Menü überspringen
logo1@0.5x-1 logo1@0.5x
  • Suche
  • Themenfelder
  • So funktioniert’s
  • Über uns
  • Material einreichen
  • Merkliste
  • Suche
  • Themenfelder
  • So funktioniert’s
  • Über uns
  • Material einreichen
  • Merkliste
Gesundheit
Armut & Soziale Sicherheit
Basiswissen Kinderrechte
Behinderung & Inklusion
Beschwerdemechanismen
Bildung
Demokratiebildung
Diskriminierungsverbot
Familie & Alternative Fürsorge
Flucht & Ausbeutung
Gesundheit
Grundgesetz
Kinderrechte im digitalen Raum
Kinderschutz / Schutz vor Gewalt
Kindeswohlvorrang
Monitoring
Partizipation
Privatsphäre
Spiel & Freizeit
Umwelt & Klimaschutz
Zugang zu Information
Berufsbildende Schule
Frühkindliche Bildung
Grundschule
Kinder- und Jugendhilfe
Kulturelle und außerschulische Bildung
Studium
Weiterführende Schule
Arbeitsmaterial & Übungen
Artikel & Fachtext
Audio & Podcast
Bild & Darstellung
Buch & Broschüre
Film & Video
Kinder- & Jugendbuch
Onlinespiel
Spiel & Planspiel
Website
1922
1989
1992
1994
1995
1998
1999
2001
2002
2003
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Kein Datum
Albanisch
Arabisch
Armenisch
Belarussisch
Bulgarisch
Burmesisch
Chinesisch
Dänisch
Dari
Deutsch
Deutsch (Brailleschrift)
Deutsche Gebärdensprache
Einfache / kindgerechte Sprache
Englisch
Estnisch
Farsi
Finnisch
Französisch
Gebärdensprache
Georgisch
Griechisch
Hebräisch
Hindi
Inari Sami
Isländisch
Italienisch
Japanisch
Kantonesisch
Kaqchikel
Katalanisch
Kekchí
Khmer
Koreanisch
Kroatisch
Kurdisch
Leichte Sprache
Lettisch
Litauisch
Malaiisch
Mandarin
Mazedonisch
Mòoré
Niederländisch
Nordsaamisch
Norwegisch
Ohne Sprache
Persisch
Philippinisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Sara Madjingay
Schwedisch
Serbisch
Skoltsamisch
Slowakisch
Slowenisch
Somali
Sorani
Spanisch
Swahili
Thailändisch
Tigrinya
Tschechisch
Türkisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Vietnamesisch

Gefundene Beiträge: 1442

  • A cover sheet with text

    Update of the monitoring framework for the European Child Guarantee

    European Commission

    2025

    The monitoring framework uses statistical indicators to track Member States' progress in implementing the European Child Guarantee. The updated version of the monitoring framework includes new indicators covering gaps in the areas of access to education, healthcare and healthy nutrition identified in the first version of the monitoring framework published in 2023. Beitrag in deutscher Sprache: EU-Kommission: Neuer EU-Rahmen zur Überwachung der Umsetzung der Kinder-Garantie Der Überwachungsrahmen dient dazu, die Fortschritte der EU-Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der Europäischen Kinder-Garantie anhand statistischer Kennzahlen zu verfolgen. In der überarbeiteten Version wurden zusätzliche Indikatoren aufgenommen, die bisherige Lücken schließen – insbesondere in den Bereichen Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung und gesunder Ernährung. Diese fehlenden Aspekte waren in der ersten Version des Überwachungsrahmens, die 2023 veröffentlicht wurde, identifiziert worden.

    Mehr erfahren.: Update of the monitoring framework for the European Child Guarantee

  • Ein Kamel schaut auf die Erde, an der verschiedene Label für Fairen Handel kleben

    Unterrichtsmaterialien Fairer Handel

    Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘

    2025

    Was am Fairen Handel ist eigentlich fair? Warum und wie ist er entstanden? Wie erkenne ich fair gehandelte Schokolade oder Kleidung? In diesen Unterrichtsmaterialien finden Sie direkt einsetzbare Methoden und Medien um den Fairen Handel in der 4.-8. Klasse zu thematisieren. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Grundsätze und Erkennungszeichen des Fairen Handels kennen und erfahren, wie sie selbst einen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten können. Die Unterrichtsbausteine zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, mit dem Sternenklar-Erklärfilm „So geht Fairer Handel“ und dem Sternsinger-Magazin „Fairer Handel“ im Unterricht zu arbeiten, sie können aber auch unabhängig davon eingesetzt werden.

    Mehr erfahren.: Unterrichtsmaterialien Fairer Handel

  • Ein blauer Hintergrund auf dem mit Schreibschrift Anoha Impulse steht.

    Gegen Antisemitismus. Pädagogische Impulse für Fairness und ein gutes Miteinander

    Stiftung Jüdisches Museum Berlin

    2024

    „Die Beschäftigung mit Antisemitismus sollte nicht erst beginnen, wenn schon Angriffe oder Übergriffe stattgefunden haben. Kinder verdienen die Chance, in einer Umgebung aufzuwachsen, die ausgrenzende Mechanismen frühzeitig wahrnimmt und sich mit diesen aktiv und kritisch auseinandersetzt.“ Dr. Ane Kleine-Engel, Leiterin ANOHA Die Eselin, die in ihren Körben kleinere Tiere auf die Arche tragen kann, steht im Mittelpunkt unserer Impulse zur Antisemitismus-Prävention. An ihrer Seite erfahren Kita-Kinder die Voraussetzungen für ein gelungenes, diskriminierungsfreies Zusammenleben. Die Impulse verbinden Geschichte, Erleben, dialogischen Austausch und gemeinsames Nachdenken miteinander. Für den Besuch mit Kindergruppen im ANOHA konzipiert, lassen sie sich für die Kita und andere Lernorte adaptieren. Die Impulse beinhalten eine theoretische Einführung und ein Glossar und entstanden partizipativ mit pädagogischem Fachpersonal und weiteren Expert*innen.

    Mehr erfahren.: Gegen Antisemitismus. Pädagogische Impulse für Fairness und ein gutes Miteinander

  • Ein Kamel schaut auf die Erde mit dem Banner Fairer Handel.

    Actionbound Fairer Handel

    Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘

    2025

    Der Actionbound zum Thema Fairer Handel lädt Kinder der 3.-6. Klasse dazu ein, spielerisch in die Welt des Fairen Handels einzutauchen. Die Prinzipien des Fairen Handels, die Herstellung von Schokolade und die verschiedenen Siegel stehen dabei im Vordergrund. Informative Seiten mit Videos, Bildern und Audios sowie verschiedene Quizfragen wechseln sich ab. Ziel ist es, dass die SuS ein Verständnis über die Bedeutung und die Auswirkungen des Fairen Handels entwickeln und globale Zusammenhänge in ihre eigenen Lebensbezüge einordnen können.

    Mehr erfahren.: Actionbound Fairer Handel

  • Ein Kind liegt mit Kopfhörern und Partydeko im Gras und träumt von einer Party.

    Keine Party ist auch keine Lösung

    Klett Kinderbuch

    2025

    Jagoda, neun-fast-zehn, steckt tief im Schlamassel: Warum hat sie ihre neue Klassenkameradin Mia zu ihrer Geburtstagsfeier eingeladen, obwohl es gar keine gibt? Denn Jagoda und ihre Mama wohnen im Frauenhaus, und das darf niemand wissen. Aber ohne Party wird Mia vielleicht nie ihre Freundin. Kann Jagoda in nur vier Tagen und mit null Euro die beste Party überhaupt organisieren?

    Mehr erfahren.: Keine Party ist auch keine Lösung

  • Jüngere Kinder stehen im Kindergartenflur und öffnen gespannt eine Tür.

    Mehr Qualität durch Mitbestimmung. Kinderperspektivenansatz

    kindergarten heute

    2025

    Der Kinderperspektivenansatz rückt die Erfahrungen und Perspektiven der Kinder in den Fokus. In diesem Themenpaket lesen Sie, warum der Kinderperspektivenansatz für die Qualitätsentwicklung in Kitas ein guter Weg sein kann. Erfahrungsberichte zeigen ganz praktisch, wie Entscheidungen der Kinder eine Bereicherung für den Alltag und eine Entlastung für das Kita-Team werden. Best Practice: Welche Möglichkeiten gibt es für Kinder, sich zu beschweren?

    Mehr erfahren.: Mehr Qualität durch Mitbestimmung. Kinderperspektivenansatz

  • Blaues Deckblatt mit Schrift und Logo.

    Deine Rechte-Karten

    Leinerstift e.V.

    2025

    Mit den Rechte-Karten können sich junge Menschen niedrigschwellig über ihre Rechte informieren. Die Rechte werden auf einzelnen Karten mit Icons und konkreten Beispielen erklärt. Auf Verhaltenskarten können Verletzungen von Rechten, kritische Situationen und erlaubte Verhaltensweisen nachgesehen und selbst ergänzt werden. Die Karten eignen sich zum Beispiel für die Beratung und Begleitung junger Menschen.

    Mehr erfahren.: Deine Rechte-Karten

  • Zwei Menschen, die vor einer Deutschlandkarte gegen Einsamkeit stehen, umarmen sich.

    Angebotslandkarte gegen Einsamkeit

    Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.

    2023

    Auf der digitalen Angebotslandkarte gegen Einsamkeit finden sich über 400 lokale und regionale Angebote gegen Einsamkeit in Deutschland – etwa Begegnungsgruppen, Beratungsstellen und Modellprojekte. Nutzer:innen können gezielt über Postleitzahl oder Ort und Filter wie Angebote für Kinder und Jugendliche und telefonische, digitale oder analoge Formate nach passenden Unterstützungsangeboten suchen. Organisationen können eigene Projekte eintragen und nach Prüfung durch das Kompetenznetz Einsamkeit hinzufügen.

    Mehr erfahren.: Angebotslandkarte gegen Einsamkeit

  • Ein roter Vogel sitzt auf einem Zweig mit bunten Blättern.

    Malie – Jede Stimme ist wichtig

    CalmeMara Verlag

    2025

    In dem Kinderbuch wird die Geschichte eines kleinen, zurückhaltenden Vogels namens Malie erzählt, der erstmals seine Stimme erhebt, um den Wald zu retten, als Menschen sein Zuhause bedrohen. Mit Mut und Zusammenhalt mobilisiert Malie die Waldbewohner und zeigt, dass auch leise Stimmen Großes bewirken können. Das Buch richtet sich an Kinder ab etwa vier Jahren und fördert Werte wie Naturschutz, Gemeinschaft und Selbstbewusstsein.

    Mehr erfahren.: Malie – Jede Stimme ist wichtig

  • Ein Bus, der von einer Löwin gefahren wird. Aus dem Fenster schauen Hase und Bär

    Frau Leo legt los

    Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG

    2023

    In dem Bilderbuch geht es um die freundliche Busfahrerin Frau Leo, die viele Tiere zu ihren Tierterminen fährt. Doch dann wollen die Tiere lieber mit ihren eigenen schnellen Autos fahren. Frau Leo verliert dadurch ihren Job und ihr Zuhause. Als die Tiere im Stau stehen, hat Frau Leo eine gute Idee: Sie fährt mit dem Fahrrad an allen vorbei. Die Tiere steigen begeistert auf das Fahrrad um. Die Geschichte zeigt auf einfache Weise, warum langsamer und umweltfreundlicher unterwegs zu sein besser sein kann.

    Mehr erfahren.: Frau Leo legt los

←
1 … 8 9 10 11 12 … 145
→

Das Kinderrechte-Portal ist ein Projekt der National Coalition Deutschland. 

Netzwerk-Kinderrechte - Netzwerk zur Umsetzung der UN‑Kinderrechtskonvention in Deutschland
  • Zur Newsletter-Anmeldung
  • Weitere Plattformen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.

Design und Umsetzung: IKONUM

Kinderrechte-Portal
Cookie-Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}