zusammen-sind-wir-stark

ZUSAMMEN SIND WIR STARK

Arena Verlag,

Mäx ist neu in der Schule und gleich am ersten Tag wird er auf dem Nachhauseweg von zwei älteren Jungen gemein erpresst. Allein kann sich der kleine Mäx nicht wehren. Aber gegen zweiundzwanzig Zweitklässler haben die zwei Schulhof-Rambos keine Chance…
Screenshot 2023-11-17 at 11-22-47 Jugendpolitisches-Konzept_rdp_Stand-2019.pdf

Jugendpolitisches Konzept

Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände, 2018

Die Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände RDP und RdP agieren in jugendpolitischen und jugendförderpolitischen Fragen auf Bundesebene gemeinsam. Diese gemeinsame Arbeit bedarf einer Orientierung gebenden Grundlage. Als Grundlage dient dieses gemeinsame Jugendpolitische Konzept.
Screenshot 2023-11-17 at 11-19-06 AH-Friedenspaedagogik_2014.pdf

„Friede verbindet Menschen“ Methoden zur Friedenspädagogik

Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände, 2014

Die vorliegende Arbeitshilfe will mit verschiedenen Gruppenstundenvorschlägen unterstützen, sich mit verschiedenen Themenfeldern der Friedenspädagogik in der Arbeit mit Rangern und Rovern, mit jungen Soldatinnen und Soldaten auseinander zu setzen sowie Anregungen geben, wie ein persönlicher Beitrag zum Frieden aussehen kann. Ein Gruppenstundenvorschlag sieht auch vor, dass Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Soldatinnen und Soldaten dies gemeinsam tun. Denn in der gemeinsamen Diskussion und Austausch kann voneinander gelernt werden und können neue Impulse für die Arbeit am Frieden gefunden werden.
kIACdyqJ_400x400

Wenn Menschenrechte verschwinden

PRO ASYL, 2023

Die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten haben einen fatalen Weg eingeschlagen. Um sich der menschenrechtlichen und rechtsstaatlichen Pflicht zu entziehen, Flüchtlingen Schutz und Zugang zu einem fairen Asylverfahren zu gewähren, werden zweifelhafte und illegale Mittel eingesetzt. Unter dem starken Einfluss rechtspopulistischer Regierungen verlieren nicht nur Flüchtlinge in Europa ihr Recht, Europa verliert die Menschenrechte.
kamishibai_header_kinder-rechte

Wir haben Rechte! Die Kinderrechte als Thema in der Grundschule

Don Bosco Medien, 2021

Unterrichtsentwurf zum Thema Kinderrechte: Blogbeitrag zur Erarbeitung und Erstellung von Plakaten rund um das Thema Kinderrechte und Demokratiebildung in der Grundschule
kamishibai_header_Basteltipp_Minibuch-Du-und-ich-und-die-Kinderrechte__654e3a529bcc0

Basteltipp: Minibuch “Du und ich” und die Kinderrechte

Don Bosco Medien, 2022

Kreative Vertiefungsidee zum Bildkartenset "Wir haben Rechte!" Blogbeitrag zum Erarbeiten eines kleinen Minibuchs zum Thema Kinderrechte.
9783769825206

Die 50 besten Spiele gegen Cybermobbing

Don Bosco Medien,

Wann beginnt Mobbing? Bis wohin sind Online-Kommentare und Foto-Schnappschüsse noch witzig und ab wann sind sie gemein? Diese Spiele helfen, Kinder im Smartphone-Alter für Online-Mobbing zu sensibilisieren, ihre Empathie zu stärken und gewaltfreie Wege aus der Mobbing-Falle aufzuzeigen. Für Kinder von 10 bis 13 Jahren. Sofort einsatzbereit: aufschlagen und losspielen!
9783769825077

Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita

Don Bosco Medien, 2021

Wie können wir Kinder in ihrer Medienkompetenz fördern? Altersgemäße Medienbildung, die sich an der körperlichen, kognitiven und seelischen Entwicklung orientiert, ist der Schlüssel zur richtigen Mediennutzung. Mit Basiswissen, Fallbeispielen und Checklisten für Elternarbeit im Praxisbuch sowie 30 Bildkarten zur Reflexion im Team ein umfassendes Grundlagenwerk für die Medienpädagogik in der Kita!
9783769825596

Die 50 besten Demokratie-Spiele für Grundschulkinder

Don Bosco Medien,

Teilhabe und Mitbestimmung für alle! Wie Kinder in demokratische Prozesse hineinwachsen. Diese umfassende Spielesammlung mit vielen abwechslungsreichen Aktionsideen macht Kinder im Grundschulalter auf einfache Art mit den Grundlagen unserer demokratischen Gesellschaft vertraut. 50 pädagogische Spiele und Projektideen zur Demokratieerziehung, lebensnahe Projekte und Gemeinschaftsspiele, die begeistern: So wird Demokratiebildung in Grundschule und Gruppenstunde zur Lieblingsbeschäftigung für Kinder ab 6!
Teilhabe und Mitbestimmung für alle! Wie Kinder in demokratische Prozesse hineinwachsen. Diese umfassende Spielesammlung mit vielen abwechslungsreichen Aktionsideen macht Kinder im Grundschulalter auf einfache Art mit den Grundlagen unserer demokratischen Gesellschaft vertraut. 50 pädagogische Spiele und Projektideen zur Demokratieerziehung, lebensnahe Projekte und Gemeinschaftsspiele, die begeistern: So wird Demokratiebildung in Grundschule und Gruppenstunde zur Lieblingsbeschäftigung für Kinder ab 6!
Bestimmer sein - Wie Elvis die Demokratie erfand. Kamishibai Bildkartenset

Bestimmer sein – Wie Elvis die Demokratie erfand. Kamishibai Bildkartenset

Don Bosco Medien, 2023

Wer darf hier bestimmen? Den Tieren im Urwald fällt es gar nicht leicht, festzulegen, wer die Entscheidungen treffen soll ... Mitbestimmung im Dschungel: Eine Geschichte über Demokratie für das Kamishibai Erzähltheater! Katja Reiders gereimte Erzählung über Demokratie und Partizipation im Dschungel macht ein komplexes Thema für Kinder ab vier Jahren verständlich.