Gefundene Beiträge: 33
Gefundene Beiträge: 33
Monterosa Verlag, 2014, 2016, 2022
Eine Übersicht über alle entstandenen Materialien im Monterosa Verlag findet sich unter diesem Link.
Das in Zusammenarbeit mit der Deutschen Depressions Liga e.V. entstandene Kinderbuch Papas Seele hat Schnupfen ab 6 Jahren kann z.B. hier bestellt werden.
Das mit Illustrationen von Ann Cathrin Raab entstandene Bilderbuch Papas Seele hat Schnupfen. Papas bunte Brücke für Kinder ab 4 Jahren kann z.B. hier bestellt werden.
Das begleitende Schulkonzept zu dem Kinderbuch bietet Unterrichtsimpulse für die Klassen 3 bis 6, um Kindern die Themen Depression und allgemein psychische Erkrankungen näherzubringen. Das Schulkonzept kann z.B. hier bestellt werden.
Amnesty International Österreich, 2016
Das Handbuch ist eine praxisorientierte Ressource zur Durchführung von Menschenrechtsworkshops im schulischen Kontext. Es richtet sich an Bildungsreferent:innen und an Pädagog:innen, die Menschenrechtsbildung in ihren Unterricht integrieren möchten. Das Handbuch ist in drei Hauptteile gegliedert: einen theoretischen Teil mit einer Einführung in die Menschenrechtsbildung und einem Teil mit Methoden, die die Interaktion und Beteiligung der Teilnehmenden im Workshop fördern sollen. Im Teil Tipps und Tricks erhalten Anleitende Hinweise zur Vorbereitung und Moderation der Workshops.
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2016
Verlag Bertelsmann Stiftung, 2014, 2016, 2018, 2021, 2022, 2023, 2024
Über den externen Link sind alle bisher erschienenen Bände aus der Leon und Jelena-Reihe zu finden. Sie eignen sich, um kindgerecht an Beteiligungsthemen zum Beispiel in der Kita heranzuführen.
Carlsen Verlag, 2016
Mit dem Kinderbuch Weil du mir so fehlst können trauernde Kinder unterstützt werden. Auf verschiedenen Aktionsseiten können Kinder Fotos einkleben, geheime Botschaften an den/die Verstorbene:n schreiben, Bilder malen und Erinnerungen festhalten. Kinder erfahren so, wie sie mit ihrer Traurigkeit umgehen können.
Zu dem Buch ist ein Poster entstanden und der Sänger Bosse hat eigens den Song Weil du mir so fehlst geschrieben, der kostenlos heruntergeladen werden kann. Auf der Website https://www.weildumirsofehlst.de gibt es weitere Informationen und Angebote der Autorin.
Das Buch wird für Kinder ab 4 Jahren empfohlen.
Polyband Medien, 2016
In der pädagogischen Arbeit ergeben sich vielfache Anknüpfungspunkte: Durch die differenzierte Erzählweise schwieriger Themen können die Inhalte des Films mit älteren Grundschulkindern behutsam besprochen werden. Ebenso können verwandte Themen wie Mobbing oder alternative Familien- und Betreuungsmodelle anhand des Films bearbeitet werden. Vision Kino stellt umfangreiche Materialien für den Unterricht zur Verfügung.
Der Film wird ab 9 Jahren bzw. ab Klasse 4 empfohlen.
Barrierefreie Fassungen des Films sind über Greta & Starks hier verfügbar.
Hessischer Verband für Gehörlose und hörbehinderte Menschen e.V., 2016
In Deutschland ist die Deutsche Gebärdensprache seit 2002 in verschiedenen Sozialgesetzen offiziell anerkannt. Das Angebot, das vom Hessischen Verband für Gehörlose und hörbehinderte Menschen betrieben und von der Leberecht-Stiftung gefördert wird, umfasst etwa 50 Kinderbücher, die für die frühe Sprachförderung von gehörlosen Kindern genutzt werden können.
Darüber hinaus soll das Angebot die Lesefreude wecken, die Entwicklung von Fantasie und der eigenen Identität fördern und kann von pädagogischen Fachkräften und Erzieher:innen in der frühkindlichen Bildungsarbeit verwendet werden.
Carlsen Verlag & Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2016
Deutsches Institut für Menschenrechte, 2016
National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V., 2016