cover_corona-kinderbuch

Corona – Ein Virus reist um die Welt

Emile Gesellschaft für kindgerechte Krankheitsaufklärung mbH, 2020

Die Corona-Pandemie hat vieles in unserem Alltag verändert. Wir tragen Masken, waschen uns häufig die Hände und müssen einen größeren Abstand zu anderen Menschen halten. Für Kinder ist es schwierig zu verstehen, was um sie herum passiert.

Auch für Eltern und Lehrer ist diese Situation nicht leicht. Dieses Buch der emile Gesellschaft für kindgerechte Krankheitsaufklärung hilft ihnen, den Kleinen die komplexe Situation möglichst verständlich zu erklären und ihnen Verhaltensweisen zu vermitteln, wie sie verantwortungsvoll mit der Corona-Pandemie umgehen.

Screenshot 2023-01-13 092115

Praxis-Buch: Kinderrechte

MAKISTA & UNICEF, 2010

Das Praxis-Buch enthält ausführliche Arbeitsblätter zu den Kinderrechten für Kinder von 8 bis 12 Jahren sowie Informations- und Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte.
978-3-947884-46-9-Grundschulkinder-corona-zeit_670_948

Grundschulkinder schreiben über ihre Corona-Zeit

Worms Verlag, 2021

Am 12.März 2020 wurden die ersten vier Wormser Schulen geschlossen, weil ein Schüler positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden war. Die Schließung der anderen Schulen erfolgte ab dem 16.März. Seitdem ist das Thema Corona-Pandemie in Presse, Funk und Internet täglich präsent. Die allermeisten Nachrichten, Berichte und Analysen erfolgen aus der Sicht von Erwachsenen. Die Veranstalter des Schreibwettbewerbs wollten deswegen Kinder einladen, über ihre Erfahrungen zu schreiben. Natürlich wäre es auch möglich gewesen, Video-Interviews zu drehen und diese in den sozialen Medien hochzuladen. Aber gerade der selbst geschriebene Text ist ein wichtiges Medium, um in Ruhe eigene Gedanken zu sortieren und zu formulieren. Das eigene Schreiben sollte unbedingt weiter gefördert werden. Deswegen wurden rund 760 Kinder in den vierten Klassen aller Wormser Grundschulen zu einem Schreibwettbewerb eingeladen, um über ihre „Corona-Zeit“ zu erzählen. Es sind Texte von 90 Kindern aus zwölf Schulen eingegangen, 63 davon sind im Buch enthalten.
Bildschirmfoto_2023-01-12_um_16_10_53__63c026123a43e

Sternenklar-Erklärfilm: So funktioniert Fairer Handel

Kindermissionswerk 'Die Sternsinger', 2018

Der Film aus der Reihe Sternenklar-Erklärvideos ist ein Animationsfilm mit einem Kamel als Protagonisten, das beim Einkaufen auf fair gehandelte Produkte stößt und mehr darüber erfahren will. Der Film erklärt in knapp drei Minuten kurz und anschaulich, was Fairer Handel ist und wie er funktioniert. Er erläutert Kindern, warum Fairer Handel ein wichtiger Beitrag zu Gerechtigkeit im Welthandel ist und woran sie fair gehandelte Produkte erkennen können.
Fairer-handel-Titel__63c022c4250f1

Fairer Handel

Kindermissionswerk 'Die Sternsinger', 2021

Viele Kinder und Jugendliche haben einen großen Sinn für Gerechtigkeit und wollen sich einsetzen für faire Lebensbedingungen. Der Faire Handel bietet dazu eine Möglichkeit und wird in Schulen ein immer wichtigeres Thema, sei es im Unterricht, beim Pausenverkauf oder anderen Aktionen. Schokolade ist dabei wohl das beliebteste Produkte bei unseren Schülerinnen und Schülern. Aber was am Fairen Handel ist eigentlich fair? Wie entsteht Schokolade? Was tut der Faire Handel für den Schutz und die Förderung von Kindern? Haben die Kinderrechte eine Bedeutung für den Fairen Handel? In diesem Heft finden Sie Anregungen, diese Fragen mit Ihren Schülerinnen und Schülern der 3.-6. Klasse zu thematisieren.
51uMk5H7nWL._SX330_BO1,204,203,200_

Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten

Don Bosco Verlag, 2010

50 wert-volle Spiele, mit denen Kinder lernen, sich für ihre eigenen Rechte und die der anderen einzusetzen. So üben die Kinder z. B. "Halt!" zu sagen, wenn ihnen eine Berührung unangenehm ist. Und im Kinderrat erfahren sie, dass niemand gerne ausgelacht wird. Altersstufe: 4 bis 8 Jahre
9783769822236

Wir haben Rechte! Die UN Kinderrechte als DIN-A1 Plakat

Don Bosco Verlag, 2023

Vielen ErzieherInnen ist es ein besonderes Anliegen, die Kinderrechte publik zu machen und damit zugleich die Grundlage ihrer pädagogischen Arbeit zu beschreiben. Dieses DIN-A1-Plakat für die Öffentlichkeitsarbeit fasst die UN-Kinderrechtskonvention in zehn griffigen Aussagen zusammen. Es schmückt jede Kita und wird zum deutlich sichtbaren Zeichen für gelebte Demokratie. Die fröhliche Illustration von Manuela Olten mit der bunt zusammengewürfelten Kinder-Mannschaft macht auf einen Blick klar, was Kinder brauchen: Freunde, Zugehörigkeit, Spiel und Schutz.
51RnqUcupEL

Justine und die Kinderrechte

Verlag Edition Zweihorn, 2011

Justine und ihr Katerfreund Joschi haben eine ganz besondere Aufgabe: die „Mission Kinderrechte“. Die beiden sind stets „im Auftrag“ der Kinder unterwegs. Und wo immer die Rechte der Kinder nicht geachtet werden, wo immer die Großen die Kleinen mal wieder einfach übersehen, da tauchen Justine und Joschi auf und – schwupp – sorgen dafür, dass sich daran schnellstens etwas ändert. Natürlich können sie das nur, wenn ganz, ganz viele Kinder ihnen dabei behilflich sind: Denn nur gemeinsam wird es gelingen, die Rechte der Kinder bekannt zu machen und dafür zu sorgen, dass sie auch eingehalten werden.

Erlebt spannende, lustige, traurige, aber auch sehr hoffnungsvolle Geschichten. Denkt über Dinge nach, über die es sich lohnt einmal nachzudenken. Es gibt viel zu erfahren, aber auch zu spielen, zu basteln und malen – kurz: Es gibt viel für uns alle ob Groß oder Klein - zu tun.

718s3RaxZvL

Irgendwie Anders

Verlagsgruppe Oetinger, 1994

So sehr er sich auch bemühte wie die anderen zu sein, Irgendwie Anders war irgendwie anders. Deswegen lebte er auch ganz allein auf einem hohen Berg und hatte keinen einzigen Freund. Bis eines Tages ein seltsames Etwas vor seiner Tür stand. Das sah ganz anders aus als Irgendwie Anders, aber es behauptete, genau wie er zu sein...
31kKjRxmhAL._SX377_BO1,204,203,200_

Frei und gleich geboren

S. Fischer Verlag, 2017

Täglich werden überall auf der Welt die Menschenrechte verletzt. Noch immer nicht werden die Menschen auf den unterschiedlichsten Kontinenten gleich behandelt, noch immer nicht können sie sich frei bewegen, noch immer sind Menschen auf der Flucht vor Diktaturen und Krieg. Und immer sind wir schnell dabei, die Gültigkeit dieser Rechte aus opportunistischen und egoistischen Gründen infrage zu stellen. Dieses aufwendig gestaltete Pop-up Buch greift in atemberaubenden 3D-Szenen die wichtigsten Artikel der Deklaration der Menschenrechte von 1948 auf und führt dem Betrachter ihre fundamentale Bedeutung für alle Menschen auf der ganzen Welt vor Augen. Sie machen ihnen das Schicksal vieler bedrückend klar. Alle 30 Artikel der Menschenrechtserklärung sind im Wortlaut am Ende des Buches aufgeführt.