lorz

Nach der Rücknahme der deutschen Vorbehaltserklärung: Was bedeutet die uneingeschränkte Verwirklichung des Kindeswohlvorrangs nach der UN-KRK im deutschen Recht?

National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V., 2010

Wissenschaftliche Stellungnahme von Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz zum Thema “Nach der Rücknahme der deutschen Vorbehaltserklärung: Was bedeutet die uneingeschränkte Verwirklichung des Kindeswohlvorrangs nach der UN-KRK im deutschen Recht?”.
NC_ErgBerichtEinfach_Cover-1080x1080px-1-600x600

Ergänzender Bericht an die Vereinten Nationen – In Einfacher Sprache

National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V., 2020

Kinder berichten, dass sie sich durch komplizierte Ausdrücke von Entscheidungsprozessen ausgeschlossen fühlen, sich nicht beteiligen können oder auch den Mut verlieren. Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes empfiehlt deshalb, Informationen so zu verbreiten, dass alle sie verstehen. Deswegen veröffentlicht das Netzwerk Kinderrechte den Ergänzenden Bericht in Einfacher Sprache.
Cover

Was Deutschland tun muss, um die Kinderrechte umzusetzen – Einfache Sprache

National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V., 2023

Das Netzwerk Kinderrechte veröffentlicht die Abschließende Bemerkungen des UN-Kinderrechtsausschusses zum 5. und 6. Staatenbericht Deutschlands in Einfacher Sprache.

In einem Workshop mit Jugendlichen wurde das Format und die Darstellung besprochen. Das Büro für barrierefreie Information capito Berlin hat die Aufbereitung in Einfacher Sprache übernommen sowie Text und Grafik von Jugendlichen prüfen lassen.

logo

Fragen & Antworten zum Thema binationaler Familiennachzug

Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V., 2022

Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. setzt sich für die freie Partner:innenwahl und so für eine Zusammenführung binationaler Partnerschaften und Familien, beispielsweise im Falle von Immigration, ein. Spezifisch zur Familienzusammenführung beantwortet der Verband in ihrem Fragen & Antworten Video Fachfragen. 
csm_bilder_im_Kopf_2_fddf6bef45

Gesellschaftliche Vielfalt im Kinderbuch

Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V., Kein Datum

Bibliotheken und andere Bildungsträger können die Ausstellung Gesellschaftliche Vielfalt im Kinderbuch ausleihen. Sie besteht aus 10 Plakaten A1, weiteren kurzen Texten zu den Stichworten "Mehrsprachigkeit", "Vielfalt als Normalität", "Migration und Flucht", "Religionen und Weltanschauungen" u.a. und den dazu empfohlenen Buchtiteln aus dem Bestand vor Ort.
gs-paket-kr-anzeige-1-

UNICEF-Grundschulpaket „Du hast Rechte!“

Unicef, Kein Datum

Das kostenlose UNICEF-Grundschulpaket unterstützt Lehrkräfte bei der Einführung der Kinderrechte. Alle Materialien können auch einzeln bestellt und eingesetzt werden. Das Materialpaket enthält: - ein Lehrerheft AK081 - 25 Schülerhefte AK082 - 25 Kinderrechte-Pässe AK086 - 25 UN Kinderrechtskonvention für Kinder D0007 - zwei Poster AK083 - zwei Kartensets AK085 mit zehn Kinder der Welt - Steckbriefen - Verschiedene kurze Kinderrechtsfilme
Amira und Lupe_Handy

Ar­ti­kel 16: Recht auf Pri­vat­sphä­re

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2018

Der ausgeschriebene Artikel 16 zum Recht auf Privatsphäre aus der UN-Kinderrechtskonvention und eine Version des Artikels umgeschrieben für Kinder.

Kindersicherung für Spotify

Medien kindersicher,

Spotify ist eine Musikstreaming-Plattform, auf welcher Hörbücher, Podcasts, Videopodcasts und Musik abgerufen werden können. Die Plattform kann auf Computern, Smartphones, Tablets, Smart-TVs und auch einigen Spielekonsolen genutzt werden. Spotify bietet eine kostenfreie Variante mit Werbeunterbrechungen und zusätzlich kostenpflichtige Abonnements für Einzelpersonen oder Familien. Diese kommen ohne Werbung aus und Titel können auch offline, also ohne Internetverbindung, angehört werden. Einstellungen zum Kinder- und Jugendschutz bei Spotify lassen sich am einfachsten an einem Computer, Smartphone oder Tablet vornehmen. Die größte Herausforderung für Eltern besteht darin, dass Kinder sich über Spotify Zugang zu nicht altersgerechten Inhalten verschaffen können.
eure-kinderrechte-das-arbeitsheft-zur-broschuere

Eure Kinderrechte – Das Arbeitsheft zur Broschüre

National Coalition Deutschland & Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, 2024

Im Jahr 2022 haben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die „National Coalition – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention“ die Broschüre „Eure Kinderrechte“ veröffentlicht – jetzt gibt es dazu auch ein Arbeitsheft. Es dient dazu, die Inhalte der Broschüre zu vertiefen, die Auseinandersetzung mit Kinderrechte-Themen insgesamt zu fördern und weitergehende Arbeitsmaterialien, zum Beispiel auch für Schulen, anzubieten.
main-logo

Kinderschutz – hat höchste Priorität

Deutsche Jugendfeuerwehr, Kein Datum

Nicht die feuerwehrtechnische Ausbildung oder die Brandschutzerziehung – nein, das Kindeswohl und der Kinderschutz müssen für die Jugendfeuerwehr in den Nachwuchsgruppen der Feuerwehr die wichtigsten Grundlagen sein. Nur auf dieser Basis darf die Jugendfeuerwehr sich überhaupt in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einbringen. Es geht in diesem Beitrag um erhöhte Aufmerksamkeit, ganz persönliche Grenzen und den Versuch, das wichtige Thema Kinderschutz "feuerwehrgerecht" zu erklären. Die Jugendleiter:innen in den Kinder- und Jugendfeuerwehren sind zumeist Feuerwehrfrauen und -männer, unter ihnen befinden sich nur ganz wenige ausgebildete Erzieher:innen und Pädagog:innen. Ein Umstand, den wir uns in den Feuerwehren immer wieder bewusstmachen müssen. Nicht jeder Feuerwehrmensch, dass jeder "Feuerwehrmensch" auch gleichzeitig als Jugendwart:in oder Betreuer:in geeignet ist. Vor allem nicht mit Blick auf das Kindeswohl.