Gefundene Beiträge: 432
Gefundene Beiträge: 432
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, 2024
Die Ergebnisse der Sinus-Jugendstudie 2024 zeigen, dass junge Menschen in Zeiten vielfacher Krisen ernster, problembewusster und besorgter denn je sind. Die zunehmend sicht- und spürbare Klimawandel wird als Dauerkrise wahrgenommen. Dennoch bewahren die jungen Menschen sich eine optimistische Grundeinstellung. Sport und Bewegung sind oft genannte Coping-Strategien. Die meisten der befragten Jugendlichen positionieren sich auf einer „Skala des guten Lebens“ in Deutschland im oberen Bereich – selbst diejenigen, die objektiv in wenig privilegierten Verhältnissen leben. Neu gegenüber den Vorgängerstudien ist, dass die Jugendlichen besonders für die Genderthematik stark sensibilisiert sind. Politik hat einen geringeren Stellenwert in ihrem Leben. Hauptgründe für die politische Abstinenz sind die gefühlte Einflusslosigkeit und das geringe politische Wissen. Soziale Medien sind das wichtigste Informations- und Kommunikationsmittel, insbesondere TikTok, Instagram und YouTube. Politische Inhalte werden hier eher zufällig und nebenbei rezipiert. Die Auswirkungen des Social-Media-Konsums auf das eigene Befinden und die mentale Gesundheit sehen viele der befragten Jugendlichen durchaus kritisch.
Unter den folgenden Links sind die vergangenen Sinus-Studien zu finden:
DeGeDe, 2019
Isb, 2017
DeGeDe, 2019
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, 2022
Stimmt natürlich nicht. Denn Entscheidungen zu treffen ist oft viel komplexer und anspruchsvoller, als es auf den ersten Blick scheint. Kinder brauchen Unterstützung, um die richtigen Entscheidungen zu treffen, die sowohl ihren Bedürfnissen als auch ihren Rechten gerecht werden. Max und Miriam setzen sich intensiv mit diesem Thema auseinander. Gemeinsam überlegen sie, welche Aspekte wichtig sind und welche Informationen sie dazu haben. Sie diskutieren darüber, wie man Kinder besser einbeziehen kann, ohne sie zu überfordern, und welche Rolle Erwachsene dabei spielen sollten, um einen guten Rahmen zu schaffen. Es geht nicht nur darum, Kinder zu fragen, was sie wollen, sondern auch darum, sie dabei zu unterstützen, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen und auszudrücken. Dabei ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu finden zwischen Anleitung und Freiheit, damit Kinder lernen, verantwortungsbewusst und selbstbewusst Entscheidungen zu treffen.
Teach first Deutschland gGmbh, 2021
Teach first Deutschland gGmbh, 2021
Sozialhelden e.V., 2010
Das Projekt Wheelmap.org wurde 2010 von dem Verein Sozialhelden e.V. ins Leben gerufen.
Wheelmap kann im Browser genutzt werden oder als App für iPhone und Android. Die Karte funktioniert auf der ganzen Welt und ist in 32 Sprachen verfügbar.
jugendgerecht.de, 2019
In der Werkzeugbox findet sich eine breite Auswahl an Materialien und Methoden, die beim Engagement für einen jugendgerechten Ort hilfreich sind. In verschiedenen Handlungsfeldern empfehlen wir praktische Tools, theoretisches Hintergrundwissen und Argumentationsstützen – ausgewählt für Politik und Verwaltung, für Fachkräfte in der Jugendarbeit und für Jugendliche selbst. Die Toolbox wird kontinuierlich ergänzt.
Don Bosco Medien, 2020