Gefundene Beiträge: 261
Gefundene Beiträge: 261
kindergarten heute, 2016
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, 2025
Deutsches Rotes Kreuz e.V., 2024
Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V., 2020
Małopolski Instytut Kultury – Krakau; CC BY-NC-SA 4.0, 2022
Verlag Wochenschau Wissenschaft, 2017
jugendgerecht.de – Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik, 2018
Projekt Lern- und Erinnerungsort Afrikanisches Viertel und Elina Marmer, 2015
Deutsches Institut für Menschenrechte e. V., 2012
Geeignet zur Umsetzung mit Jugendlichen ab 14 Jahren. Das Planspiel eignet sich besonders für den Einsatz in der Sekundarstufe II, in Berufsschulen, der außerschulischen Bildungsarbeit und auch in der Lehrkräftefortbildung. Voraussetzung ist ein gewisses Maß an politischem Interesse und die Fähigkeit, sich auf Perspektivwechsel und Diskussionen einzulassen.
Deutsche UNESCO-Kommission e. V.; CC BY NC SA 4.0, 2023
Text in English:
In November 2023, UNESCO adopted a new World Education Recommendation - officially on education for peace, human rights and sustainable development - a binding framework for modern education under international law after two years of intensive negotiations. The central aim is to promote transformative, holistic education that imparts knowledge, values and social and emotional skills and supports the implementation of the 2030 Agenda. The recommendation comprises 14 guiding principles - including human rights, inclusion, gender equality, media literacy and global responsibility - and defines twelve key competencies for learners in a globally coordinated manner for the first time. It applies to formal, non-formal and informal learning contexts from early childhood to adult education. It is implemented through reports by the member states every four years, supported in Germany by the German Commission for UNESCO.