wie-ich-dich-liebe-gebundene-ausgabe-andrea-beaty

Wie ich dich liebe

Zuckersüß Verlag, 2022

„Wie ich dich liebe“ ist ein wunderschönes Bilderbuch, das sich bei uns vor allem als perfekte Gute-Nacht-Geschichte etabliert hat: Sich zusammenkuscheln, den Tag noch einmal Revue passieren lassen und sich über die unschätzbare Liebe bewusst werden, die die Familie verbindet.
mama-gebundene-ausgabe-helene-delforge

Mama

arsEdition, 2019

Dieses großformatige Bilderbuch für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren ist eine Hommage an alle Mütter dieser Welt. Die kunstvoll illustrierten Porträts von Quentin Gréban und poetischen Texte von Hélène Delforge fangen Emotionen, Erinnerungen und alltägliche Momentaufnahmen zwischen Mutter und Kind ein. Dabei findet eine Vielzahl von unterschiedlichen Lebenswelten, Kulturen und historischen Epochen Platz. Ein wunderbares Geschenk – nicht nur für Mütter!

  • Eine poetische Liebeserklärung: Ausdrucksstarke Bilder und gefühlvolle Texte erzählen von der besonderen Liebe und Bindung zwischen einer Mama und ihrem Kind
  • So vielfältig wie das Leben: Das Bilderbuch zeigt Mütter und Kinder aus unterschiedlichen Ländern, Kulturen und Jahrhunderten
  • Persönliches Geschenk: Ein besonderes Geschenkbuch, um allen starken Frauen Danke zu sagen – das perfekte Geschenk zum Muttertag, für werdende Mamas oder zu Anlässen wie Geburtstag und Weihnachten
  • Für Große und Kleine: Dieses facettenreiche Bilderbuch lädt Kinder und Erwachsene zum gemeinsamen Betrachten und immer wieder neu Entdecken ein
Pixi_Kunst_ist_für_alle_da__63ee3951a00f4

PIXI-Buch: “Kunst ist für alle da!”

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2022

Nesrin entdeckt auf einem Plakat eine interessante Ausstellung in einem Museum, die jedoch nur für Erwachsene zugänglich ist. Die Kinder machen daraufhin einen Ausflug in das Atelier der Künstlerin Thea und gestalten eigene Kunstwerke. Mit diesen Kunstwerken planen und gestalten sie dann selbst eine Ausstellung. Ganz am Ende der Geschichte erleben die Kinder noch eine unerwartete Überraschung. Das siebte PIXI-Buch des Deutschen Kinderhilfswerks zum Thema kultureller Bildung macht Kinder und ihre Eltern auf die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte aufmerksam. In leicht zugänglicher Sprache beschreibt das PIXI, wie Kinder Kultur erleben und selbst Kunst machen.
Elterninfo_leichte_Sprache__63ee151c50a86

Elterninfo: „Kinderrechte gemeinsam leben“ in leichter Sprache

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2021

Die Elterninformation "Kinderrechte gemeinsam leben" des Deutschen Kinderhilfswerkes ist jetzt auch in leichter Sprache erhältlich. Das Faltblatt erklärt die Bedeutung gelebter Kinderrechte nach dem Vorbild der Forderungen der UN-Kinderrechtskonvention von 1989. Geboten wird eine Einführung zur Umsetzung der Kinderrechte in der Familie, der Kita und der Schule. Die Elterninfo ist ein hilfreiches Material für Eltern und Erziehungsberechtigte, um sich über die Kinderrechte zu informieren. Die Broschüre in leichter Sprache ist eine Ergänzung zu den zweisprachigen Elterninformationen, die in acht Sprachen verfügbar sind.
Elterninfo_Kinderrechte_vietnamesisch__63ee11d460b55

Elterninfo: „Kinderrechte gemeinsam leben“ in deutsch/vietnamesisch

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

Die vollständig überarbeitete Elterninformation "Kinderrechte gemeinsam leben" des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt eine niedrigschwellige Einführung zur Umsetzung der Kinderrechte in der Familie, der Kita und der Schule. Das Faltblatt bezieht sich dabei auf die Forderungen der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 und geht auf die Bedeutung von gelebten Kinderrechten ein. In der Elterninformation werden ausgewählter Kinderrechte dargestellt und kurz erklärt. Die in acht Sprachen erhältliche Broschüre ist damit ein hilfreiches Material für Eltern und Erziehungsberechtigte um sich zum Thema der kinderrechtebasierten Demokratiebildung zu informieren.  Die zweisprachigen Elterninformation zur Umsetzung der Kinderrechte in Familien, Kita und Schule wurden, neben Deutsch, in acht weitere Sprachen übersetzt arabisch, englisch, französisch, polnisch, russisch, spanisch, türkisch, vietnamesisch.
Elterninfo_Kinderrechte_türkisch__63ee114ad93b4

Elterninfo: „Kinderrechte gemeinsam leben“ in deutsch/türkisch

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

Die vollständig überarbeitete Elterninformation "Kinderrechte gemeinsam leben" des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt eine niedrigschwellige Einführung zur Umsetzung der Kinderrechte in der Familie, der Kita und der Schule. Das Faltblatt bezieht sich dabei auf die Forderungen der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 und geht auf die Bedeutung von gelebten Kinderrechten ein. In der Elterninformation werden ausgewählter Kinderrechte dargestellt und kurz erklärt. Die in acht Sprachen erhältliche Broschüre ist damit ein hilfreiches Material für Eltern und Erziehungsberechtigte um sich zum Thema der kinderrechtebasierten Demokratiebildung zu informieren.  Die zweisprachigen Elterninformation zur Umsetzung der Kinderrechte in Familien, Kita und Schule wurden, neben Deutsch, in acht weitere Sprachen übersetzt arabisch, englisch, französisch, polnisch, russisch, spanisch, türkisch, vietnamesisch.
Elterninfo_Kinderrechte_spanisch__63ee10caac83a

Elterninfo: „Kinderrechte gemeinsam leben“ in deutsch/spanisch

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

Die vollständig überarbeitete Elterninformation "Kinderrechte gemeinsam leben" des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt eine niedrigschwellige Einführung zur Umsetzung der Kinderrechte in der Familie, der Kita und der Schule. Das Faltblatt bezieht sich dabei auf die Forderungen der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 und geht auf die Bedeutung von gelebten Kinderrechten ein. In der Elterninformation werden ausgewählter Kinderrechte dargestellt und kurz erklärt. Die in acht Sprachen erhältliche Broschüre ist damit ein hilfreiches Material für Eltern und Erziehungsberechtigte um sich zum Thema der kinderrechtebasierten Demokratiebildung zu informieren.  Die zweisprachigen Elterninformation zur Umsetzung der Kinderrechte in Familien, Kita und Schule wurden, neben Deutsch, in acht weitere Sprachen übersetzt arabisch, englisch, französisch, polnisch, russisch, spanisch, türkisch, vietnamesisch.
Elterninfo_Kinderrechte_russisch__63ee103801b00

Elterninfo: „Kinderrechte gemeinsam leben“ in deutsch/russisch

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

Die vollständig überarbeitete Elterninformation "Kinderrechte gemeinsam leben" des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt eine niedrigschwellige Einführung zur Umsetzung der Kinderrechte in der Familie, der Kita und der Schule. Das Faltblatt bezieht sich dabei auf die Forderungen der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 und geht auf die Bedeutung von gelebten Kinderrechten ein. In der Elterninformation werden ausgewählter Kinderrechte dargestellt und kurz erklärt. Die in acht Sprachen erhältliche Broschüre ist damit ein hilfreiches Material für Eltern und Erziehungsberechtigte um sich zum Thema der kinderrechtebasierten Demokratiebildung zu informieren.  Die zweisprachigen Elterninformation zur Umsetzung der Kinderrechte in Familien, Kita und Schule wurden, neben Deutsch, in acht weitere Sprachen übersetzt arabisch, englisch, französisch, polnisch, russisch, spanisch, türkisch, vietnamesisch.
Elterninfo_Kinderrechte_französisch__63ee0ea119265

Elterninfo „Kinderrechte gemeinsam leben“ in deutsch/französisch

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

Die vollständig überarbeitete Elterninformation "Kinderrechte gemeinsam leben" des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt eine niedrigschwellige Einführung zur Umsetzung der Kinderrechte in der Familie, der Kita und der Schule. Das Faltblatt bezieht sich dabei auf die Forderungen der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 und geht auf die Bedeutung von gelebten Kinderrechten ein. In der Elterninformation werden ausgewählter Kinderrechte dargestellt und kurz erklärt. Die in acht Sprachen erhältliche Broschüre ist damit ein hilfreiches Material für Eltern und Erziehungsberechtigte um sich zum Thema der kinderrechtebasierten Demokratiebildung zu informieren.  Die zweisprachigen Elterninformation zur Umsetzung der Kinderrechte in Familien, Kita und Schule wurden, neben Deutsch, in acht weitere Sprachen übersetzt arabisch, englisch, französisch, polnisch, russisch, spanisch, türkisch, vietnamesisch.
Elterninfo_Kinderrechte_polnisch__63ee0f776cec2

Elterninfo: „Kinderrechte gemeinsam leben“ in deutsch/polnisch

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

Die vollständig überarbeitete Elterninformation "Kinderrechte gemeinsam leben" des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt eine niedrigschwellige Einführung zur Umsetzung der Kinderrechte in der Familie, der Kita und der Schule. Das Faltblatt bezieht sich dabei auf die Forderungen der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 und geht auf die Bedeutung von gelebten Kinderrechten ein. In der Elterninformation werden ausgewählter Kinderrechte dargestellt und kurz erklärt. Die in acht Sprachen erhältliche Broschüre ist damit ein hilfreiches Material für Eltern und Erziehungsberechtigte um sich zum Thema der kinderrechtebasierten Demokratiebildung zu informieren.  Die zweisprachigen Elterninformation zur Umsetzung der Kinderrechte in Familien, Kita und Schule wurden, neben Deutsch, in acht weitere Sprachen übersetzt arabisch, englisch, französisch, polnisch, russisch, spanisch, türkisch, vietnamesisch.