pixi-niemand-darf-uns-wehtun

Niemand darf uns wehtun!

Carlsen Verlag & Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2016

Das zweite PIXI-Buch spielt in der Kita und es geht um das Recht auf Schutz vor Gewalt und Misshandlung.
csm_Info_So_registrieren_Sie_Ihr_neugeborenes_Kind_Arabisch_7312e46a5d

So registrieren Sie Ihr neugeborenes Kind

Deutsches Institut für Menschenrechte, 2016

Viele geflüchtete Frauen oder Eltern ohne Papiere besitzen kein offizielles Dokument, das die Geburt ihres Kindes in Deutschland belegt und seine Identität nachweist. Doch ohne eine Geburtsurkunde oder wenigstens einen Auszug aus dem Geburtenregister wird den Eltern und den betroffenen Kindern der Zugang zu Vorsorgeuntersuchungen, Asylantragsstellung und vielem mehr erheblich erschwert oder gar verwehrt. Das Informationsblatt richtet sich an geflüchtete Frauen oder Eltern, die eine Berliner Geburtsklinik aufsuchen, aber auch an Fachkräfte, besonders in den Standesämtern.
Bildschirmfoto-2023-10-27-um-15.19.36-428x600

Kinderrechte und Umwelt

National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V., 2016

Ein Diskussionsbeitrag der National Coalition zu Kinderrechten und Umwelt.
Worauf_Kinder_und_Jugendliche_Recht_haben__656ecf7469679

Worauf Kinder und Jugendliche ein Recht haben

Schwalbach/Ts., 2016

Demokratisch, partizipativ, ermutigend, fördernd, inklusiv, im Umfeld gut verankert, offen und zukunftsfest: dies ist an den meisten Schulen nur selten oder nur zum Teil Realität, obwohl z. B. die Förderung des Kindswohls ein zentrales Ziel der Schule sein sollte. Lothar Krappmann hat sich über eine grundlegende Erweiterung des Blicks auf die Kinderrechte Gedanken gemacht und diese in dem Manifest „Kinderrechte, Demokratie und Schule“ festgehalten. Das Manifest – erläutert und verantwortet durch eine Expertengruppe aus Wissenschaft und Praxis – zeigt, dass Kinderrechte eine zentrale Orientierung für die Weiterentwicklung der Schule sind.
Webaufnahme_20-11-2023_165016_www.deutsche-kinderhospizstiftung.de

Sichern Sie heute das Morgen der Kinderhospizarbeit Zeichen für Vertrauen – Die Begleitung von Lebenswegen benötigt Sicherheit

Deutsche KinderhospizSTIFTUNG, 2016

Wenn das eigene Kind so schwer erkrankt ist, dass es im Kindes- oder Jugendalter versterben wird, stellt diese Situation die gesamte Familie vor enorme psychische und physische Herausforderungen. die alle brauchen Begleitung auf dem Lebensweg, vorrangig das Kind bzw. der Jugendliche, aber auch die Eltern und Geschwister. Kinder- und Jugendhospizarbeit bietet diese Begleitung an, ambulant und stationär. Eine Begleitung, die alle Aspekte des Lebens einschließt, eine Begleitung, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen sowie ihren Familien ausrichtet.
Unbenannt

Menschenrechte – Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen

DIMR, 2016

Was sind Menschenrechte? Wo sind sie verankert und wer schützt sie? Was hat Diskriminierung mit Menschenrechten zu tun und warum ist der Zugang zum Recht unverzichtbarer Bestandteil der Menschenrechte? Welche Menschenrechtsverletzungen erleben Menschen mit Behinderung, was steht in der UN-Kinderrechtskonvention und wo ist das Recht auf Asyl festgeschrieben? Auf diese Fragen geben die Bildungsmaterialien Antworten. Sie vermitteln Grundwissen, erklären das Menschenrechtschutzsystem der Vereinten Nationen und zeigen auf, welche Rolle Menschenrechte im Alltag spielen. Darüber hinaus beleuchten sie die Themen Schutz vor Diskriminierung, Zugang zum Recht, Behinderung und Inklusion, Kinderrechte und Partizipation sowie Flucht und Asyl.
Screenshot 2023-10-18 121026

Grundlagen für eine diskriminierungsfreie Pädagogik im Kindergarten

Reach Out Berlin, 2016

Pädagogische Fachkräfte tragen eine Verantwortung, gesellschaftliche Abwertung und Ausgrenzung zu hinterfragen und sich dagegen zu positionieren. Dazu müssen sie ihren eigenen Umgang mit Unterschieden kritisch reflektieren und für Vorurteile, Diskriminierung und deren Folgen sensibler werden. In erster Linie beinhaltet eine diskriminierungsfreie Pädagogik im Kindergarten eine kritische Selbstreflektion der Erzieher_innen. Erst wenn wir unsere eigenen Vorurteile erkennen können und bemerken, wann wir diese reproduzieren, können wir einen Raum für eine vorurteilsbewusste Pädagogik schaffen und Diskriminierungen entgegen wirken.
97d92ea3.600x400

Mitbestimmung in der Kita

Deutsches Kinderhilfswerk, 2016

Partizipation bedeutet Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern. Hier gilt es, alle Kinder in ihrer Individualität zu fördern und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Gleichwohl wird ein Grundstein für das demokratische Verständnis gelegt. Partizipation kann auch schon im Kindergartenalter erfolgen. Die Meinung von Kindern wird dabei in alltägliche Situationen und Entscheidungen einbezogen
Logo_1280px_kita_de-768x210

Freizeit: Tipps und Tricks zur Freizeitgestaltung

Kita.de, 2016

Tipps und Tricks zur Freizeitgestaltung
ARTK_CT0_9783446252974_0001

Bleibt der jetzt für immer?

Hanser Literaturverlag, 2016

Elmore ist das glücklichste Kind auf der Welt. Er hat sein eigenes Kinderzimmer, seine eigenen Spielsachen und ein ganzes Glas Jelly Beans für sich allein. Seine Eltern finden, er sei das liebenswerteste Kind, das es gibt. Bis zur Geburt von Albert, den Mama und Papa scheinbar genauso oder vielleicht sogar noch lieber haben. Das Baby bringt Elmores Zimmer in Unordnung und quengelt so lange, bis er seine Lieblingsfernsehsendung ausmachen muss. Elmore kann nicht begreifen, was gut daran sein soll, ein Geschwisterchen zu haben. Es sei denn, man kann seine Sorgen mit ihm teilen – es müssen ja nicht gleich die Jelly Beans sein. Ideal zum Vorlesen für Kinder, die Geschwister bekommen oder schon haben.