ECPTFilm3

Erklärvideo zum Bundeskooperationskonzept BKK

ECPAT Deutschland e.V., 2022

Das Bundeskooperationskonzept BKK „Schutz und Hilfen bei Handel mit und Ausbeutung von Kindern“ enthält Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Jugendamt, Polizei, Fachberatungsstellen und weiteren Akteuren zur Identifizierung und zum Schutz von Kindern und Jugendlichen als Betroffene von Menschenhandel. Das Video zeigt wie das BKK funktioniert und dabei hilft, durch interdisziplinäre Netzwerke Kinder vor Handel und Ausbeutung zu schützen.
ECPATFilm2

ECPAT Erklärvideo zur Bekämpfung von Handel mit Kindern

ECPAT Deutschland e.V., 2018

Das Video verdeutlicht die Anfälligkeit geflüchteter Kinder und Jugendlicher für Ausbeutung durch kriminelle Netzwerke und zeigt die Notwendigkeit eines zugänglichen Hilfesystemens auf. Nur durch gut geschulte Fachkräfte können Auffälligkeiten erkannt und eine angemessene Unterstützung Minderjähriger gesichert werden.
ECPATFilm1

Kinderhandel? Was hat das mit Deutschland zu tun?

ECPAT Deutschland e.V., 2018

Obwohl oft nicht sichtbar, findet Kinderhandel auch in Deutschland statt. Erfahren Sie mehr über seine Erscheinungsformen und wie Sie bei Verdacht reagieren können.
Terminologischer-Leitfaden-A4-DE

Terminologischer Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

ECPAT Deutschland e.V., 2018

Der Terminologische Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt motiviert zur Nutzung einer angemessenen Sprache und bietet alternative Formulierungen an. Wir müssen keine neue Sprache lernen, wir müssen nur bewusster mit ihr umgehen.
Factsheet-01

Fact Sheet: Handel mit Kindern

ECPAT Deutschland e.V., 2020

Minderjährige Betroffene von Menschenhandel haben besondere Rechte, die in internationalen und europäischen Verträgen festgeschrieben sind und in Deutschland umgesetzt werden müssen. Der erste Teil einer neuen Factsheet-Reihe zu Handel mit Kindern von ECPAT Deutschland bietet eine Übersicht über diese Richtlinien und Verträge und die damit einhergehenden Pflichten für Staaten, um den Schutz Minderjähriger vor Handel und Ausbeutung zu gewährleisten. Außerdem wird beleuchtet, wie die Umsetzung dieser besonderen Rechte in Deutschland begleitet und evaluiert wird.
SDG_Logo_RGB

17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung

Engagement Global gGmbH, 2022

Was kann unser Beitrag zum Klimaschutz, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Hunger und Armut sein? Als Wegweiser dient die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Diese wurde am 25. September 2015 von 193 Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen in New York verabschiedet. Die Agenda 2030 ist ein „Weltzukunftsvertrag“. Mit diesem Vertrag verpflichten sich die Staaten dazu, allen Menschen bis zum Jahr 2030 ein Leben in Würde zu sichern. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen auch wir in Deutschland unsere Lebensweise ändern.
17Ziele_video

Tu Du’s für dich und die Welt

Engagement Global gGmbH, 2019

Mit der Agenda 2030 und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung hat sich die Weltgemeinschaft gemeinsam auf den Weg in eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft gemacht. Damit die #17Ziele erreicht werden, müssen alle einen Beitrag leisten. Politik, Unternehmen und jede und jeder Einzelne. Informiere dich jetzt und entdecke, wie du selbst aktiv werden kannst. Tu Du's auf www.17ziele.de
17Ziele_podcast

17Ziele – Der Podcast

Engagement Global gGmbH, 2022

17 Ziele, die die Welt verändern: Damit beschäftigen wir uns bei „17Ziele – Der Podcast“. Denn Klimaschutz, Armut und Frieden sind Themen, die uns alle angehen. Was kann unser Beitrag für die Umwelt, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Ausbeutung sein? Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen ist Wegweiser für eine gerechte und bessere Welt. Doch wie genau kann das gelingen? Um diese Frage zu beantworten, sprechen Geographin und Moderatorin Katie Gallus und Fernsehmoderator und Journalist Felix Seibert-Daiker mit Expertinnen und Experten sowie Macherinnen und Machern.
ABC_Paritäter

Das ABC der Beteiligung

Der Paritätische Gesamtverband, 2022

Demokratieförderung, Selbstwirksamkeit, Kinderrechte, Partizipation von Kindern, Diskriminierung... all dies sind große Worte für die oftmals ganz alltäglichen Dinge. Was das eine mit dem anderen zu tun hat? Dieses ABC versucht einige Begriffe auf verständliche Art und Weise zu erklären und den Zusammenhang aufzuzeigen, indem es auch auf viele Materialen für die praktische Arbeit verweist.
lehrer-online

Lehrer-Online

Eduversum GmbH, 2022

Lehrer-Online ist das reichweitenstärkste redaktionell betreute Material- und Serviceportal für Lehrkräfte aller Schulformen, -stufen und -fächer im deutschsprachigen Raum. Im Mittelpunkt stehen praxiserprobte Unterrichtseinheiten und -materialien, die ohne größere Vorbereitung im Unterricht eingesetzt werden können. Zusätzlich bietet Lehrer-Online viele innovative Tools und Funktionalitäten, die den Lehreralltag leichter machen.