MidS_4c_frei__652d0c265e23c

Medien in die Schule

FSM e.V., 2013

Die Unterrichtsmaterialreihe Medien in die Schule bietet zu den zentralen Medienarten und Medienformaten zahlreiche Unterrichtsanregungen und mediendidaktische Werkzeuge. Sie unterstützt Lehrende, Jugendliche bei der kompetenten Nutzung ihrer Leitmedien zu begleiten, für Gefahrenaspekte zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln. Medien in die Schule ist ein Gemeinschaftsprojekt der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter FSM e.V. und der Google Zukunftswerkstatt in Kooperation mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen.
Zirkumpendium_Deckblatt

Das große Zirkumpendium- Die Wissenssammlung rund um das Thema “Männliche Beschneidung”

MOGiS e. V. - Eine Stimme für Betroffene, 2013

Das 64-seitige Heft soll ermöglichen, sich umfassend über eine der verbreitetsten und zugleich umstrittensten chirurgischen Operationen der Welt zu informieren – der Zirkumzision, auch bekannt als "Beschneidung" der männlichen Vorhaut. Es entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Facharbeitskreis Beschneidungsbetroffener im MOGiS e.V. sowie den Websites Beschneidung-von-Jungen.de und Beschneidungsforum.de
Nichts_drin__6411b09e905fb

Arbeitsheft „Hier steht nichts drin“

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2013

Die Kinderrechte-Broschüre widmet sich u.a. dem Recht auf Beteiligung, dem Recht auf Bildung, dem Recht auf gleiche Behandlung und dem Recht auf ein Leben ohne Gewalt. Diese Rechte sind jeweils in mehrseitigen Kapiteln auf anschauliche Weise erläutert. Es gibt Einzel- und Gruppenaufgaben zur spielerischen Aneignung. Die Bedeutung der Rechte für ihren Alltag wird den Kindern mit Hilfe von Beispielen nahe gebracht, teils in Bezug auf historische Entwicklungen und Persönlichkeiten, die wichtige Impulse gegeben haben. Die Kinder werden, dem inhaltlichen Anliegen der Kinderrechtskonvention folgend, zur Anwendung ihrer Rechte motiviert und zur Formulierung von kritischen Fragen an ihre Umwelt aufgefordert. Die Abfolge der Kinderrechte-Kapitel ist aufgelockert durch Zeichnungen und Bilder, es sind Bastelbögen eingefügt sowie kurze thematisch passende Artikel und Interviews mit Akteuren, die sich für die Kinderrechte einsetzen.
herr-seepferdchen-gebundene-ausgabe-eric-carle

Herr Seepferdchen

Gerstenberg Verlag, 2013

Herr Seepferdchen kümmert sich um den Nachwuchs - in dieser Bilderbuchgeschichte lernt man auch weitere Meeresbewohner kennen, bei denen die Väter sich um den Nachwuchs kümmern.
Screenshot 2023-01-11 131428

Ich bin ein Kind und ich habe Rechte

NordSüd Verlag, 2013

Kinder haben Rechte.

Und es ist wichtig, dass darüber gesprochen wird. Nur so kann ihre Einhaltung selbstverständlich werden. In den 30 Jahren seit ihrer Verabschiedung hat die UN-Kinderrechtskonvention einiges bewirkt, aber es bleibt noch viel zu tun. Nie war das Thema Kinderrechte so relevant wie heute.

Farbenfroh und poetisch, aber dennoch unmissverständlich werden in diesem Buch die wichtigsten der insgesamt 54 Kinderrechte vorgestellt. So lernen Kinder, selbstbewusst für ihre Rechte einzutreten.