logo (1)

Erklärfilm- Nationaler Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bundesministerium für Forschung und Bildung, Kein Datum

Das Video gibt eine kurze Erläuterung zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung und erklärt konkret die Inhalte des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung.
776622_centerpage_1240

Europa wählt – Die Webseiten zur Europawahl 2024

Bundeszentrale für politische Bildung, Kein Datum

Im Juni 2024 findet die Europawahl statt: Die Bürger:innen der Europäischen Union EU entscheiden, wer sie im Europäischen Parlament vertritt. Die Wahl findet in allen 27 Staaten der EU statt. In Deutschland wird am 9. Juni 2024 gewählt. Die Europawahl 2024 wird auf diesen Webseiten erklärt. In einfacher Sprache.
Screenshot 2024-03-12 at 15-48-53 KKN_Wimmelbild.pdf

Wimmelbild – Auf dem Weg zur klimafreundlichen Kita

Klima-Kita-Netzwerk, Kein Datum

In Kitas können Kinder erleben, wie Sie sich als Einrichtung auf den Weg zum Klima- und Ressourcenschutz machen.

Das Wimmelbild bietet dazu Gesprächsanlässe:

  • Was lässt sich auf dem Bild entdecken?
  • Wie sieht die Kita aus? Wie sehen die Häuser auf dem Bild aus?
  • Was ist gleich und was anders im Vergleich zum Umfeld, indem sich ihre Kita befindet?
  • Wie wäre es in diese Kita zu gehen? Was wäre anders? Was wäre gut, was schwierig?
csm_bilder_im_Kopf_2_fddf6bef45

Gesellschaftliche Vielfalt im Kinderbuch

Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V., Kein Datum

Bibliotheken und andere Bildungsträger können die Ausstellung Gesellschaftliche Vielfalt im Kinderbuch ausleihen. Sie besteht aus 10 Plakaten A1, weiteren kurzen Texten zu den Stichworten "Mehrsprachigkeit", "Vielfalt als Normalität", "Migration und Flucht", "Religionen und Weltanschauungen" u.a. und den dazu empfohlenen Buchtiteln aus dem Bestand vor Ort.
gs-paket-kr-anzeige-1-

UNICEF-Grundschulpaket „Du hast Rechte!“

Unicef, Kein Datum

Das kostenlose UNICEF-Grundschulpaket unterstützt Lehrkräfte bei der Einführung der Kinderrechte. Alle Materialien können auch einzeln bestellt und eingesetzt werden. Das Materialpaket enthält: - ein Lehrerheft AK081 - 25 Schülerhefte AK082 - 25 Kinderrechte-Pässe AK086 - 25 UN Kinderrechtskonvention für Kinder D0007 - zwei Poster AK083 - zwei Kartensets AK085 mit zehn Kinder der Welt - Steckbriefen - Verschiedene kurze Kinderrechtsfilme
Tipps_Du-hast-ein-Recht-auf-Privatsphaere_Doucefleur_iStock

Du hast ein Recht auf Privatsphäre

Rat auf Draht, SOS Kinderdorf & ORF.at, Kein Datum

Was, wenn eure Eltern, Geschwister oder Freunde einfach immer ins Zimmer platzen oder alles wissen wollen. Was auch für Eltern nicht erlaubt ist und viele Fakten zur Privatsphäre könnt ihr hier nachlesen.
main-logo

Kinderschutz – hat höchste Priorität

Deutsche Jugendfeuerwehr, Kein Datum

Nicht die feuerwehrtechnische Ausbildung oder die Brandschutzerziehung – nein, das Kindeswohl und der Kinderschutz müssen für die Jugendfeuerwehr in den Nachwuchsgruppen der Feuerwehr die wichtigsten Grundlagen sein. Nur auf dieser Basis darf die Jugendfeuerwehr sich überhaupt in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einbringen. Es geht in diesem Beitrag um erhöhte Aufmerksamkeit, ganz persönliche Grenzen und den Versuch, das wichtige Thema Kinderschutz "feuerwehrgerecht" zu erklären. Die Jugendleiter:innen in den Kinder- und Jugendfeuerwehren sind zumeist Feuerwehrfrauen und -männer, unter ihnen befinden sich nur ganz wenige ausgebildete Erzieher:innen und Pädagog:innen. Ein Umstand, den wir uns in den Feuerwehren immer wieder bewusstmachen müssen. Nicht jeder Feuerwehrmensch, dass jeder "Feuerwehrmensch" auch gleichzeitig als Jugendwart:in oder Betreuer:in geeignet ist. Vor allem nicht mit Blick auf das Kindeswohl.
main-logo

Kinderrechte für starke Kinder

Deutsche Jugendfeuerwehr, Kein Datum

Eine Ansammlung von Materialien 6 direkten Angeboten zu Kinderrechten.
Partner-Teaser-KlimaMacher

KLIMABILDUNG FÜR BERLIN – KlimaMacher

InfraLab Berlin e.V., Kein Datum

Die Partner des InfraLab Berlin - Berliner Stadtreinigung, Berliner Verkehrsbetriebe, Berliner Wasserbetriebe, GASAG, Stromnetz Berlin und Vattenfall Wärme Berlin - bündeln auf dieser Onlineplattform ihre Bildungsangebote für Schulen. Als Klimaschutzpartner des Landes Berlin übernehmen die im InfraLab Berlin beteiligten Ver- und Entsorgungsunternehmen  gemeinsam mit den mitmachenden Schulen Verantwortung für Umwelt- und Klimaschutz. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung SDGs der Agenda 2030. Das Projekt KlimaMacher wurde in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sowie der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie realisiert.
final-aufdenwegmachen-grundlagen_web_zeichenfläche-1

Theoretische Grundlagen der Kinder- und Jugendbeteiligung

Landesjugendring Baden Württemberg, Kein Datum

Das Plakat präsentiert eine farbenfrohe und einladende Darstellung der Kinderechte, die sowohl informativ als auch visuell ansprechend ist.

"Dieses schmucke Plakat ist Arbeitshilfe und Dekoration für weiße Bürowände in einem."