Cover PDF

Engaged and Heard! Guidelines on Adolescent Participation and Civic Engagement

Unicef New York, 2020

The guidelines are aimed at supporting the development of meaningful and equitable youth participation and civic engagement. They provide information on the why, what and how of youth participation and civic engagement. Key sections include guidance on: Conceptual Understanding, Key Strategies and Key Interventions, Organizational Engagement and Processes, and Monitoring and Evaluation. The annexes provide sector-specific guidance on youth participation in the areas of: Health, WASH, Nutrition and HIV, Education, Child Protection, Care and Justice, Disaster Risk Reduction, Climate Change and Environmental Protection, and Peacebuilding and Humanitarian response.

These guidelines are based on consultations with 86 young people 48 women, 38 men aged 10-19 from Indonesia, Libya, Moldova and Ukraine, who took the time to share their views, feedback and suggestions on key strategies and approaches to support their participation.

This PDF is tagged and includes image descriptions and headings for easy navigation with assistive technologies so that people with disabilities can use it.

© Kinderschutzbund LV Thüringen e.V.

Memo- und Legespiel: Kinderrechte & Medien – ein gutes Paar!

Kinderschutzbund LV Thüringen e.V., 2024

Das kindgerechte Memory kann von pädagogischen Fachkräften als interaktive Methode genutzt werden, um mit Kindern über ihre Rechte im digitalen Raum ins Gespräch zu kommen. Im familiären Umfeld kann das Spiel ebenfalls genutzt werden, um den Umgang mit Medien spielerisch zu thematisieren. Anhand von Beispielsituationen wie Konsolenspielen oder Nachrichten schauen zu Hause, Fotografiersituationen, die das Recht auf das eigene Bild sowie Privatsphäre betreffen oder dem Aufnehmen eines Videos für den eigenen YouTube-Channel können Kinder eigene Erfahrungen mit digitalen Medien ansprechen und von ihren damit verbundenen Rechten erfahren.

Das Spiel wurde für Kinder im ALter zwischen 8 und 12 Jahren entwickelt.

Die Entwickler:innen weisen darauf hin, dass die Bildkarten (über den externen Link aufrufbar) von Seite 1-48 doppelseitig auszudrucken sind, wenn sie als Memory-Spiel genutzt werden sollen. Dabei sollen folgende Einstellungen vorgenommen werden: an kurzer Kante spiegeln & tatsächliche Größe.

Ein Lösungsblatt mit weiteren Spielanregungen findet sich auf dieser Seite.

Das Spiel ist im Rahmen des Demokratie leben-geförderten Projektes #Kinderrechte digital leben! des Kinderschutzbund Landesverband Thüringen e.V. entstanden.

© Stiftung Cerebral

Prinzip Vielfalt

Pädagogische Hochschule Bern, LerNetz AG und Stiftung Cerebral, 2021

Das Angebot von Prinzip Vielfalt umfasst Lehr- und Lernmaterialien, die Lehrpersonen und pädagodische Fachkräfte nutzen können, um die Verschiedenheit von Kindern und Jugendlichen in ihren Bildungssettings zu thematisieren. Dahinter steckt der Gedanke, Vielfalt im Schulalltag zu leben und als Chance zu begreifen.

Die Inhalte knüpfen an aktuelle pädagogische Konzepte an, sind kompetenzorientiert und ermöglichen Philosophieren mit Kindern sowie Situatives und Kooperatives Lernen. Die Unterrichtssequenzen sind in die Bausteine Haltungen, Wissen und Fertigkeiten unterteilt und können nach Situationen wie Alltag, Schule und Medien gefiltert werden. Die Kinder und Jugendlichen können sich den Themen über Filme, Bilder, ein eigens erstelltes Spiel, das als App verfügbar ist, sowie über weitere sorgsam zusammengestellte Materialien annähern.

Die Plattform stellt Unterrichtssequenzen sowie digitale und analoge Übungen für die gesamte Schulzeit bereit. Da es sich um ein Angebot aus der Schweiz handelt, ist es orientiert am Schweizer Lehrplan, der die Schuljahre in Zyklen unterteilt: Kindergarten und 1./2. Klasse entsprechen Zyklus 1, Zyklus 2 umfasst die 3.- 6. Klasse und Zyklus 3 die 7.-9. Klasse.

 

© Hessischer Verband für Gehörlose
und hörbehinderte Menschen e.V.

Kindergeschichten in Deutscher Gebärdensprache

Hessischer Verband für Gehörlose und hörbehinderte Menschen e.V., 2016

Auf der Website von DGS Kids finden sich viele bekannte Kinderbücher in Deutscher Gebärdensprache. Dabei sind Kinderbücher wie Die kleine Raupe Nimmersatt, Das mutige Buch und Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat. Die bekannten Reihen mit Otto und Leo Lausemaus ist auch dabei sowie mehrere Kinderbücher aus dem Carlsen-Verlag wie Mit dem spielen wir nicht!, Max geht nicht mit Fremden mit und Jule darf auch mal traurig sein.

In Deutschland ist die Deutsche Gebärdensprache seit 2002 in verschiedenen Sozialgesetzen offiziell anerkannt. Das Angebot, das vom Hessischen Verband für Gehörlose und hörbehinderte Menschen betrieben und von der Leberecht-Stiftung gefördert wird, umfasst etwa 50 Kinderbücher, die für die frühe Sprachförderung von gehörlosen Kindern genutzt werden können.

Darüber hinaus soll das Angebot die Lesefreude wecken, die Entwicklung von Fantasie und der eigenen Identität fördern und kann von pädagogischen Fachkräften und Erzieher:innen in der frühkindlichen Bildungsarbeit verwendet werden.

 

Screenshot der mobilen Anwendung von Wheelmap.org, © Gesellschaftsbilder.de

Wheelmap. Finde rollstuhlgerechte Orte

Sozialhelden e.V., 2010

Auf der Onlinekarte Wheelmap können rollstuhlgerechte Orte auf der ganzen Welt gesucht und gefunden werden. So ähnlich wie bei Wikipedia können sich alle an der Karte beteiligen und selbst bewerten, wie rollstuhlgerecht öffentlich zugängliche Orte sind. Die Markierung von Orten funktioniert mit einem Eindachen Ampelsystem. Grün bedeutet, ein Ort ist voll rollstuhlgerecht, Gelb heißt, ein Ort ist zum Teil rollstuhlgerecht und Rot, dass ein Ort nicht rollstuhlgerecht ist. Die Karte und die Informationen darauf sind für alle frei zugänglich. Wheelmap.org basiert auf der freien Weltkarte OpenStreetMap und enthält viele verschiedene Ortstypen, zum Beispiel Haltestellen, Toiletten, Eisdielen, Kinos, Spielplätze, Kitas, Museen und Schulen.

Das Projekt Wheelmap.org wurde 2010 von dem Verein Sozialhelden e.V. ins Leben gerufen.

Wheelmap kann im Browser genutzt werden oder als App für iPhone und Android. Die Karte funktioniert auf der ganzen Welt und ist in 32 Sprachen verfügbar.

Screenshot The Unstoppables, © Stiftung Cerebral

The Unstoppables 1 + 2

Stiftung Cerebral, 2021

Die Lernspiele The Unstoppables 1 und The Unstoppables 2 können Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte als Aufhänger nutzen, um Verschiedenheit in der Klasse und im Alltag zu thematisieren. In den Spielen können Kinder und Jugendliche in unterschiedliche Rollen schlüpfen und dabei erfahren, welchen Hindernissen Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag begegnen. Kinder und Jugendliche erhalten eine erste Sensibilisierung, um sich mit den Themen Gleichsein und Anderssein auseinander zu setzen und sie gewinnen neue Persepektiven auf Stärken und Schwächen unterschiedlicher Menschen.

Die Spiele sind kostenlos, die Altersempfehlung liegt bei 8 Jahren und sie können auf iOS und Android gespielt werden.

Kinderbücher in Gebärdensprache, © Gehörlosenverband München und Umland e.V.

Kinderbücher in Gebärdensprache

Gehörlosenverband München und Umland e.V., 2015

In der Youtube-Playlist wurden bekannte Kinderbücher und Märchen in eine Gebärdensprachversion umgesetzt. Diese Geschichten können in deutscher Gebärdensprache mit Untertitel und Vertonung abgerufen werden: Das Häschen und die Rübe, Der Froschkönig, Der Löwe und die Maus, Eine Kiste Nichts, Der Hund und das Stück Fleich, Das kleine Wunder, Eröffnungsfeier, Der Esel und das Pferd, Frau Holle, das Mini-Bilderbuch Ostern, Adams Buch, Was Besonderes und Ich auch.

Ziel des Angebotes des Gehörlosenverbandes München und Umland e.V., das von der Aktion Mensch gefördert wurde,  ist die frühe bilinguale Sprachförderung von gehörlosen Kindern von 3 bis 6 Jahren, gemeinsam mit hörenden oder hörbeeinträchtigen Geschwistern und Eltern.

Darüber hinaus soll das Angebot die Lesefreude wecken, die Entwicklung der eigenen Identität fördern und kann von Lehrer:innen und pädagogischen Fachkräften als Arbeitsmaterial verwendet werden.

Daumenkino-Sets, © talking hands flipbooks

Daumenkino Sets mit lautsprachunterstützenden Gebärden

talking hands flipbooks GmbH, 2024

Gebärden sind eine wichtige Hilfe im Alltag für Kinder mit Down-Syndrom. Talking hands flipbooks hat Daumenkinos entwickelt, mit denen Kinder ab sechs Monaten beim Spracherwerb durch lautsprachunterstützende Gebärden gefördert werden. Die Lautsprache wird hier durch einzelne Gebärden ergänzt. Wenn ein Begriff ausgesprochen wird, wird zeitgleich das Schlüsselwort gebärdet. Für die Darstellung der lautsprachunterstützenden Gebärden werden Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache genutzt.

Im Produktportfolio von talking hands finden sich Daumenkinos zu verschiedenen Themen wie bspw. Familie, Baby Signs, Emotionen und Tiere.  Die Produkte sind auch für den Einsatz in Kita, Schule und in der Sprachtherapie geeignet und können entsprechend sortiert werden. Laut Produktbeschreibung fördern die Daumenkinos den Spracherwerb, da Wort und Gebärde im Gehirn miteinander verknüpft und so leichter abgerufen werden können. Diese Form der unterstützten Kommunikation ermöglicht Kindern mit und ohne Beeinträchtigung ein kommunikatives Miteinander und trägt zu gelebter Inklusion bei.

Coverseite der Studie mit dem Foto eines Kindes, das eine Waage in der Hand hält

Kindgerechte Justiz in der strafgerichtlichen Praxis – Über die Rechte von Kindern und Jugendlichen als Zeug*innen

Deutsches Institut für Menschenrechte, 2024

Inwieweit erfüllen strafgerichtliche Verfahren die Anforderungen an eine kindgerechte Justiz? Welche Vorgaben sehen die UN-Kinderrechtskonvention und die Leitlinien zur kindgerechten Justiz des Europarates vor? Die Analyse erläutert, wie Kinder als Zeugen und Verletzte in Gerichtsverfahren derzeit unterstützt werden und wo noch Handlunsgbedarf besteht. Sie basiert auf einer bundesweiten Untersuchung des Deutschen Instituts für Menschenrechte und des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Screenshot einer Website, Überschrift, Artikeltext und ein Foto auf eine Gruppe von Kindern, die im Halbkreis sitzen

Investitionen für Kinder, Investitionen in Deutschland

UNICEF Deutschland, 2024

UNICEF Deutschland ruft Bund, Länder und Kommunen dazu auf, bei ihren Investitionen die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen zu priorisieren. Ein am 29. August 2024 in Berlin vorgestelltes Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft IW im Auftrag von UNICEF Deutschland zeigt, dass gezielte Investitionen insbesondere für benachteiligte Kinder sowohl gesellschaftlich als auch ökonomisch sinnvoll sind und positive Effekte in Milliardenhöhe für die öffentlichen Haushalte bringen.

Weltweit investieren Staaten viele Milliarden Euro, um gute Bedingungen für das Aufwachsen von Kindern zu schaffen. Das Geld ist nachhaltig investiert, denn Kinder sind die Zukunft jeder Gesellschaft. Zu wissen, welche Mittel in Kinder investiert werden, ist Grundvoraussetzung für eine an den Bedürfnissen und den Rechten von Kindern orientierte Haushaltspolitik. Bisher ist über die Gesamtheit der Mittel und Maßnahmen jedoch wenig bekannt.

UNICEF Deutschland hat deshalb das Institut der deutschen Wirtschaft mit einer Analyse der staatlichen Ausgaben für Kinder beauftragt. Das Gutachten „Investitionen in Kinder wirkungsvoll gestalten“ zeigt, wie Deutschland bisher in Kinder investiert, warum andere Länder ihre Investitionen teils wirkungsvoller einsetzen und was Deutschland daraus lernen kann. Die Autoren schlussfolgern, dass sich diese Investitionen mit Renditen in Milliardenhöhe auszahlen. Gerade in Zeiten umkämpfter öffentlicher Haushalte ist es wichtig zu zeigen, dass Kinder – auch ökonomisch – die Zukunft unserer Gesellschaft sind.