dvk_logo_rgb

Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e. V., 2023

„Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ ist ein gemeinsames Projekt der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, Paritätischer Gesamtverband in Kooperation mit seinem Berliner Landesverband und dem Bundesverband für Kindertagespflege, Diakonie Deutschland, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Deutsches Rotes Kreuz, Deutscher Caritasverband/vertreten durch KTK-Bundesverband und der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ.

Leitziel ist es, Demokratie und Vielfalt in der frühkindlichen Bildung nachhaltig und strukturell zu verankern. Dazu nimmt das Projekt neben der pädagogischen Arbeit von Fachkräften in Kitas und Kindertagespflegestellen auch den Übergang von der Kita zur Grundschule sowie die Erzieher*innen-Ausbildung in den Blick.

DieSternsinger_Logo_4c_coated_mitClaim_edit

Die Sternsinger – Unterrichtsmaterial

Die Sternsinger e.V., 2023

Auf dieser Seite finden Sie Unterrichtsmaterial zu verschiedensten Themen in der Einen Welt für Grundschule und Sekundarstufe I sowie Unterrichtsmaterial zum Sternsingen.
UNICEF_fuerjedesKind_Cyan_Vertical_#0099FF

Unicef – Angebote für Schulen

UNICEF Deutschland, 2023

Auf dieser Seite hat Unicef ausgewählte Unterrichtsmaterialien zusammengestellt. Sie finden hier Informationen zum kostenlosen Herunterladen, Ideen zur Gestaltung von Schulstunden, Handreichungen, Poster, Aktionsangebote für Schüler*innen, Quiz und „Kinder der Welt“-Geschichten.
knh_logo_rgb_pos

Kindernothilfe- Materialien für die Schule

Kindernothilfe, 2023

Hier sammelt die Kindernothilfe viele Anregungen, die Lehrkräfte im Unterricht einsetzen können. Von Comics bis hin zu Zeitschriften gibt es alle möglichen Materialien für den Unterricht, welche durchwegs auf bestimmte Klassenstufen angepasst sind. Verschiedene Kinderrechtliche Themen, wie Flucht & Ausbeutung, Armut & Soziale Sicherheit und die Kinderrechte selbst werden thematisiert.
DtKinderhilfswerk_Schulsache_Logo_RZ

Schulsache

Deutsches Kinderhilfswerk, 2023

Die Webseite schulsache.de bietet Lehrkräften und pädagogischem Fachpersonal Materialien für die Vermittlung der Kinderrechte in Schule und Hort und ist eng mit der kindersache-Webseite verknüpft.
Kinderministerium

Kinder-Ministerium

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2023

Herzlich willkommen auf der Seite des Kinder-Ministeriums! Als Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sind wir auch für die Jüngsten unserer Gesellschaft zuständig. Unser Ziel ist es, auf dieser Website die Themen und die Projekte des Bundesministeriums für Kinder verständlich zu erklären.
BMFSFJ gefördert vom

Politik für Kinder und Jugendliche

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2023

Alle Kinder und Jugendlichen haben ein Recht auf gutes Aufwachsen und gleiche Chancen - unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status. Dieses Recht umzusetzen ist ein zentrales Anliegen des Bundesjugendministeriums.
_DSC2002__63d8ef621a11f

Landesprogramm Kinderrechteschulen in Nordrhein-Westfalen

EDUCATION Y, 2023

Kinderrechtsbildung ist Menschenrechtsbildung! Nur wer seine Rechte kennt, kann diese einfordern und sich dafür stark machen! Das LANDESPROGRAMM KINDERRECHTESCHULEN NRW unterstützt Schulen darin, gemeinsam mit allen Schüler*innen die Schule sukzessive zur Kinderrechteschule zu entwickeln. Bereits bestehendes schulisches Engagement wird dabei unter expliziter Bezugnahme auf die UN-Konvention gestärkt und ausgeschärft. Kinderrechtsbildung bedeutet das Lernen über, durch und für die Rechte der Kinder und Jugendlichen. Kinderrechteschulen vermitteln zu allererst Kinderrechtewissen und ermutigen Kinder und Jugendliche ihre Rechte in ihrem Lebenskontext auch einzufordern.
Helpando

Helpando: Online-Hilfe für Teenager

KRF KinderRechteForum, 2020

Helpando ist eine Plattform, die Jugendlichen bei Problemen hilft und stets zur Stelle ist, wenn Kinderrechte verletzt werden. Das Gesprächsangebot auf Helpando ist vertraulich, kostenlos und deutschlandweit.
Text auf violettem Hintergrund, der Button "Zum Chat" und ein Smartphone, auf dem steht "Hallo? Ist da jemand?"

Krisenchat

Krisenchat, 2023

Während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 gab es immer mehr Berichte über häusliche Gewalt. Wir erkannten, dass viele Kinder und Jugendliche dringend Hilfe brauchten. Also überlegten wir, was wir tun könnten.
Um junge Menschen in Not zu unterstützen, verwenden wir den Chat. Wir beraten junge Menschen bei ihren Sorgen und Problemen: jederzeit, kostenlos und vertraulich. In unserem Chat arbeiten Fachleute mit guter Ausbildung und viel Erfahrung.