Gefundene Beiträge: 159
Gefundene Beiträge: 159
Klett Kinderbuch, 2022
Ein Kraftbuch für alle Kinder
Beltz Juventa Verlag, 2019
Das Buch richtet sich an Museums- und Kindheitspädagog:innen.
kosmos b e.V., 2025
Das Material richtet sich an Menschen mit verschiedenen Lernbedarfen und Personen, die Schwierigkeiten haben, komplexe Texte zu verstehen. Zum Beispiel an Förderschulen, Integrations- und Gemeinschaftsschulen, Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, Bilinguale Schulen, Bildungseinrichtungen und Bibliotheken.
Das Heft kann kostenfrei über den externen Link bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2024
Mit dem Nationalen Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ arbeitet die Bundesregierung daran, allen von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffenen Kindern und Jugendlichen gerechte Chancen zu garantieren. Sie setzen die Europäische Kindergarantie um und wollen bis zum Jahr 2030 gemeinsam mit Ländern, Kommunen sowie der Zivilgesellschaft für benachteiligte Kinder und Jugendliche bessere Zugänge zu Betreuung, Bildung, Erziehung, Gesundheit, Ernährung und Wohnraum ermöglichen. Generationenübergreifende Zyklen der Benachteiligung sollen auf diese Weise beendet werden.
Sabine Achour, Matthias Sieberkrob, Detlef Pech, Johanna Zelck, Philip Eberhard, 2025
Das Handbuch ist kostenfrei als Open Access über den externen Link verfügbar.
Klett Kinderbuch, 2023
Die Kinder vom Club der geschiedenen Leute haben die gleichen Ängste und Sorgen. Dieses Buch begleitet euch – von der Hochzeit eurer Eltern über die mögliche Scheidung bis zur Zeit danach. Dabei beantwortet es alle wichtigen Fragen, erklärt euch eure Rechte, zeigt, wo ihr Hilfe bekommt, und macht Mut für euren Start in den neuen Lebensabschnitt.
Scheiden tut weh - ein ehrlicher Begleiter durch die Trennungszeit deiner Eltern
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., Kinderfreundliche Kommunen e. V., 2023
Das Portal richtet sich an Mitarbeiter:innen in Verwaltungen und politische Entscheidungsträger:innen in Kommunen wie zum Beispiel Bürgermeister:innen und Gemeinderäte.
Bundesverband Deutscher Kinder- und Jugendmuseen e.V., 2018
Auf der Website des Bundesverbands Deutscher Kinder- und Jugendmuseen findet sich eine Übersicht von Kinder- und Jugendmuseen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. (bezev), 2022
Für diese Unterstützungsbedarfe gibt es Adaptionen: Deutsch als Zweitsprache, Lernen, Kognition und Komplexität, Emotional-Soziale Entwicklung, Sehen und Wahrnehmen, Hochbegabung, Hören und Kommunikation. Die Unterstützungsbedarfe werden erläutert. Alle Arbeitsblätter, Audios und Gebärdensprachvideos sind online verfügbar und können über einen Link aus dem Handbuch abgerufen werden. Die Materialien richten sich an Schüler:innen der 3. und 4. Klasse.
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. IGfH und Institut für Sozial und Organisationspädagogik, Stiftung Universität Hildesheim, 2024
Die Broschüre gibt Informationen zu den Rechten auf Betreuungsleistungen und finanzielle Unterstützung innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe, im Übergang und in nachgehenden Sozialleistungssystemen, die in Anspruch genommen werden können. Er richtet sich u. a. an Care Leaver*innen, Fachkräfte und Pflegeeltern.