1__655c7e60f1a6c

Klimaschutz-Challenges: 45 Challenges zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz + Poster

Bildungscent e.V., 2022

Die MiniChallenges sind 45 kleine Impulse, die dazu einladen, das Klima zu schützen. Da sie leicht und schnell umsetzbar sind, können die Schüler*innen die MiniChallenges selbstständig durchführen. Damit kann eure Klasse spielerisch und einfach zum Klimaschutz beitragen. Mit dem KlimaChallenges-Poster macht ihr euren Einsatz für den Klimaschutz sichtbar. Ihr könnt das Poster im Klassenzimmer aufhängen und die durchgeführten MiniChallenges darauf kleben. Ihr könnt das Poster und die MiniChallenges kostenlos auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Türkisch bestellen oder herunterladen.
Webaufnahme_22-11-2023_13552_teachfirst.de

Praxisheft für Schulen und Bildungseinrichtungen

BildungsCent e.V. & Teach First Deutschland gGmbH, 2023

Unser Ziel ist es, Schüler*innen für das Thema Klimaschutz zu begeistern und sie aktiv an Klimaprojekten zu beteiligen, die ihr Selbstbewusstsein und ihre soziale Teilhabe stärken. Wir wollen jungen Menschen zeigen, dass sie das Recht haben, über ihre Zukunft mitzubestimmen und ihre eigenen Perspektiven einzubringen. Schulen sind Orte, an denen Bildungsgerechtigkeit geschaffen werden kann. Deshalb kommt KlimaChallenges – Lass einfach machen! an Schulen in herausfordernden Umfeldern. Mit Klima-Challenges wollen wir strukturell benachteiligten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, Klimaschutz mit niedrigschwelligen Aktionen praktisch zu erleben. Dafür brauchen eure Schüler*innen kein detailliertes Hintergrundwissen. Sie können ausprobieren, kreativ sein, eigenständig gestalten und sich selbst ein Bild von Klimaschutz machen. Sie können die Themen einbringen, die ihnen wichtig sind. In diesem Heft befinden sich 15 KlimaChallenges, die sich an Schüler*innen unterschiedlichen Alters richten – ab der Klassenstufe 3. Sie liefern Ideen und Inspiration für Aktionen.
kamishibai_header_kinder-rechte

Wir haben Rechte! Die Kinderrechte als Thema in der Grundschule

Don Bosco Medien, 2021

Unterrichtsentwurf zum Thema Kinderrechte: Blogbeitrag zur Erarbeitung und Erstellung von Plakaten rund um das Thema Kinderrechte und Demokratiebildung in der Grundschule
kamishibai_header_Basteltipp_Minibuch-Du-und-ich-und-die-Kinderrechte__654e3a529bcc0

Basteltipp: Minibuch “Du und ich” und die Kinderrechte

Don Bosco Medien, 2022

Kreative Vertiefungsidee zum Bildkartenset "Wir haben Rechte!" Blogbeitrag zum Erarbeiten eines kleinen Minibuchs zum Thema Kinderrechte.
9783769825077

Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita

Don Bosco Medien, 2021

Wie können wir Kinder in ihrer Medienkompetenz fördern? Altersgemäße Medienbildung, die sich an der körperlichen, kognitiven und seelischen Entwicklung orientiert, ist der Schlüssel zur richtigen Mediennutzung. Mit Basiswissen, Fallbeispielen und Checklisten für Elternarbeit im Praxisbuch sowie 30 Bildkarten zur Reflexion im Team ein umfassendes Grundlagenwerk für die Medienpädagogik in der Kita!
Wer bestimmt hier eigentlich_Demokratie lernen, Partizipation leben. Kamishibai Bildkartenset

Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie lernen, Partizipation leben. Kamishibai Bildkartenset

Don Bosco Medien, 2020

Was für ein spannendes Projekt: Der Hof der Grundschule soll neu gestaltet werden und die Schulleiterin möchte die Kinder ganz demokratisch miteinbeziehen! Doch schnell wird klar, dass nicht alle Einfälle umgesetzt werden können. Wie lässt sich diese Situation lösen? Autorin Jeanette Boetius und Illustratorin Manuela Olten stellen mit ihrer Geschichte die Grundprinzipien der Demokratie dar – komplett mit offenen und geheimen Abstimmungen, eindeutigen Mehrheitsentscheidungen und knappen Wahlausgängen. Demokratische Bildung für Grundschule und Hort: 17 Bildkarten mit Textvorlage, Unterrichtsmaterial für den Sachunterricht. Übergreifendes Lehrplanthema Demokratie alltagsnah präsentiert!
Kinderschutz_Gewaltfreie Pädagogik in der Kita

Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita

Don Bosco Medien, 2021

Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. In ihrem Praxisbuch „Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita“ informieren Jörg Maywald und Anke Elisabeth Ballmann über mögliche Formen von Gewalt in der Kita. Sie geben konkrete Empfehlungen zur Prävention und für die Erstellung eines Schutzkonzeptes: Mit 60 Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse in der Elternarbeit. Kostenloses Zusatzmaterial zum Download: Checklisten, Fragebögen und Material zur Erstellung eines Schutzkonzeptes.
Partizipation - Themenkarten

Partizipation – Themenkarten

Don Bosco Medien, 2020

Haben Kinder das Recht, selbst zu entscheiden, was und wie viel sie essen, oder wann und wie lange sie schlafen? Wie kann die Kita Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte der Kinder sicherstellen? Wenn Kinder früh Entscheidungsprozesse mitgestalten: Fördert dies die Demokratiefähigkeit einer Gesellschaft? Mit diesen Bildkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare erhalten Kita-LeiterInnen oder ReferentInnen in der ErzieherInnenfortbildung ein vielseitiges und kreatives Arbeitsmaterial an die Hand, mit dem sich das Thema "Partizipation" in der Gruppe reflektieren, diskutieren und ins Bewusstsein rufen lässt. Das Themenset besteht aus 30 stabilen DIN-A4-Karten.
Kinderrechte - Themenkarten DonBosco

Kinderrechte – Themenkarten

Don Bosco Medien, 2020

Welche Rechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung haben Kinder? Auf welche Weise können Kinder ihre Rechte kennen lernen? Was tun, wenn die Rechte eines Kindes verletzt wurden? Welche Möglichkeiten bestehen, Kinderrechte durchzusetzen oder einzuklagen? Wie können die Eltern für die Rechte ihres Kindes gewonnen werden? Mit diesen neuen Bildkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare erhalten Kita-LeiterInnen oder ReferentInnen in der ErzieherInnenfortbildung ein vielseitiges und kreatives Arbeitsmaterial an die Hand, mit dem sich das Thema "Kinderrechte" in der Gruppe reflektieren, diskutieren und ins Bewusstsein rufen lässt. Das Themenset besteht aus 30 stabilen DIN-A4-Karten. Die Kartenvorderseiten zeigen jeweils ein starkes Symbol-Foto, die Rückseiten zitieren einen inspirierenden Text zum jeweiligen Bild und stellen Impulsfragen zum Thema.
Regenwald_Produkt__65391729bf987

Unterrichtsmaterial Regenwald

Der Kinderschutzbund LV Thüringen e.V., 2023

Die Unterrichtsbausteine Regenwald lenken den Blick auf das Leben der Kinder und Jugendlichen im Amazonas. Sie laden ein, mit den Schülerinnen und Schülern in das Naturwunder des Regenwaldes einzutauchen, zu entdecken welche Bedeutung er für das weltweite Klima hat, und was jede und jeder von uns zum Klimaschutz beitragen kann. Die Materialien bieten vertiefende Hintergründe, Methoden und Arbeitsblätter für den Unterricht in der 3. bis 7. Klasse aller Schularten. Diese sind in Verbindung mit dem Film von Willi Weitzel „Willi in Amazonien“ oder auch unabhängig davon einsetzbar.