Bild__655ca4a043621

Die Kinderrechte – Erklärfilm für Kinder

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2023

Der neue Erklärfilm des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt einen kindgerechten Überblick über die Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention und richtet sich an Kinder im Grundschulalter sowie an Lehr- und pädagogische Fachkräfte für ihre Bildungsarbeit. Neben einer historischen Einordnung und der Darstellung ausgewählter Kinderrechte, wird auch aufgezeigt, an welchen Stellen die vollständige Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland noch nicht gelingt und was Kinder selbst tun können, um sich aktiv für ihre Rechte einzusetzen. Der Erklärfilm ist im Rahmen des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter entstanden; gefördert im Bundesprogramm „Demokratie leben!“.
Webaufnahme_22-11-2023_141915_www.youtube.com

Wie du Medienkompetenz durch kreativen Medieneinsatz im Klassenzimmer förderst | Digitale Bildung³

Teach first Deutschland gGmbh, 2021

In diesem Video unserer Reihe „Zugeschaut | Digitale Bildung³“ erfahrt ihr, warum der kreative Einsatz von digitalen Medien im Unterricht so wichtig ist. Ihr erhaltet Anregungen, wie ihr mit euren Schüler*innen Medien vielseitig einsetzen und selbst gestalten könnt. Denn Medienkonsum ist nicht gleich Mediengestaltung. Wie euch dabei das Smartphone mit seinen vielfältigen Funktionen unterstützen kann, erläutert euch MrWissen2go.
Webaufnahme_22-11-2023_141335_www.youtube.com

Wie du soziale Medien im Unterricht sinnvoll einbindest | Digitale Bildung³

Teach first Deutschland gGmbh, 2021

Der Begriff „Soziale Medien“ „Social Media“ ist mittlerweile viel weiter gefasst als noch vor ein paar Jahren. Er bezieht sich längst nicht mehr nur auf Unterhaltungsmedien, sondern auch auf Meinungsbildungsprozesse in unterschiedlichen Themenbereichen wie z. B. Politik, Musik, Mode oder Ernährung. Damit haben soziale Medien einen Einfluss auf viele Lebensbereiche von Schülerinnen und Schülern. Dies gilt es kritisch zu betrachten. Wie ihr im Unterricht mit dem Thema Social Media kompetent umgeht, bespricht MrWissen2go in diesem Video unserer Reihe „Zugeschaut | Digitale Bildung³“.
Webaufnahme_22-11-2023_141015_www.youtube.com

“Wie du Datenschutz auch ohne Jura-Studium in deinem Unterricht vermitteln kannst | Digitale Bildung³ “

Teach first Deutschland gGmbh, 2021

Datenschutz betrifft uns alle. Insbesondere dann, wenn wir im Besitz eines Smartphones sind. Denn spätestens jetzt werden permanent Daten von uns gesammelt und gespeichert. Doch Datenschutz ist für viele Menschen ein unbequemes und kompliziertes Thema. In diesem Video unserer Reihe „Zugeschaut | Digitale Bildung³“ erklärt MrWissen2go anschaulich, warum es sich lohnt, sich dem Thema trotzdem zu widmen, und welches Know-how und welche Tools uns dabei unterstützen können.
Webaufnahme_22-11-2023_14744_www.youtube.com

Wie du mit Cybermobbing im Klassenraum und online umgehst | Digitale Bildung³

Teach first Deutschland gGmbh, 2021

Ein Drittel aller Jugendlichen gibt an, bereits Cybermobbingfälle im eigenen Bekanntenkreis erlebt zu haben. Der digitale Raum bietet nicht nur Möglichkeiten, sich schnell mit vielen Menschen auszutauschen, sondern auch Angriffsflächen für Beleidigungen und Hass. Umso wichtiger ist es, bei Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein dafür zu schaffen, welche Arten von Cybermobbing es gibt. Wie man sich selbst und seine Schülerinnen und Schüler schützen kann, erklärt MrWissen2go in diesem Video der Reihe „Zugeschaut | Digitale Bildung³“.
Webaufnahme_22-11-2023_14151_www.youtube.com

Wie du ohne teures Equipment Erklärvideos mit deiner Klasse produzierst | Digitale Bildung³

Teach first Deutschland gGmbh, 2021

Medien zu nutzen, ist eine Sache. Sie aktiv zu produzieren, eine andere. Bei der Produktion von eigenem Material lernen Kinder kreativ und kollaborativ zu arbeiten, verschiedene Präsentationsweisen zu nutzen und verinnerlichen durch permanente Wiederholung ganz automatisch den Lernstoff. In diesem Video unserer Reihe „Zugeschaut | Digitale Bildung³“ zeigt MrWissen2go einfache Ideen und Tipps für die Produktion von Erklärvideos auf, die ihr in eurer Klasse einmal ausprobieren könnt.
Screenshot 2023-10-18 131942

Kinderrechte in der Kita umsetzen

kindgeRECHT, 2021

Kinderrechte stehen nicht nur auf altem Papier in dicken Büchern. Sie müssen auch in der Lebensrealität von Kindern ankommen. In diesem Video geben wir euch praktische Tipps, wie ihr Kinderrechte in KiTas und ähnliche Einrichtungen zum Leben erwecken könnt.
Dein_Spiegel.svg

Für Kinder erklärt: Was ist eine Demokratie?

Dein Spiegel, 2015

Ein kurzes animiertes Video über Demokratie in kindgerechter Sprache.
Illustration von Manuela Olten 2022 Don Bosco Medien München

Schritt für Schritt zum Kita-Schutzkonzept – Vortrag Prof. Dr. Jörg Maywald

Don Bosco Medien, 2023

Wie erkennen Pädagog:innen Misshandlung und Missbrauch beim Kind? Wo fängt Kindeswohlgefährdung durch Fachkräfte an? Und wie führt man Konfliktgespräche bei besorgniserregenden Anhaltspunkten? Seit Juni 2021 sind alle Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kitas und Tagespflege verpflichtet, ein Schutzkonzept gegen Gewalt vorzulegen. Wie ein solches Konzept in einem partizipativen Prozess im Team erarbeitet werden kann, zeigt der Experte für Kinderrechte und Kinderschutz Jörg Maywald in seinem Vortrag "Schritt für Schritt zum Kita-Schutzkonzept" auf dem Kita Online Kongress 2023.
Unbenannt

Deine Rechte vor Gericht – Erklärfilm für Kinder

Deutsches Kinderhilfswerk & DIMR, 2023

Jedes Jahr kommen Tausende von Kindern in Deutschland mit dem Justiz- und Verwaltungssystem in Berührung. Obwohl Verfahren ihre Interessen betreffen und die Entscheidungen weitreichende Folgen für ihr Leben haben, werden sie häufig nicht kindgerecht beteiligt und angehört. Kinder haben ein Recht darauf, kindegerecht an Verfahren beteiligt zu werden! Damit Kinder ihre Rechte kennen, haben wir es altersgerecht erklärt.