Gefundene Beiträge: 33
Gefundene Beiträge: 33
Bundesverband Trans* e.V., 2016
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2016
Magellan Verlag, 2016
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2016
Deutsches Kinderhilfswerk e. V., 2016
Auf kindersache.de/kindgerechte-justiz können sich Kinder mehr über Kinderrechte im Zusammenhang mit der Jusitz informieren.
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Thüringen, 2016
Verlag Herder, 2016
Ein Vierteljahrhundert nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention plädiert das Buch dafür, die Kita vom Kopf auf die Füße zu stellen. Das Kind mit seinen Bedürfnissen und nicht die Vorstellungen und Wünsche der Erwachsenen muss Ausgangspunkt aller Überlegungen sein. Die Kita vom Kind her denken bedeutet daher, sämtliche Abläufe und Angebote auf ihre Kindergerechtigkeit hin zu überprüfen. Dazu bedarf es einer konsequenten Parteinahme für Kinder im Sinne des Vorrangs des Kindeswohls.
Deutscher Caritasverband, 2016
Children are allowed to say no!" - in seven languages available at the link. Supporting children, strengthening their self-confidence and enabling them to speak out when dealing with violence - that is the aim of the brochure "Children can say no". The target group is professionals in daycare centers and early intervention centers.
Plan International Deutschland e. V., 2016
Deutsche Liga für das Kind e.V., 2016
„Mit Bilderbuch und Touchscreen“ gibt mit dokumentarischen Beobachtungen, Interviews und Trickfilmsequenzen praktische Anregungen, wie ein gesundes Aufwachsen mit Medien gelingen kann. Ziel ist es, Familien mit jungen Kindern einen reflektierten und selbstbestimmten Umgang mit Medien zu ermöglichen und aufzuzeigen, wie die Chancen digitaler Medien genutzt und wie Kinder vor schädigenden Einflüssen geschützt werden können. Stichworte sind hier unter anderem „Gemeinsam schauen“, „Verarbeitung fördern“, „Regeln aushandeln“ und „Medien kreativ nutzen“.