Gegen Antisemitismus. Pädagogische Impulse für Fairness und ein gutes Miteinander

Stiftung Jüdisches Museum Berlin

Erscheinungsjahr
2024

Autor:innen
Peri Bausch, Kristina Friske, Dr. Ane Kleine-Engel, Eva Stollreiter, Robert Zenker

Sprache
Deutsch

Art des Medium
Arbeitsmaterial & Übungen, Artikel & Fachtext, Buch & Broschüre

Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Kulturelle und außerschulische Bildung

Themenfelder
Behinderung & Inklusion, Beschwerdemechanismen, Demokratiebildung, Diskriminierungsverbot, Kindeswohlvorrang, Partizipation

„Die Beschäftigung mit Antisemitismus sollte nicht erst beginnen, wenn schon Angriffe oder Übergriffe stattgefunden haben. Kinder verdienen die Chance, in einer Umgebung aufzuwachsen, die ausgrenzende Mechanismen frühzeitig wahrnimmt und sich mit diesen aktiv und kritisch auseinandersetzt.“ Dr. Ane Kleine-Engel, Leiterin ANOHA

Die Eselin, die in ihren Körben kleinere Tiere auf die Arche tragen kann, steht im Mittelpunkt unserer Impulse zur Antisemitismus-Prävention. An ihrer Seite erfahren Kita-Kinder die Voraussetzungen für ein gelungenes, diskriminierungsfreies Zusammenleben. Die Impulse verbinden Geschichte, Erleben, dialogischen Austausch und gemeinsames Nachdenken miteinander. Für den Besuch mit Kindergruppen im ANOHA konzipiert, lassen sie sich für die Kita und andere Lernorte adaptieren. Die Impulse beinhalten eine theoretische Einführung und ein Glossar und entstanden partizipativ mit pädagogischem Fachpersonal und weiteren Expert*innen.