Guide-Poster

Beschwerde-Guide

National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-KRK, 2023

Hier findet sich das Poster aus dem Beschwerde-Guide zum Aufhängen in Räumen, in denen sich Kinder und Jugendliche regelmäßig aufhalten. Auf dem Poster gibt es einen QR-Code der zum Beschwerde-Guide online und eine Auflistung der Anlaufstellen für Beschwerden und Partizipation. Zum Beschwerde-Guide gibt es auch einen Flyer.
Bildschirmfoto_27-2-2024_111845_netzwerk-kinderrechte.de

Beschwerde Guide

National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V., 2023

Werden deine Rechte verletzt? Bist du in einer Situation, in der du Hilfe brauchst? Dann hilft dir dieser Beschwerde-Guide auf der Suche nach Unterstützung.

Die Beschwerde- und Beteiligungsliste weiter auf der Website zeigen dir verschiedene Angebote, die dir dabei helfen sollen, wenn du Unterstützung oder Beratung benötigst. Zudem dienen sie dazu, deine aktive Beteiligung zu fördern und deine Rechte besser einfordern zu können.

Screenshot 2022-11-10 114026

Bekleidung in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

Der Paritätische Gesamtverband, 2021

Wenn es um das Thema Kleidung geht, dann erforschen und erfragen wir nicht, was das Kind gerade braucht und warum es etwas nicht anziehen will, wir bestimmen es einfach. Wie ist das in deiner Einrichtung? Wie begleitest du die Kinder bei ihren Entscheidungsprozessen, wenn es darum geht, was sie anziehen wollen? In diesem Erklärfilm gibt dir Kari Bischof-Schiefelbein, Fachberaterin für Demokratiebildung in der Kindheitspädagogik, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du das Thema Bekleidung in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.
Begleitheft zum Toolkit Kinderrechte & Beteiligung im Unterbringungskontext, Save the Children

Begleitheft zum Toolkit Kinderrechte & Beteiligung im Unterbringungskontext

Save the Children Deutschland e.V., 2023

Das Begleitheft zum Toolkit Kinderrechte & Beteiligung im Unterbringungskontext fasst Erkenntnisse aus der bisherigen Projektarbeit von Save the Children und Handlungsempfehlungen für Fachkräfte der Sozialarbeit zusammen. Ein Praxisleitfaden für die Stärkung der Kinderrechte im Unterbringungskontext sowie vertrauensbildende Maßnahmen und Konzepte für Workshops mit geflüchteten Kindern zum Thema Kinderrechte & Beteiligung.

Das Toolkit „Kinderrechte & Beteiligung im Unterbringungskontext“ wurde im Rahmen des – vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend BMFSFJ geförderten – Projektes LISTEN UP! Beschwerdewege für geflüchtete Kinder in Unterkünften 2023–2024 entwickelt. Ziel des Projektes ist die Verbesserung von kindgerechten Beschwerdewegen innerhalb und außerhalb von Unterkünften für geflüchtete Menschen.

kamishibai_header_Basteltipp_Minibuch-Du-und-ich-und-die-Kinderrechte__654e3a529bcc0

Basteltipp: Minibuch „Du und ich“ und die Kinderrechte

Don Bosco Medien, 2022

Kreative Vertiefungsidee zum Bildkartenset "Wir haben Rechte!" Blogbeitrag zum Erarbeiten eines kleinen Minibuchs zum Thema Kinderrechte.
Buchcover mit gelben und grauen Wellen und Informationen zum Buch.

Außerschulisches Lernen in Kindermuseen. Museumspädagogische Konzepte in den USA

Beltz Juventa Verlag, 2019

Das Buch widmet sich den Themen Bildung im Kindesalter und kulturelle, außerschulische Bildung in Kindermuseen. Hierfür schaut die Autorin auf pädagogische Konzepte einer spielerischen Lernumgebung, denen sich nordamerikanische Kindermuseen verpflichtet haben. Welche theoretischen Debatten haben zur Entstehung dieser Konzepte beigetragen und wie haben sich Kindermuseen in Nordamerika entwickelt? Die Autorin nutzt die geschichtliche Betrachtung, um aktuelle Diskurse zum Beispiel um lebenslanges Lernen und um zukunftsträchtige Kompetenzen in diesem Kontext einzuordnen. Überdies bietet die Betrachtung sowie die Beispiele guter Praxis in dem Buch Inspirationen für die zukünftige Gestaltung kindgerechter außerschulischer Bildung.

Das Buch richtet sich an Museums- und Kindheitspädagog:innen.

Aus- und Weiterbildung_DKHW

Aus- und Weiterbildungen

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2023

Neben der politischen Arbeit und der Bereitstellung von finanziellen Ressourcen über Förderfonds bilden die Qualifizierungen die dritte Säule der Strategie des Deutschen Kinderhilfswerkes, Kinderrechte und damit die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig und ganzheitlich im gesellschaftlichen Leben zu verankern. Auf unserer Webseite für Fachkräfte kinderrechte.de finden Sie eine Angebotsübersicht.
Webaufnahme_22-1-2024_163053_

Auf geht’s! Das Heft über Mitbestimmung

Bpb, 2017

Gerade junge Menschen sind oftmals der Ansicht, an wichtigen Entscheidungsprozessen nicht beteiligt zu sein. Das hat direkte Auswirkungen auf politisch-demokratische Prozesse: Je weniger Jugendliche sich ernst genommen und eingebunden fühlen, umso geringer ist ihr Engagement für die Gemeinschaft und desto weniger werden ihre Anliegen mit berücksichtigt -- nicht nur in der "großen Politik". Auch im Alltag spielt Mitbestimmung immer eine Rolle. Mit einem Typentest steigt die neue "Was geht?" Ausgabe in diese Thematik ein, Testimonials von Prominenten und ein Meinungscheck zeigen verschiedene Standpunkte auf und laden zur Identifikation und Diskussion ein. Mit einer Infografik zur Bundestagswahl und vielen weiteren Wissenshäppchen rund um das Thema können die Jugendlichen ihre Kenntnisse vertiefen und abschließend mit einem Quiz testen.
Screenshot 2024-01-23 at 11-45-00 Was geht Auf geht's! – Das Heft über Mitbestimmung - BPB_Was_geht_Wahlen17_SH_web-1.pdf

Auf geht’s! Das Heft über Mitbestimmung

bpb, 2017

Gerade junge Menschen sind oftmals der Ansicht, an wichtigen Entscheidungsprozessen nicht beteiligt zu sein. Das hat direkte Auswirkungen auf politisch-demokratische Prozesse: Je weniger Jugendliche sich ernst genommen und eingebunden fühlen, umso geringer ist ihr Engagement für die Gemeinschaft und desto weniger werden ihre Anliegen mit berücksichtigt -- nicht nur in der "großen Politik". Auch im Alltag spielt Mitbestimmung immer eine Rolle. Mit einem Typentest steigt die neue "Was geht?" Ausgabe in diese Thematik ein, Testimonials von Prominenten und ein Meinungscheck zeigen verschiedene Standpunkte auf und laden zur Identifikation und Diskussion ein. Mit einer Infografik zur Bundestagswahl und vielen weiteren Wissenshäppchen rund um das Thema können die Jugendlichen ihre Kenntnisse vertiefen und abschließend mit einem Quiz testen.

unnamed

Auf die ersten Jahre kommt es an!

nifbe -niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung, 2023