiswissen über Kinderrechte, übersichtliche Spiel-und Lernmaterialien sowie fertige Druckvorlagen. Die Tool-Box ermöglicht ohne großen Aufwand die selbstständige Durchführung von und mit Arbeitsmaterialien.
Vielfalt_in_der_Kita_7__63ee221c2d813

Methoden für die Kita-Praxis 7: Vielfalt in der Kita

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2023

Das Begleitmaterial "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 7" des Deutschen Kinderhilfswerks wurde zum PIXI-Buch „Kunst ist für alle da!" entwickelt. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Auseinandersetzung mit den Kinderrechten in der Kita. Dabei werden verschiedene praxisnahe Methoden für den Kita-Alltag vorgestellt und mit einzelnen Umsetzungsschritten aufbereitet. Das Begleitmaterial enthält zwei Anleitungen, um das Recht auf kulturelle Teilhabe und Bildung für Kinder begreifbar zu machen.  "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 7" ist auch ohne das PIXI-Buch nutzbar.
Vielfalt_in_der_Kita_6__63ee218361a50

Methoden für die Kita-Praxis 6: Vielfalt in der Kita

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

Das Begleitmaterial "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 6" des Deutschen Kinderhilfswerks wurde zum PIXI-Buch "Wir wollen es wissen!" entwickelt. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Auseinandersetzung mit den Kinderrechten in der Kita. Im Material werden verschiedene praxisnahe Methoden für den Kita-Alltag vorgestellt und mit einzelnen Umsetzungsschritten aufbereitet. Das Begleitmaterial enthält verschiedene Spiele, um ausgewählte Kinderrechte für Kinder begreifbar zu machen.  "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 6" ist auch ohne das PIXI-Buch nutzbar.
Vielfalt_in_der_Kita_5__63ee20ccc2f27

Methoden für die Kita-Praxis 5: Vielfalt in der Kita

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2019

Das Begleitmaterial "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 5" des Deutschen Kinderhilfswerks zum PIXI-Buch "Stopp, PRIVAT!" entwickelt. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Auseinandersetzung mit den Kinderrechten in der Kita. Dabei werden verschiedene praxisnahe Methoden für den Kita-Alltag vorgestellt und mit einzelnen Umsetzungsschritten aufbereitet. Das Begleitmaterial enthält verschiedene Spiele, um ausgewählte Kinderrechte für Kinder begreifbar zu machen.  "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 5" ist auch ohne das PIXI-Buch nutzbar.
Vielfalt_in_der_Kita_4__63ee1ff88177f

Methoden für die Kita-Praxis 4: Vielfalt in der Kita

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2017

Das Begleitmaterial "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 4" des Deutschen Kinderhilfswerks zum PIXI-Buch "Nur mit Mama UND Papa!" entwickelt. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Auseinandersetzung mit den Kinderrechten in der Kita. Dabei werden verschiedene praxisnahe Methoden für den Kita-Alltag vorgestellt und mit einzelnen Umsetzungsschritten aufbereitet. Das Begleitmaterial enthält verschiedene Spiele, um ausgewählte Kinderrechte für Kinder begreifbar zu machen.  "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 4" ist auch ohne das PIXI-Buch nutzbar.
Vielfalt_in_der_Kita_3__63ee1f46c669e

Methoden für die Kita-Praxis 3: Vielfalt in der Kita

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2016

Das Begleitmaterial "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 3" des Deutschen Kinderhilfswerks zum PIXI-Buch "Alle sind dabei!" entwickelt. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Auseinandersetzung mit den Kinderrechten in der Kita. Dabei werden verschiedene praxisnahe Methoden für den Kita-Alltag vorgestellt und mit einzelnen Umsetzungsschritten aufbereitet. Das Begleitmaterial enthält verschiedene Spiele, um ausgewählte Kinderrechte für Kinder begreifbar zu machen.   "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 3" ist auch ohne das PIXI-Buch nutzbar.
Vielfalt_in_der_Kita__63ee1ce62ea1e

Methoden für die Kita-Praxis 1: Vielfalt in der Kita

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2017

Das Begleitmaterial "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 1" des Deutschen Kinderhilfswerks wurde zum PIXI-Buch "Niemand darf uns wehtun!" entwickelt. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Auseinandersetzung mit den Kinderrechten in der Kita. Im Material werden verschiedene praxisnahe Methoden für den Kita-Alltag vorgestellt und mit einzelnen Umsetzungsschritten aufbereitet. Das Begleitmaterial enthält verschiedene Spiele, um ausgewählte Kinderrechte für Kinder begreifbar zu machen.  "Vielfalt in der Kita - Methoden für die Kita-Praxis 1" ist auch ohne das PIXI-Buch nutzbar.