französisch__63c7dc05ef7c7

Directive pour la protection de l’enfance pour les enfants et les jeunes

Kinderschutzleitlinie.de, 2018

AWMF-S3 Leitlinie Kindesmisshandlung,-missbrauch und -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik, Kurzversion für Kinder auf französisch.
Plan_International_Schoen_dass_du_da_bist_Titelbild__63c944d27fa3d

Schön, dass du da bist

Plan International Deutschland e. V. & Save the Children Deutschland e. V., 2022

Geflüchtete Familien sind in Deutschland mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Sie müssen sich in einem neuen System zurechtfinden, Sprachbarrieren überwinden und zahlreiche bürokratische Hürden nehmen. Mit diesem Bilder- und Vorlesebuch möchten wir Kinder und Eltern über ihre Rechte informieren, Barrieren zu Unterstützungsangeboten der Kinder- und Jugendhilfe abbauen und staatliche Hilfen bekannt machen. „Schön, dass du da bist!“ wurde in die Sprachen Arabisch, Albanisch, Dari, Englisch, Französisch, Russisch, Somali, Tigrinya, Türkisch und Ukrainisch übersetzt. Alle Sprachen sind unter dem Link abrufbar.

Refugee families face many challenges in Germany. They have to find their way around a new system, overcome language barriers and clear numerous bureaucratic hurdles. With this picture and read-aloud book, we want to inform children and parents about their rights, break down barriers to support services for children and young people, and make state assistance known. "Schön, dass du da bist!" has been translated into Arabic, Albanian, Dari, English, French, Russian, Somali, Tigrinya, Turkish and Ukrainian. All languages are available for download at the link.

Plan_International_Spielen_Lernen_Staerken_Titelbild__63c93d3296a44

Spielen, Lernen, Stärken

Plan International Deutschland, 2018

Die Broschüre „Spielen, Lernen, Stärken“ wendet sich mit methodisch-didaktischen Hinweisen direkt an haupt- und ehrenamtliche Akteure in Unterkünften für Geflüchtete. Die Broschüre enthält Ideen für praktische Aktivitäten, die in verschiedenen Variationen umgesetzt werden können. Dabei soll ein niedrigschwelliger Einstieg ermöglicht und relevante Themen zum Kinderschutz und den Kinderrechten spielerisch aufgegriffen werden.
russisch__63c7db1c0689a

Pуководства по защите детей для детей и подростков

Kinderschutzleitlinie.de, 2018

AWMF-S3 Leitlinie Kindesmisshandlung,-missbrauch und -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik, Kurzversion für Kinder auf russisch.
dt__63c7ddb11336a

Kinderschutzleitlinie für Kinder und Jugendliche

Kinderschutzleitlinie.de, 2018

AWMF-S3 Leitlinie Kindesmisshandlung,-missbrauch und -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik, Kurzversion für Kinder auf deutsch.
Cover_Spielerisch_beteiligen__63c7ca70cffd8

Spielerisch beteiligen! Interaktionsmethoden für einen partizipativen und inklusiven KiTa-Alltag

Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung", 2022

Die Handreichung versammelt 15 Visualisierungs- und Aktionsmethoden, die auf Gestaltung, Bewegung und verbalem Austausch basieren und mit denen eine partizipative und inklusive KiTa-Praxis auf eine kreativ-spielerische Weise gemeinsam mit Kindern und Eltern gestaltet werden kann. Zu den Methoden, die sich an den alterss­pezifischen Fähigkeiten der Kinder orientieren, gehören z. B. das Erstellen von Protokollen und Gedankenkarten, die Gestaltung einer Familiengalerie und die Entwicklung eines Konzepts für Einrichtungs­besuche mit Kindern. Jede Anleitung enthält Hinweise zur Zielsetzung, zur Dauer und zu den benötigten Materialien als Hilfestellung für die Methodenauswahl. Die Publikation richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen.
Screenshot 2023-01-17 155255

Lernmaterialien

Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2022

Hier finden Sie ausgesuchte Lehr- und Lernmaterialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung und weitere Datenbanken, die solche Materialien anbieten. Nutzen Sie unsere Filter, um Ihre Suche beispielsweise auf bestimmte Themen oder Bildungsbereiche einzugrenzen.
Screenshot 2023-01-17 151953

Nachhaltiger einkaufen – Was geht? Unterrichtsmodul für die Klassen 7 und 8

Bundeszentrum für Ernährung, 2021

Lebensmittel gibt es im Supermarkt, Hofladen, auf dem Wochenmarkt, im Unverpacktladen, beim Bäcker, online, bei Foodcoops und anderen Einkaufsorten. Doch wie unterscheiden sie sich, und worauf legen die Schüler*innen Wert? Kann Einkaufen bequem sein und gleichzeitig regional und nachhaltig? Das finden die Lernenden heraus, wenn sie verschiedene Einkaufsorte in ihrem Umfeld nach bestimmen Kriterien vergleichen und erforschen.
1097-1_2182_700x700_600x600

Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE

Finken Verlag, 2020

Mit dem Materialpaket "Bildung für nachhaltige Entwickung BNE" geben wir Ihnen einen praktischen und prall gefüllten Ordner an die Hand, mit dem Sie im Kita-Alltag das Naturverständnis und das soziale Miteinander fördern können. So gelingt es pädagogischen Fachkräften, bereits Kinder altersgerecht für das UNESCO-Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zu interessieren und zu sensibilisieren. Dabei können die Kinder stets eigenaktiv handeln und sich kindgerechten Projekten und Aktivitäten selbstständig widmen.
Die Karten zu den Aktivitäten und Projekten bilden das Kernstück des Ordners. Hier werden die Kinder z. B. für Umweltprobleme wie Waldabholzung und Klimawandel sensibilisiert sowie mit altersgerecht aufbereiteten Geschichten, Informationen und konkreten Aktionen zum Handeln und Ausprobieren angeregt.
Screenshot 2023-01-17 142300

Umwelt im Unterricht: Aktuelle Bildungsmaterialien

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, 2018

Die Inhalte von "Umwelt im Unterricht" sind modular aufgebaut. Ein Thema des Monats greift jeweils einen aktuellen Anlass auf. Es enthält dazu einen Text mit Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschlägen für Sekundarstufe und Grundschule in jeweils einer Variante für Fortgeschrittene und einer Basisvariante sowie die nötigen Arbeitsmaterialien, um die Unterrichtsvorschläge umzusetzen. Die Materialien können je nach Bedarf auch unabhängig vom Thema des Monats eingesetzt werden.