Gefundene Beiträge: 432
Gefundene Beiträge: 432
Plan International Deutschland e.V., 2025
NAJU (Naturschutzjugend im NABU), 2006
Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde - Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.V., 2021
Amnesty International Österreich, 2016
Das Handbuch ist eine praxisorientierte Ressource zur Durchführung von Menschenrechtsworkshops im schulischen Kontext. Es richtet sich an Bildungsreferent:innen und an Pädagog:innen, die Menschenrechtsbildung in ihren Unterricht integrieren möchten. Das Handbuch ist in drei Hauptteile gegliedert: einen theoretischen Teil mit einer Einführung in die Menschenrechtsbildung und einem Teil mit Methoden, die die Interaktion und Beteiligung der Teilnehmenden im Workshop fördern sollen. Im Teil Tipps und Tricks erhalten Anleitende Hinweise zur Vorbereitung und Moderation der Workshops.
Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V., 2022
Deutsche Wanderjugend, 2025
Auf der Website der Deutschen Wanderjugend können weitere Materialien heruntergeladen werden:
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2025
MACHmit! Museum für Kinder gGmbH, 2019
Berliner Landeszentrale für politische Bildung, 2025
Der Vortrag wurde im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Von Antisemitismus und Rechtsextremismus über Leistungsideologie bis zur Kapitalismuskritik: Politische Bildung herausgefordert« gehalten.
Soziale Bildung e. V., 2021
Die wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts durch das Deutsche Jugendinstitut diente dazu, gemeinsam mit den Projektmitarbeitenden eine grafische Modellierung der Projektlogik im Handlungsfeld „Demokratieförderung“ zu entwickeln. Diese Modelle zeigen, wie Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten sowie Rahmenbedingungen zusammenwirken. Die Fallstudie kann über diesen Link aufgerufen werden.
Die erprobten Methoden und Reflexionen aus den Hortdialogen bilden die Grundlage für weitere Praxisprojekte, Materialien und Fortbildungen und geben bundesweit Impulse für eine demokratische, diskriminierungskritische Hortpädagogik.