EinGutesGefuehl-dt

Ein gutes Gefühl

Ein guter Verlag, 2020

Man kann gar nicht früh genug damit anfangen, sich in Achtsamkeit zu üben! Mit diesem herzerwärmenden Tagebuch lernen Kinder spielerisch ihre Gefühle kennen, können Dankbarkeit ausdrücken und Erlebtes reflektieren. Dazu gibt es viele Rätsel- und Bastelseiten, Aufkleber und wunderschöne Illustrationen, die einen sanften Einstieg in das Thema Selbstreflexion darstellen.
71nCB+Fu8qL

Ich bin für mich

Beltz & Gelberg, 2011

Alle vier Jahre wählen die Tiere ihren König. Der Löwe liebt Wahlen, denn stets stimmen alle für ihn. Diesmal aber ist es anders: »Du brauchst einen Gegenkandidaten, sonst ergibt eine Wahl doch keinen Sinn!«, meint die Maus. So kommt es zum Wahlkampf.
Bildstark und humorvoll erzählen Martin Baltscheit und Christine Schwarz eine Geschichte von Wahlen, Demokratie und Gerechtigkeit.
ich-so-du-so-taschenbuch-labor-ateliergemeinschaft

Ich so du so

Labor Ateliergemeinschaft, 2017

Wahnsinn, wie verschieden wir sind! Einer ist verträumt, die andere groß. Manche haben eine andere Hautfarbe als die meisten um sie herum, und manche finden Dinge schwer, die anderen leichtfallen. Alles ganz normal. Aber was ist schon normal?
In diesem Bilder-Lesebuch geht es genau darum: Bilder, Comics, Fotos, lustige und nachdenkliche Texte und Geschichten, die anregen, Menschen neu und anders zu betrachten. Sie alle zeigen, dass wir viel mehr gemeinsam haben als uns unterscheidet. Und sie machen Mut, so zu sein, wie man ist, und andere sein zu lassen, wie sie sind – normal eben und ganz besonders.
Ich so, du so – gut so!
975-6_cover_malala_2d_u8lbbj

Malala – Für die Rechte der Mädchen

Knesebeck Verlag, 2017

Schon mit 11 Jahren stand die mutige Pakistanerin Malala gegen die Taliban auf, die ihre Mädchenschule schließen wollten. 2012 erlangte sie internationale Aufmerksamkeit, als sie den Hinrichtungsversuch durch die Taliban schwer verletzt überlebte. Seitdem setzt sie sich für die Rechte der Kinder, insbesondere das Recht der Mädchen auf Bildung, ein. 2014 erhielt sie für ihr Engagement mit 17 Jahren den Friedensnobelpreis. Dieses Sachbuch für Kinder im Grundschulalter erzählt ihre bewegende Geschichte, illustriert durch besonders farbenfrohe Zeichnungen.
51Z0gKIPAiL

Ist das okay? Ein Kinderfachbuch zur Prävention von sexualisierter Gewalt

Mabuse Verlag, 2022

Sexualisierte Gewalt an Kindern macht oft sprachlos. Dieses Kinderfachbuch bereitet das Thema anhand von vertrauten Szenen altersgerecht auf. So können Bezugspersonen mit Kindern ins Gespräch kommen und gemeinsam prüfen: Ist das okay? Das Buch enthält zudem umfassende Informationen über sexualisierte Gewalt sowie einen kurzen Überblick über Interventionsmaßnahmen. Für Kinder ab 6 Jahren.
412IQyo2dnL

Der unsichtbare Junge

Mentor Verlag, 2020

Nie mehr unsichtbar! Schüchterne Kinder stärken und das Selbstwertgefühl steigern.
Zeig, was in dir steckt!

Ben ist unsichtbar. Zumindest könnte man das denken, denn das stille Kind wird stets übersehen. Beim Völkerball wird er von seinen Klassenkameraden nicht in die Gruppe gewählt, beim Mittagessen sitzt er allein am Tisch und auch auf Geburtstage lädt ihn niemand ein. Doch dann kommt ein neuer Junge in die Klasse: Für Yoshi nimmt Ben all seinen Mut zusammen und schenkt dem Neuling einen Brief mit einer seiner coolen Zeichnungen. Danach ist Ben für Yoshi sichtbar – und später auch für alle anderen, denn er traut sich immer mehr zu.

Screenshot 2023-01-11 132049

Du gehörst dazu. Das Große Buch der Familien

S. Fischer Verlag, 2010

Ich zeig dir, wie ich lebe.
Früher bestand eine typische Familie aus Vater, Mutter, Kindern, vielleicht noch einem Hund oder einer Katze. Alle lebten in einem Haus mit Garten. So zumindest wurde es in den Kinderbüchern dargestellt. Heute gibt es Familien in allen Größen und Formen. Manche Kinder leben nur mit ihrem Papa zusammen oder mit ihren Großeltern. Familien leben in großen Häusern oder in winzigen Wohnungen. Manche fahren in den Ferien weit weg in ferne Länder, andere machen Urlaub zu Hause. So viele Farben wie der Regenbogen hat, so unterschiedlich kann das Zusammenleben sein. Und wir alle gehören dazu ...
Ein farbenfroher, multikultureller Überblick über den Facettenreichtum unserer Gesellschaft.
Screenshot 2023-01-11 131428

Ich bin ein Kind und ich habe Rechte

NordSüd Verlag, 2013

Kinder haben Rechte.

Und es ist wichtig, dass darüber gesprochen wird. Nur so kann ihre Einhaltung selbstverständlich werden. In den 30 Jahren seit ihrer Verabschiedung hat die UN-Kinderrechtskonvention einiges bewirkt, aber es bleibt noch viel zu tun. Nie war das Thema Kinderrechte so relevant wie heute.

Farbenfroh und poetisch, aber dennoch unmissverständlich werden in diesem Buch die wichtigsten der insgesamt 54 Kinderrechte vorgestellt. So lernen Kinder, selbstbewusst für ihre Rechte einzutreten.

Screenshot 2023-01-11 123826

Glitzertage

Jupitermond Verlag, 2022

Ein glitzernder Sonnenstrahl weckt Tayo an diesem Morgen und er weiß sofort: Heute ist ein Glitzertag! Heute kann er alles schaffen!

Dieses Gefühl begleitet ihn durch den Tag und nicht nur, dass ihm wirklich fast alles gelingt, er kann auch andere damit anstecken!
Doch die beste Entdeckung macht Tayo, als er abends im Bett liegt und spürt, dass wir dieses Glitzerlicht in uns tragen – wir alle, jeden Tag und ein Leben lang …

Ein starkes Buch, das mit seiner berührenden Botschaft Lust auf’s Leben macht.

Unicef AT

UN-Kinderrechtskonvention

Unicef Österreich, 2019

Die Konvention über die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen ist ein wichtiges Übereinkommen von Staaten, die versprochen haben, Kinder und ihre Rechte zu schützen. Die Konvention erklärt, wer Kinder sind, welche Rechte sie haben und die Verantwortung von Staaten. Alle Rechte sind miteinander verbunden und gleich wichtig. Keines der Rechte kann einem Kind weggenommen werden.